Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Vodafone verärgert über LTE-Frequenzauswahl beim iPhone 5

New postby Thomas » Sat 15. Sep 2012, 16:26

Ein Vodafone-Sprecher hat sich zur LTE-Frequenzentscheidung Apples beim iPhone 5 geäußert. Und er rechnete vor, dass auch die Deutsche Telekom erst wenig im LTE-Band 1.800 MHz zu bieten habe.

Image

Vodafone-Deutschland ist offenbar verärgert über die Entscheidung Apples, das iPhone 5 mit einem LTE-Modul für 850, 1.800 und 2.100 MHz auszustatten. Damit lässt sich mit dem Gerät in Deutschland, wo die LTE-Netze in den Frequenzbereichen 800, 1.800 und 2.600 MHz arbeiten, Mobilfunk der vierten Generation nur im Netz der Deutschen Telekom und künftig einmal bei E-Plus nutzen.

Ein Vodafone-Sprecher sagte Golem.de: "Warum die Entscheidung seitens Apple für den deutschen Raum auf eine Frequenz gefallen ist, die nur von wenigen tatsächlich nutzbar ist, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Es gibt ja unterschiedliche Modelle des iPhones. Sie hätten eines für die USA und eines für den europäischen Raum machen können, aber dann mit Frequenzen, die die Europäer, besonders im bevölkerungsreichsten Land der EU, tatsächlich nutzen könnten."

In der Frequenz 1.800 MHz funktioniere LTE mit dem iPhone 5 nur bei einem von drei LTE-Netzanbietern, und "selbst bei dem einen nur sehr, sehr punktuell." Das zeige ein Blick auf die Netzabdeckungskarte von LTE 1.800 der Telekom. Dies sei im Vergleich dazu, was sie bei 800 MHz, einem Band, "das ja auch Vodafone und Telefonica O2 nutzen, verschwindend gering ist. Damit ist LTE auch bei der Telekom nur für wenige Nutzer an wenigen Orten verfügbar", sagte der Vodafone-Sprecher.

Telekom-Sprecher Georg von Wagner erklärte: "In Berlin steht LTE 1800 bereits zur Verfügung. Ein Alleinstellungsmerkmal der Telekom, weil nur wir LTE im Frequenzband 1.800 ausgebaut haben." LTE stünde in dem Band in 60 weiteren Großstädten Deutschlands zur Verfügung.

Der britische Mobilfunkbetreiber kündigte an, ab dem 21. September 2012 das neue iPhone 5 von Apple in allen Vodafone-Shops deutschlandweit anzubieten. Die Preise beginnen ab 129,90 Euro, Vorbestellungen seien bereits möglich.
Read full news: Here
Link to topic: Vodafone verärgert über LTE-Frequenzauswahl beim iPhone 5
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 258 users online :: 2 registered, 0 hidden, 0 bots and 256 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE