Werbung - Gast

Webseiten verteilen Android-Schadsoftware


Schlüsselwörter für dieses Thema
android, webseiten, verteilen, schadsoftware, webseite, update, entdeckt, geraete, plattform, besuch, moeglicherweise, direkt, wenig, nutzer, setzen

Webseiten verteilen Android-Schadsoftware

Ungelesener Beitragvon Thomas » So 6. Mai 2012, 16:24

Für das Mobilbetriebssystem Android wurde Schadsoftware entdeckt, die über den Besuch von Webseiten verbreitet wird. Nach Angaben von Lookout ist es das erste Mal, dass dieser Verbreitungsweg für Android-Schadsoftware verwendet wird.

Das IT-Sicherheitsunternehmen Lookout hat nach eigenen Angaben die erste Schadsoftware für Android-Systeme entdeckt, die über präparierte Webseiten verteilt wird. Bisher war es eher üblich, Schadsoftware für Android-Systeme über den Android Market selbst oder Alternativen dazu zu verteilen. Beim Aufruf einer entsprechenden Webseite erscheint eine Aufforderung zur Installation eines angeblichen Sicherheitsupdates. Eine automatische Installation der Schadsoftware ist nicht möglich. Lookout hat der Schadsoftware die Bezeichnung Notcompatible verliehen.

Versierte Android-Nutzer werden sich die Schadsoftware wohl nicht installieren, weil Updates des Betriebssystems nicht auf diesem Wege verteilt werden. Die Macher der Schadsoftware setzen darauf, dass das Opfer glaubt, ein Sicherheitsupdate zu installieren. Das Update enthält auch als Symbol den Android-Roboter, um so als legitimes Update zu erscheinen. Auf diesen Trick könnten Anwender hereinfallen, die mit der Android-Plattform weniger vertraut sind.

Nach Ansicht von Lookout geht derzeit aber keine große Gefahr von der Schadsoftware aus, weil sie sich wohl nur wenig verbreiten wird. Derzeit wurde sie nur auf Webseiten entdeckt, die wenig besucht werden. Die manipulierte Webseite hat ein verstecktes Iframe, über das die Schadsoftware beim Aufruf der Webseite verteilt wird.

Die Schadsoftware richtet zunächst direkt keinen Schaden an und macht die Android-Geräte zu einem Proxy, über den diese dann Zugriff erlangen können. So lassen sich etwas andere Schadanwendungen darüber verteilen, so dass die Macher der Schadsoftware möglicherweise Zugriff auf die Netzwerke von Unternehmen oder staatlichen Stellen erhalten könnten, erklärt Lookout.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

Zurück zur Sicherheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 5 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 5 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE