Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Studie: HTML5 ist die mobile Programmierplattform schlechthi

New postby Thomas » Thu 28. Feb 2013, 13:09

Geht es nach der Firma Kendo UI, einer Tochter des vor allem in der .NET-Community bekannten Softwareunternehmens Telerik, ist HTML5 die Programmierplattform schlechthin für App-Entwickler. Laut ihrer Studie auf Basis der Antworten einer im Januar durchgeführten Umfrage unter rund 5000 Entwicklern haben 50 Prozent der Befragten schon in HTML5 entwickelt und 90 Prozent gedenken, die Technik in diesem Jahr einzusetzen.

Nur noch 15 Prozent der Entwickler bevorzugen anscheinend eine rein native Entwicklung, wenn sie für mehrere Betriebssysteme Apps entwickeln. In der Studie heißt es, eine Strategie vieler Entwickler, der App-Entwicklung für viele Systeme Herr zu werden, werde zunehmend sein, eine Plattform nativ zu unterstützen und die anderen Plattfomen auf dem Radar mit HTML5 zu bedienen. Wahrscheinlich auf lange Zeit sind iOS und Android die Wahl bei der nativen Entwicklung. Große Anteile haben jedoch vor allem die Entscheidung zugunsten einer reinen HTML5- (36 %) (Web-Apps) und für eine hybride Entwicklung (32 %), bei der eine HTML5-App über einen Container in eine native Anwendung gewandelt wird.

Ein neuer Aspekt ist, dass zunehmend mehr Entwickler sich für die Entwicklung von Apps für den Desktop interessieren. Zwei Drittel der Befragten möchten gerne Apps für Windows 8 entwickeln, nahezu die Hälfte hat Interesse an der App-Entwicklung für Chrome OS, und etwas mehr als ein Drittel denkt über Apps für das noch junge Firefox OS nach.

Die Unterstützung für Windows 8 wird nach Meinung vieler Entwickler offenbar auch dadurch begünstigt, dass die Anwendungsentwicklung für Microsofts neues Betriebssystem als einfach erachtet wird. Knapp 50 Prozent bezeichnen diese als sehr einfach und nur 17 Prozent gaben hier "sehr schwer" an. Dieser positive Wert mag allerdings damit zusammenhängen, dass Kendo UI/Telerik ursprünglich in der Microsoft-Community zu Hause ist.

Als schwierig wir die Anwendungsentwicklung für iOS (59 %) und BlackBerry (64 %) empfunden. Bei Android stellt sich ein ausgewogenes Bild dar. 29 Prozent empfinden die Entwicklung dafür als sehr schwierig, 26 Prozent als sehr einfach. Windows Phone profitiert von der Nähe zu Windows 8, und die Entwicklung für diese Plattform wird als ähnlich einfach erachtet wie die für das Desktop-Betriebssystem.
Read full news: Here
Link to topic: Studie: HTML5 ist die mobile Programmierplattform schlechthi
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 524 users online :: 2 registered, 0 hidden, 0 bots and 522 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE