Werbung - Gast

Firefox 17 für Android ist da


Schlüsselwörter für dieses Thema
firefox, ist, für, android, veroeffentlicht, laeuft, unterstuetzt, web, nutzer, gehoeren, haelfte, safe, weiterhin, per, apps

Firefox 17 für Android ist da

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 20. Nov 2012, 20:56

Mozilla hat die fertige Version von Firefox 17 für die Android-Plattform veröffentlicht. Mit dem Update unterstützt der Browser nun mehr Android-Geräte als bisher. Außerdem werden H.264-Videos abgespielt.

Vor rund zehn Wochen hatte Mozilla eine Betaversion von Firefox 17 für Android veröffentlicht. Nach rund 2,5 Monaten sind die Tests abgeschlossen und die fertige Version der neuen Browserversion steht im Play Store zum Herunterladen bereit. Die neue Version unterstützt nun auch Prozessoren auf Basis der ARMv6-Architektur. Voraussetzung dafür ist allerdings derzeit noch, dass der Prozessor mindestens mit 800 MHz läuft und das Android-Gerät mindestens 512 MByte RAM hat.

Damit funktioniert also Firefox weiterhin auf vielen Android-Geräten mit ARMv6-Prozessor nicht, weil sie die Anforderungen an RAM und Prozessorgeschwindigkeit nicht erfüllen. Später einmal soll diese Beschränkung wegfallen. Zu den bekannteren Geräten gehören die Android-Smartphones Status und Chacha von HTC, das Galaxy Ace von Samsung, Motorolas Fire XT und das Optimus Q von LG, auf dem Firefox nun läuft.

Laut Mozilla laufen rund die Hälfte der im Einsatz befindlichen Android-Smartphones mit einem ARMv6-Prozessor. Das sollen dann weltweit rund 250 Millionen Geräte sein.

Als weitere Neuerung beherrscht Firefox 17 nun die Wiedergabe von H.264-Videos, die wahlweise per Hardware- oder Softwaredecoder abgespielt werden. Voraussetzung dafür ist mindestens Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich. Zudem lassen sich nun Web-Apps in Firefox nutzen. Mit dem Update verringert sich der Speicherverbrauch bei der Nutzung der Funktion Safe Browsing.

Die neue Firefox-Version unterstützt den Android-Screenreader Talkback, so dass sich Nutzer Inhalte vorlesen lassen können. Die Funktion steht bereit, sobald Talkback in den Android-Einstellungen aktiviert wurde. Auch Androids Explore by Touch und Gesture Navigation werden direkt unterstützt, damit die Geräte mit der Stimme und mit Sound- und Vibrationsrückmeldungen bedient werden können. Ferner sollen Instabilitätsprobleme auf Geräten mit Android 4.2 alias Jelly Bean behoben worden sein.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste

Zurück zur Software

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 54 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 54 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE