Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Nokia plant kein Android-Smartphone

New postby Thomas » Mon 3. Dec 2012, 22:00

Nokia dementiert, dass die Finnen ein Smartphone auf Basis von Googles Android entwickeln. Grund für die Vermutung war eine aktuelle Stellenausschreibung von Nokia.

Ende vergangener Woche wurde bekannt, dass Nokia einen Softwareentwickler sucht, der sich mit Embedded-Linux-Geräten auskennt. Viele Android-Blogs spekulierten daraufhin, dass Nokia an einem Android-Gerät arbeite. Dabei gab es in der Stellenbeschreibung eigentlich keinen Hinweis darauf, dass der Entwickler Erfahrungen bei der Entwicklung von Android-Geräten selbst haben muss. Mittlerweile wurde die Stellenausschreibung auf LinkedIn offline genommen und Nokias Pressesprecher hat die Vermutungen zurückgewiesen.

Er nannte dabei den naheliegenden Grund für die Stellenausschreibung: Nokia suche Softwareentwickler, um die Kartenanwendung Here für iOS- und Android-Geräte zu erweitern. Mitte November 2012 hatte Nokia den Kartendienst Here als Konkurrenz zu Google Maps und Apples Karten vorgestellt. Eine Woche darauf erschienen erste Here-Apps für iOS und Android.

Im November 2012 startete Nokia mit den Windows-Phone-8-Smartphones Lumia 820 und 920 in Deutschland. Kurz nach dem Marktstart waren beide Modelle nur schwer in Deutschland zu bekommen. Derzeit sind die Geräte nur bei sehr wenigen Onlinehändlern verfügbar. Weil Nokia keine Verkaufszahlen genannt hat, ist nicht bekannt, weshalb. Mögliche Gründe sind eine hohe Nachfrage oder eine zu geringe Zahl von auf den Markt gekommenen Geräten.

Der finnische Handyhersteller ging im Februar 2011 ein Bündnis mit Microsoft ein und verkauft seit Herbst 2011 Smartphones mit Microsofts Windows-Phone-Plattform. Seitdem waren die Verkaufszahlen der Lumia-Smartphones eher enttäuschend. Im dritten Quartal 2012 flog Nokia wegen zu weniger verkaufter Smartphones aus der Top-5-Liste der großen Smartphone-Hersteller. Bis einschließlich zum ersten Quartal 2011 war Nokia jahrelang Marktführer bei Smartphones gewesen. Die klar dominierende Smartphone-Plattform ist seit einiger Zeit Android, gefolgt von iOS. Alle übrigen Smartphone-Plattformen verlieren derzeit immer stärker an Bedeutung.
Read full news: Here
Link to topic: Nokia plant kein Android-Smartphone
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 524 users online :: 2 registered, 0 hidden, 0 bots and 522 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE