Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Für Apple sind Kratzer normal

New postby Thomas » Wed 26. Sep 2012, 23:36

Kratzer sind bei einem Aluminiumgehäuse wie beim iPhone 5 normal, meint Apple. Das neue iPhone steckt in einem Aluminiumgehäuse, während die beiden vorherigen Generationen eine Glasrückseite hatten.

Image

In einer E-Mail an einen iPhone-5-Käufer erklärt Apple, bei einem Aluminiumgehäuse könne es eben passieren, dass Kratzer entstünden. Damit reagierte Apples Marketingchef Phil Schiller auf die Nachfrage eines Käufers, der sich über Kratzer am Gerät beklagt hatte, wie 9to5Mac berichtet. Unklar blieb, ob die Kratzer bei der Fertigung am Gehäuse entstanden oder durch den Gebrauch.

Ein Aluminiumgehäuse wie das des iPhone 5 ist beim Gebrauch auch deutlich kratzanfälliger als das Glasgehäuse des iPhone 4 und iPhone 4S. Allerdings kann die Glasoberfläche zerspringen, wenn das Smartphone herunterfällt. Bei einem Aluminiumgehäuse ist die Gefahr geringer, dass das gesamte Gehäuse bei einem Sturz kaputtgeht, allerdings entstehen Kratzer oder sogar Beulen.

Kratzer fallen bei schwarzen Gehäusen des iPhone 5 mehr auf als bei weißen, die Anfälligkeit für Kratzer ist hingegen wohl bei beiden Farbausführungen gleich hoch.

Käufer eines iPhone 5 hatten sich in etlichen Foren beklagt, dass das Gehäuse des iPhones schon beim Auspacken Kratzer aufgewiesen habe. Nutzer kreierten dafür den Begriff Scuffgate in Anspielung auf das Antennagate beim iPhone 4. Wenn das iPhone 4 an bestimmten Stellen gehalten wird, verringert sich die Antennenleistung erheblich und es kann zu Verbindungsabbrüchen kommen. Grund dafür ist das von Apple gewählte Antennendesign.

Apple hat bestätigt, dass eine bestimmte Charge des iPhone 5 durch eine defekte Maschine zerkratzt wurde. Die betroffenen Kunden können ihr Gerät umtauschen. Unklar ist, weshalb die defekten Geräte überhaupt in den Verkauf gelangten. Eigentlich sollte eine Qualitätskontrolle das herausfiltern, damit Kunden keine defekte Ware erhalten.
Read full news: Here
Link to topic: Für Apple sind Kratzer normal
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 1018 users online :: 2 registered, 0 hidden, 0 bots and 1016 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 3383 on Fri 12. Sep 2025, 13:35

Registered users: Exabot [Bot], Google Desktop
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE