Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Verbraucherschützer mahnen Kinderspielportale ab

New postby Thomas » Tue 20. Nov 2012, 21:33

Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert viele Anbieter von Kinderspieleseiten: Laut seiner Untersuchung sind Werbung und redaktionelle Inhalte oft nicht ausreichend getrennt, dazu kommen Mängel beim Datenschutz.

"Es ist schon erschreckend, wie hemmungslos manche Anbieter die Unerfahrenheit von Kindern für Geschäfte ausnutzen", sagt Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (Vzbv). Mit Marktchecks prüft der Verband seit 2010, ob die Betreiber von Kinderspieleseiten die gesetzlichen Standards in Bezug auf Werbung und Datenschutz einhalten. Das Ergebnis laut dem Verband: Werbung und redaktionelle Seiteninhalte sind in vielen Fällen nicht ausreichend getrennt. Ferner werden bei der Teilnahme an Gewinnspielen nicht erforderliche persönliche Daten abgefragt.

Insgesamt hat der Vzbv 29 Unterlassungsverfahren eingeleitet. 17 Verfahren konnten außergerichtlich durch die Abgabe einer Unterlassungserklärung beendet werden, nachdem die Anbieter ihre Internetseiten geändert hatten. Vier Verfahren mussten eingestellt werden, weil entweder die Abmahnungen oder die Klagen nicht nachweisbar zugestellt werden konnten - etwa, weil die Unternehmen ihren Sitz im Ausland haben oder die Domaininhaber verstorben waren. Von den acht Klageverfahren ist ein Verfahren mit einer Verurteilung rechtskräftig abgeschlossen worden. Die übrigen sieben Verfahren befinden sich noch in der gerichtlichen Auseinandersetzung. Die Einzelheiten hat der Vzbv in einer Übersicht veröffentlicht.

"Unternehmer sollten bei Ihren Webseiten immer das besondere Schutzbedürfnis der Kinder im Blick haben und ihre Fürsorge- und Kontrollpflichten erfüllen", so Vzbv-Vorstand Billen. "Jegliche Werbung gegenüber Kindern muss mit Augenmaß erfolgen." Vor allem jüngere Kinder müssten den Umgang mit ihren eigenen Daten und den Schutz ihrer Privatsphäre erst erlernen. Hier seien auch Eltern und Pädagogen gefordert, die Medienkompetenz von Kindern und deren Urteilsvermögen in Bezug auf Werbung zu stärken.
Read full news: Here
Link to topic: Verbraucherschützer mahnen Kinderspielportale ab
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 879 users online :: 3 registered, 0 hidden, 0 bots and 876 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler], MarinCoks
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE