Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Streit um Übertrittszeugnisse für Grundschüler

New postby Thomas » Mon 2. May 2011, 21:29

Rund 115 000 Grundschüler in Bayern haben am Montag ihre Übertrittszeugnisse zu weiterführenden Schulen erhalten - begleitet von heftiger Kritik der Grünen an dem Verfahren. «Das System des Sortierens in Schubladen wird den Schülern nicht gerecht. Der Leistungsdruck nimmt immer mehr zu», sagte der schulpolitische Sprecher Thomas Gehring in München. Das Verfahren sei sozial ungerecht und stark durch die soziale Herkunft bestimmt.

Image

Der Notendurchschnitt, der zum Übergang auf das Gymnasium oder die Realschule berechtigt, habe nichts mit der tatsächlichen Leistungsfähigkeit der Kinder zu tun. Gehring forderte ein Recht auf freie Schulwahl nach der vierten Klasse. «Eltern müssen selbst entscheiden dürfen, welchen Weg sie gehen wollen. Das würde den Noten- und Prüfungsdruck auf die Kinder herausnehmen.»

Zudem machte sich Gehring für eine Gemeinschaftsschule als vierte Schulform im Freistaat stark. Gefährdete Standorte etwa im ländlichen Raum könnten durch längeres gemeinsames Lernen der Schüler nach der vierten Klasse gehalten werden. Der Antrag der Grünen auf eine entsprechende Öffnungsklausel im Schulgesetz geht jetzt in die Landtags-Beratung.

Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) erteilte der Forderung der Grünen nach einer Gemeinschaftschule eine Absage. «Wir sind nicht bereit, einem guten und bewährten Schulangebot eine schlechte Alternative hinzuzufügen», sagte Spaenle. Das differenzierte Schulwesen sichere bestmögliche Förderung für alle Schüler mit ihren Begabungen und Interessen. «Die Einheitsschule dagegen gefährdet die Realschule, das Gymnasium, die Wirtschaftsschule und die Berufliche Oberschule und beschert den wohnortnahen Schulangeboten der Mittelschule das Aus.» (Quelle: München (dpa/lby))
Read full news: Here
Link to topic: Streit um Übertrittszeugnisse für Grundschüler
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 1677 users online :: 2 registered, 0 hidden, 0 bots and 1675 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 3383 on Fri 12. Sep 2025, 13:35

Registered users: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE