Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Onlineenzyklopädie bekommt zentrale Datenbank

New postby Thomas » Thu 1. Nov 2012, 00:36

Die Wikipedia hat eine zentrale Datenbank mit strukturiert abgelegten Informationen eingerichtet. Die Daten können in allen Ausgaben der Onlineenzyklopädie genutzt und zentral aktualisiert werden.

Wikipedia hat eine zentrale Datenbank eingerichtet, die allen Ausgaben zur Verfügung steht. Das Projekt gilt als die wichtigste Weiterentwicklung der Onlineenzyklopädie.

Wikidata sei ein Pendant zu Wikimedia Commons, heißt es auf der Website: Das Angebot "zentralisiert den Zugriff und das Management von strukturierten Daten wie Interwikilinks und statistischen Informationen. Wikidata beinhaltet Daten in allen Sprachen, für die es Wikimedia-Projekte gibt."

In der Datenbank sollen Informationen strukturiert abgelegt werden, damit sie in allen Versionen genutzt werden können. Darunter fallen beispielsweise die Daten in Infoboxen wie Einwohnerzahlen von Städten und Ländern. Ändern sich die Daten, wird es ausreichen, sie in Wikidata zu aktualisieren. Sie werden dann in allen Ausgaben automatisch angepasst.

Die erste Ausgabe, in die Wikidata eingebunden wird, wird die ungarische sein. Zuvor müsse allerdings noch ein Client dafür fertiggestellt werden, schreibt Lydia Pintscher vom Verein Wikimedia Deutschland in einer Ankündigung zur Wikidata. Sie könne allerdings nicht sagen, wann dies der Fall sein werde. Bis die Datenbank tatsächlich funktionsfähig ist, dürfte es also noch dauern.

Wie alle Inhalte der Wikipedia werden auch die in Wikidata unter einer freien Lizenz stehen. Sie sollen nicht nur für die Wikipedia zur Verfügung stehen, sondern auch in anderen Projekten genutzt werden.

Die Initiative zu dem Projekt kam aus Deutschland. Wikimedia Deutschland hatte es auf der Berliner Wikimedia Conference im Frühjahr angekündigt. Finanziert wurde es zum Teil durch eine Spende in Höhe von 650.000 US-Dollar von Microsoft-Mitgründer Paul Allen.
Read full news: Here
Link to topic: Onlineenzyklopädie bekommt zentrale Datenbank
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 348 users online :: 2 registered, 0 hidden, 0 bots and 346 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE