Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

CSU uneins bei Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze

New postby Thomas » Mon 2. May 2011, 21:31

Nach den jüngsten Terrorwarnungen und dem Tod des Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden hat die CSU noch keine einheitliche Linie in Sachen Anti-Terror-Gesetze gefunden. Parteichef Horst Seehofer forderte am Montag in München eine Verlängerung der bis 2012 befristeten Gesetze, die nach den Terroranschlägen vom 11. September erlassen worden waren: «Es geht nicht um gesetzgeberischen Aktionismus, sondern um Schutz und Sicherheit der Bürger», sagte Seehofer. Die Staatsregierung verstärkte die Bewachung von US-Einrichtungen in Bayern.

Image

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) mahnte dagegen zur Besonnenheit. Er wolle keine Verschärfung bestehender Kompetenzen der Behörden und auch keine pauschale Verlängerung der bestehenden Gesetze, sagte Friedrich bei einer Pressekonferenz zum Tod bin Ladens. Es sei wegen künftiger Bedrohungen nötig, die bestehenden Gesetze zu bewerten - und zwar in jedem Einzelfall. Das sei angemessen angesichts der «unverändert hohen Bedrohungslage», sagte der CSU-Politiker.

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) warnte nach der Tötung des Terroristenchefs, die Gefahr von Racheakten wachse. In Bayern gibt es mehrere US-Kasernen und die dazugehörigen Wohnsiedlungen sowie das Generalkonsulat und das Amerikahaus in München. Herrmann (CSU) verlangte außerdem von der FDP, nun auch den Forderungen der Union zur Vorratsdatenspeicherung zuzustimmen. Es sei «absurd», dass in Deutschland nichts vorangehe, aber kleine Nachbarländer wie Österreich die Vorratsdatenspeicherung schon beschlossen hätten. Herrmann warf der FDP «Verzögerungstaktik» vor.

Als erster führender Muslim in Deutschland begrüßte der Penzberger Imam Benjamin Idriz den Tod bin Ladens. Das sei ein «Hoffnungszeichen für eine friedlichere Welt. «Terroristen dürfen niemals in Ruhe schlafen», erklärte Idriz. Er hoffe, dass der Tod des Al Kaida-Chefs für mehr Sicherheit und Vertrauen zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen sorge. Idriz ist einer der führenden Vertreter des sogenannten «Euro-Islam». (Quelle: München (dpa/lby))
Read full news: Here
Link to topic: CSU uneins bei Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 1640 users online :: 2 registered, 0 hidden, 0 bots and 1638 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 3383 on Fri 12. Sep 2025, 13:35

Registered users: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE