Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

CeBIT: Messegesellschaft zeigt sich zufrieden

New postby Thomas » Mon 11. Mar 2013, 00:20

Die weltgrößte Computermesse CeBIT hat in diesemJahr wieder Besucher eingebüßt – aber ihre Qualität nach Überzeugung der Veranstalter verbessert. "Ich glaube, die CeBIT 2013 hat starke Wachstumsimpulse für unsere Branche gegeben. Vor allem die großen Unternehmen hätten wohl alle die Note 1 oder 1-Minus gegeben", sagte der Präsident des Branchenverbandes Bitkom, Dieter Kempf, am Samstag in Hannover zur vorläufigen Bilanz.

Auch der CeBIT-Vorstand des Ausrichters Deutsche Messe AG, Frank Pörschmann, sagte: "Die Bilanz, die wir jetzt schon ziehen können, ist sehr positiv." Das Ziel "Klasse statt Masse" sei erreicht worden. "Wenn wir heute Abend zählen werden, werden wir vermutlich auf 285.000 Besucher kommen", sagte Pörschmann. Nach 312.000 Gästen im Vorjahr wäre das ein Minus von rund 9 Prozent. Im Vergleich zum Jahr 2011 mit 339.000 Besuchern wären es sogar 16 Prozent weniger.

Pörschmann betonte aber, die Dichte an Managern mit Entscheidungsmacht habe ebenso zugenommen wie der Anteil der Fachbesucher. Nach Angaben der Messegesellschaft hat der Fachbesucher-Anteil bei 84 Prozent gelegen. Die CeBIT sei bei ihrem Vorhaben vorangekommen, zur Schnittstelle zwischen IT-Welt und klassischen Industrien wie Autobau, Energie oder Gesundheitswesen zu werden.

Beeindruckend sei für alle Beteiligten der Erfolg des diesjährigen Leitthemas Shareconomy gewesen, fügte der CeBIT-Chef hinzu. "Die CeBIT hat mit Shareconomy weit über die digitale Wirtschaft hinaus einen weltweit einzigartigen Diskussionsimpuls ausgelöst. Unternehmen aus allen Branchen haben das Potenzial erkannt, das in dem Teilen von Daten, Ressourcen, Gütern und Infrastruktur steckt."

Ob Cloud, Social-Business oder Collaboration-Tools – zahlreiche Aussteller präsentierten in Hannover Lösungen, mit denen sich interne, aber auch externe Unternehmensprozesse noch effizienter und offener gestalten lassen. Andere wichtige Themen der Messe waren "Mobiles Leben und Apps" und Big Data. Mit dem im zweiten Jahr ausgetragenen Wettbewerb code_n erhielten auch wieder Startups eine große Bühne. 50 junge Unternhemen konnten sich und ihre Ideen zu grüner Technik in Halle 16 präsentieren.

Das diesjährige Partnerland Polen habe sich hochengagiert gezeigt. Pörschmann: "Polen hat die Messlatte für künftige Partnerländer hoch gelegt." Durch den Besuch des Premierministers und mehrerer Kabinettsmitglieder sowie die Beteiligung von mehr als 150 polnischen Unternehmen habe sich das Land von einer hochinnovativen Seite gezeigt.
Read full news: Here
Link to topic: CeBIT: Messegesellschaft zeigt sich zufrieden
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 823 users online :: 3 registered, 0 hidden, 0 bots and 820 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Google Desktop, Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE