Werbung - Gast

Verband: Deutsche Autos mit weniger CO2-Ausstoß


Schlüsselwörter für dieses Thema
autos, verband, weniger, ausstoß, deutsche, mit, ausland, anteil, noetig, gestiegen, hersteller, welche, sicherheit, vergleich, entwicklung

Verband: Deutsche Autos mit weniger CO2-Ausstoß

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 2. Feb 2011, 18:30

Die deutschen Autobauer haben den CO2-Ausstoß ihrer Fahrzeuge 2010 abermals leicht gesenkt. Bei den neu zugelassenen Pkw seien die Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid im Schnitt um drei Prozent zum Vorjahr zurückgegangen, lautet die Bilanz des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).

Dagegen sei der CO2-Ausstoß bei den Importfahrzeugen um 0,6 Prozent gestiegen.

Bild

Damit seien die deutschen Hersteller «bei der CO2-Minderung schneller vorangekommen» als ihrer Konkurrenten im Ausland, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann am Mittwoch.

Die Senkung sei gelungen, obwohl der Anteil neu zugelassener Autos der Mittelklasse und oberen Mittelklasse im vergangenen Jahr im Vergleich zum Krisen- und Abwrackprämienjahr 2009 deutlich gestiegen sei.

Wissmann zeigte sich überzeugt davon, dass die deutschen Marken die von der Europäischen Union festgelegten CO2-Obergrenzen erfüllen werden. Demnach muss jeder Hersteller den Durchschnittsgrenzwert von 130 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer für Neuwagen 2015 voll erreichen. 2012 sollten es 65 Prozent der Neuwagen pro Autobauer sein, 2013 dann 75 Prozent und im Folgejahr 80 Prozent. «Die 65 Prozent 2012 werden wir mit Sicherheit erreichen», sagte Wissmann. Bei Überschreiten der Grenzwerte werden Geldbußen fällig.

Bei den Benzin- und Dieselfahrzeugen erwartet die Industrie laut Wissmann, den Verbrauch bis 2020 noch um 20 bis 25 Prozent senken zu können. Dazu seien aber erhebliche Investitionen nötig. Derzeit steckten die deutschen Autobauer und ihre Zulieferer rund zehn Milliarden Euro jährlich in die Entwicklung alternativer und kraftstoffsparender Antriebe.

Welche Technik sich dabei durchsetzen werde, sei unklar. «Heute kann kein Manager, Ingenieur oder Ökologe sagen, welches Konzept am Ende das umweltfreundlichste und wirtschaftlich sinnvollste ist», sagte Wissmann. Deshalb verfolge die Industrie eine «Fächerstrategie»: Neue Technologien wie Batterien für den Elektromotor oder der Wasserstoffantrieb würden weiterentwickelt und andererseits der Verbrennungsmotor optimiert. (Quelle: Berlin (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 123 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 123 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 123 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 123 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 123 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE