Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Constantin siegt vor Gericht gegen Rapidshare

New postby Thomas » Sat 15. Sep 2012, 17:05

Der Filehoster Rapidshare hat ein Verfahren gegen Constantin Film verloren. Jetzt warten die beiden Schweizer Unternehmen auf die Urteilsbegründung.

Die Schweizer Firma Constantin Film hat vor dem Oberlandesgericht München ein Urteil gegen Rapidshare erstritten. Einen entsprechenden Bericht der Schweizer Handelszeitung haben Constantin Film und der Filehoster Rapidshare Golem.de bestätigt.

Das Gericht wies die Berufung Rapidshares in drei Verfahren ab. Constantin klagte wegen der Verbreitung illegaler Kopien von Titeln wie "Francesco und der Papst", "Vorstadtkrokodile 3" oder "Der Freischütz".

"Jetzt warten wir erst noch auf die Urteilsbegründung", erklärte Valeria Kurz, Constantin-Film-Sprecherin Golem.de. Auch bei Rapidshare, ebenfalls ein Schweizer Unternehmen, hieß es: "Uns liegen derzeit noch keine Urteilsgründe vor, weshalb wir noch kein Statement abgeben können."

Der Anwalt von Rapidshare betonte, dass es nicht möglich sei, jede Rechtsverletzung innerhalb weniger Minuten oder Stunden zu finden und abzustellen. Der Constantin-Anwalt erklärte, dass das Geschäftsmodell Rapidshares von Rechtsbrüchen profitiere.

In einem Rechtsstreit mit der Gema hatte Rapidshare betont, dass das Gericht erstmals von seiner bisherigen Haltung abgewichen sei, wonach das Geschäftsmodell von Rapidshare nicht von der Rechtsordnung gebilligt sei. Auch habe das Gericht erstmals anerkannt, dass Dateien erst dann öffentlich zugänglich werden, wenn die Links durch den Benutzer im Internet veröffentlicht würden. Die Verpflichtung von Rapidshare liege nur darin, "Piraterie dort zu bekämpfen, wo illegale Dateien tatsächlich verbreitet werden, nämlich auf den einschlägigen Linkseiten. Genau das tut Rapidshare bereits seit Jahren", so der Betreiber.
Read full news: Here
Link to topic: Constantin siegt vor Gericht gegen Rapidshare
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 780 users online :: 2 registered, 0 hidden, 0 bots and 778 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE