It is currently Wed 13. Aug 2025, 01:13
News of Internet
Site map of Internet » Forum : Internet
Facebook ersetzt Pseudowahlrecht durch Kommentarfunktion
Facebook will seine Nutzer nicht mehr wählen lassen. Das Netzwerk stört sich an der Quantität der Stimmen und will diese durch qualitativ hochwertige Rückmeldungen ersetzen. Das bisherige Wahlsystem funktionierte ohnehin nicht.
Das soziale Netzwerk Facebook hat festgestellt, "dass der Abstimmungsmechanismus, der durch eine bestimmte Anzahl an Kommentaren ausgelöst wird, tatsächlich zu einem System geführt hat, das die Quantität der Kommentare über ihre Qualität stellt" und will deswegen die Möglichkeit des Wählens gleich ganz abschaffen. Das ...
Das soziale Netzwerk Facebook hat festgestellt, "dass der Abstimmungsmechanismus, der durch eine bestimmte Anzahl an Kommentaren ausgelöst wird, tatsächlich zu einem System geführt hat, das die Quantität der Kommentare über ihre Qualität stellt" und will deswegen die Möglichkeit des Wählens gleich ganz abschaffen. Das ...
Read more : Facebook ersetzt Pseudowahlrecht durch Kommentarfunktion | Views : 4332 | Replies : 0
100 MBit/s auf Kupferleitung nicht der Telekom überlassen
Die Breko-Mitglieder sind nicht gegen Vectoring, sie wollen nur verhindern, dass die Deutsche Telekom sich die Technik exklusiv in ganz Deutschland sichert.
Breko-Chef Stephan Albers hat sich für die Nutzung von Vectoring ausgesprochen, um über Kupferleitungen bei VDSL 100 MBit/s anbieten zu können. Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Breitbandkommunikation (Breko) wollen aber der Deutschen Telekom kein Exklusivrecht für die Technik zugestehen.
Technisch ist beim VDSL2-Vectoring das Entbündeln der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) am Kabelverzweiger nicht mehr möglich. Die ...
Breko-Chef Stephan Albers hat sich für die Nutzung von Vectoring ausgesprochen, um über Kupferleitungen bei VDSL 100 MBit/s anbieten zu können. Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Breitbandkommunikation (Breko) wollen aber der Deutschen Telekom kein Exklusivrecht für die Technik zugestehen.
Technisch ist beim VDSL2-Vectoring das Entbündeln der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) am Kabelverzweiger nicht mehr möglich. Die ...
Read more : 100 MBit/s auf Kupferleitung nicht der Telekom überlassen | Views : 4427 | Replies : 0
Verbraucherschützer mahnen Kinderspielportale ab
Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert viele Anbieter von Kinderspieleseiten: Laut seiner Untersuchung sind Werbung und redaktionelle Inhalte oft nicht ausreichend getrennt, dazu kommen Mängel beim Datenschutz.
"Es ist schon erschreckend, wie hemmungslos manche Anbieter die Unerfahrenheit von Kindern für Geschäfte ausnutzen", sagt Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (Vzbv). Mit Marktchecks prüft der Verband seit 2010, ob die Betreiber von Kinderspieleseiten die gesetzlichen Standards in Bezug auf Werbung und Datenschutz einhalten. Das Ergebnis laut dem Verband: ...
"Es ist schon erschreckend, wie hemmungslos manche Anbieter die Unerfahrenheit von Kindern für Geschäfte ausnutzen", sagt Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (Vzbv). Mit Marktchecks prüft der Verband seit 2010, ob die Betreiber von Kinderspieleseiten die gesetzlichen Standards in Bezug auf Werbung und Datenschutz einhalten. Das Ergebnis laut dem Verband: ...
Read more : Verbraucherschützer mahnen Kinderspielportale ab | Views : 3174 | Replies : 0
Konkurrenz will Telekom am 100-MBit/s-Kupferausbau hindern
Ob der Plan der Telekom, 24 Millionen Kunden 100 MBit/s über Kupferleitungen anzubieten, umgesetzt werden kann, ist fraglich. Die Konkurrenz stellt sich dagegen, weil dies eine Remonopolisierung der letzten Meile bedeutete.
Die im Bundesverband Breitbandkommunikation Breko zusammengeschlossenen Unternehmen wollen den Vorstoß der Deutschen Telekom für 100 MBit/s per Vectoring über Kupferleitungen [url=http://twcmail.de/deref.php?http://www.brekoverband.de/presse/breko-pressemitteilungen/breko-pressemitteilungen-detailseite/?no_cache=1&tx_iwpresse_pi1=105&cHash=e90d26e30f08e937aa2a936eb9394cf3]verhindern, weil damit Forderungen nach einer Änderung der Regulierung verbunden seien. Technisch sei beim VDSL2-Vectoring das Entbündeln der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) am Kabelverzweiger nicht mehr ...
Die im Bundesverband Breitbandkommunikation Breko zusammengeschlossenen Unternehmen wollen den Vorstoß der Deutschen Telekom für 100 MBit/s per Vectoring über Kupferleitungen [url=http://twcmail.de/deref.php?http://www.brekoverband.de/presse/breko-pressemitteilungen/breko-pressemitteilungen-detailseite/?no_cache=1&tx_iwpresse_pi1=105&cHash=e90d26e30f08e937aa2a936eb9394cf3]verhindern, weil damit Forderungen nach einer Änderung der Regulierung verbunden seien. Technisch sei beim VDSL2-Vectoring das Entbündeln der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) am Kabelverzweiger nicht mehr ...
Read more : Konkurrenz will Telekom am 100-MBit/s-Kupferausbau hindern | Views : 4411 | Replies : 0
Microsoft bittet Entwickler, nicht nur an Webkit zu denken
Die Webkit-Browserengine ist im mobilen Internet ein Standardbrowser, auf den fast alle Webentwickler hin optimieren. Für Microsoft ist das ein Problem, das an IE6-Zeiten erinnert, als der Konzern noch auf der anderen Seite war.
Microsoft möchte, dass Webentwickler auch den Internet Explorer 10 berücksichtigen. In einem Blogeintrag gibt Microsoft einige Hinweise, wie auf Webkit optimierte Webseiten auch für Internet-Explorer-Nutzer angepasst werden können. Gleichzeitig sollen die Webseiten dann eher den Standards entsprechen.
Im mobilen Bereich ist ...
Microsoft möchte, dass Webentwickler auch den Internet Explorer 10 berücksichtigen. In einem Blogeintrag gibt Microsoft einige Hinweise, wie auf Webkit optimierte Webseiten auch für Internet-Explorer-Nutzer angepasst werden können. Gleichzeitig sollen die Webseiten dann eher den Standards entsprechen.
Im mobilen Bereich ist ...
Read more : Microsoft bittet Entwickler, nicht nur an Webkit zu denken | Views : 5498 | Replies : 0
"Immer mehr Regierungsabfragen zu Nutzerdaten"
Google beklagt, dass die Überwachung der Nutzerdaten durch Regierungen stark zunimmt. Die meisten behördlichen Anordnungen zu Google-Konten oder -Diensten kamen aus den USA. Aber auch Deutschland ist unter den Top 5.
Google hat seinen Transparency Report für Regierungsabfragen zu Nutzerdaten für die Zeit von Januar bis Juni 2012 vorgelegt. Dorothy Chou, Senior Policy Analyst bei Google, erklärte im Blog des Unternehmens: "Dies ist das sechste Mal, dass wir diese Daten veröffentlichen, und ein Trend ist ...
Google hat seinen Transparency Report für Regierungsabfragen zu Nutzerdaten für die Zeit von Januar bis Juni 2012 vorgelegt. Dorothy Chou, Senior Policy Analyst bei Google, erklärte im Blog des Unternehmens: "Dies ist das sechste Mal, dass wir diese Daten veröffentlichen, und ein Trend ist ...
Read more : "Immer mehr Regierungsabfragen zu Nutzerdaten" | Views : 3922 | Replies : 0
Konkurrenz zu Google Maps und Apple Maps
Nokia vereint unter dem Namen Here seine ortsbezogenen Dienste und Karten und übernimmt mit Earthmine ein Unternehmen für die 3D-Kartenerstellung. Eine eigene Karten-App für iOS und ein Android-SDK sollen ebenfalls kommen.
Nokia hat seine Kartendienste unter dem Markennamen Here gebündelt. Das Kartenangebot soll künftig auf allen relevanten mobilen Plattformen und Desktopplattformen nutzbar sein.
Unter here.net gibt es das ehemals als Nokia Maps bekannte webbasierte Kartenmaterial in einer HTML-5-Version inklusive einer 3D-Ansicht ausgewählter Städte, die nun ...
Nokia hat seine Kartendienste unter dem Markennamen Here gebündelt. Das Kartenangebot soll künftig auf allen relevanten mobilen Plattformen und Desktopplattformen nutzbar sein.
Unter here.net gibt es das ehemals als Nokia Maps bekannte webbasierte Kartenmaterial in einer HTML-5-Version inklusive einer 3D-Ansicht ausgewählter Städte, die nun ...
Read more : Konkurrenz zu Google Maps und Apple Maps | Views : 5621 | Replies : 0
Bezahlschranken für Bild-Zeitung und Welt kommen in Kürze
Die Onlineausgaben der Bild-Zeitung und der Welt werden kostenpflichtig. "Wir wissen nicht, ob es funktionieren wird", gab der Springer-Chef allerdings zu.
Konzernchef Mathias Döpfner hat angekündigt, dass die Onlineausgaben der Zeitungen Die Welt und Bild kostenpflichtig werden.
Döpfner sagte am 7. November 2012 nach Bekanntgabe der Quartalsergebnisse des Konzerns: "Die Etablierung von Bezahlinhalten zählt zu unseren zentralen strategischen Initiativen. Nachdem unsere Apps für Tablets bereits alle kostenpflichtig sind, wollen wir, wie angekündigt, auch in den ...
Konzernchef Mathias Döpfner hat angekündigt, dass die Onlineausgaben der Zeitungen Die Welt und Bild kostenpflichtig werden.
Döpfner sagte am 7. November 2012 nach Bekanntgabe der Quartalsergebnisse des Konzerns: "Die Etablierung von Bezahlinhalten zählt zu unseren zentralen strategischen Initiativen. Nachdem unsere Apps für Tablets bereits alle kostenpflichtig sind, wollen wir, wie angekündigt, auch in den ...
Read more : Bezahlschranken für Bild-Zeitung und Welt kommen in Kürze | Views : 4363 | Replies : 0
Onlineenzyklopädie bekommt zentrale Datenbank
Die Wikipedia hat eine zentrale Datenbank mit strukturiert abgelegten Informationen eingerichtet. Die Daten können in allen Ausgaben der Onlineenzyklopädie genutzt und zentral aktualisiert werden.
Wikipedia hat eine zentrale Datenbank eingerichtet, die allen Ausgaben zur Verfügung steht. Das Projekt gilt als die wichtigste Weiterentwicklung der Onlineenzyklopädie.
Wikidata sei ein Pendant zu Wikimedia Commons, heißt es auf der Website: Das Angebot "zentralisiert den Zugriff und das Management von strukturierten Daten wie Interwikilinks und statistischen Informationen. Wikidata beinhaltet ...
Wikipedia hat eine zentrale Datenbank eingerichtet, die allen Ausgaben zur Verfügung steht. Das Projekt gilt als die wichtigste Weiterentwicklung der Onlineenzyklopädie.
Wikidata sei ein Pendant zu Wikimedia Commons, heißt es auf der Website: Das Angebot "zentralisiert den Zugriff und das Management von strukturierten Daten wie Interwikilinks und statistischen Informationen. Wikidata beinhaltet ...
Read more : Onlineenzyklopädie bekommt zentrale Datenbank | Views : 3742 | Replies : 0
Anonymous nimmt anscheinend Zynga ins Visier
Zynga plant angeblich die Entlassung von 800 Mitarbeitern, behauptet Anonymous. Das Hackerkollektiv droht mit der kostenlosen Veröffentlichung von Zynga-Spielen - die ja eigentlich schon Free-to-Play sind.
Anonymous hat sich immer wieder mal mit der Spielebranche beschäftigt und beispielsweise gegen die Verwendung seiner Symbole in einem Trailer für Call of Duty protestiert. Jetzt will das Hackerkollektiv gegen Zynga vorgehen: Ab dem 5. November 2012 soll eine Aktion namens "maZYNGA" beginnen, in deren Verlauf eine Reihe von ...
Anonymous hat sich immer wieder mal mit der Spielebranche beschäftigt und beispielsweise gegen die Verwendung seiner Symbole in einem Trailer für Call of Duty protestiert. Jetzt will das Hackerkollektiv gegen Zynga vorgehen: Ab dem 5. November 2012 soll eine Aktion namens "maZYNGA" beginnen, in deren Verlauf eine Reihe von ...
Read more : Anonymous nimmt anscheinend Zynga ins Visier | Views : 3827 | Replies : 0
Last 10 active topics
Statistics
Total posts 15307 • Total topics 11037 • Total members 1273