Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Nutzer brauchen künftig 200 MBit/s

New postby Thomas » Fri 30. Nov 2012, 00:10

Die Orientierung auf Vectoring-VDSL führt in die Sackgasse, so Fibre to the Home Council Europe. Nur FTTH ermögliche hohe Bandbreiten bei garantierter Servicequalität.

Hartwig Tauber, Geschäftsführer des Fibre to the Home Council Europe, hat die Entscheidung der Deutschen Telekom kritisiert, sich in den nächsten Jahren auf den Ausbau von Vectoring-DSL zu konzentrieren. Nur Fibre To The Home (FTTH) ermögliche hohe Bandbreiten im Download und im Upload bei gleichzeitiger, garantierter Servicequalität. Eine kürzlich veröffentlichte WIK-Studie zeige, dass spätestens 2025 nahezu 50 Prozent der Haushalte in Deutschland 200 MBit/s im Downstream und mindestens 170 MBit/s im Upstream nachfragen werden.

Durch die Vectoring-Technologie werden elektromagnetische Störungen zwischen den Leitungen bei VDSL ausgeglichen. Beim Upload bietet Vectoring dabei bis zu 40 MBit/s und 100 MBit/s im Download.

Drei von vier Haushalten würden aber bis 2025 zumindest 60 MBit/s Upstream nachfragen - das Doppelte des Bandbreitenziels, das die Digitale Agenda für 2020 für den Download festlegt. Es gebe deshalb keine Alternative zu Glasfasernetzen bis in den Haushalt, um sicherzustellen, dass die Endanwender diese Bandbreiten auch tatsächlich verfügbar hätten, so Tauber bei der Diskussionsveranstaltung "Telegraphen Lounge" in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom am 28. November 2012. Eine Orientierung auf Vectoring DSL würde eine weitere Verzögerung des Ausbaus von zukunftssicheren Glasfaser-Breitbandnetzen in Deutschland bedeuten. Dabei gehört Deutschland bereits zu den Ländern, in denen der Ausbau von FTTH nur sehr schwach entwickelt ist.

Das FTTH Council Europe ist eine Branchenorganisation, in der Netzwerkausrüster wie Alcatel-Lucent, Cisco, Ericsson, Motorola, Nokia Siemens Networks, Huawei und Glasfaserkabelhersteller zusammengeschlossen sind.
Read full news: Here
Link to topic: Nutzer brauchen künftig 200 MBit/s
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 967 users online :: 3 registered, 0 hidden, 0 bots and 964 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 3383 on Fri 12. Sep 2025, 13:35

Registered users: Exabot [Bot], Google Desktop, Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE