Werbung - Gast

[Politik] Westerwelle in Pakistan: Reise mit Hindernissen


Schlüsselwörter für dieses Thema
mit, politik, reise, hindernissen, westerwelle, pakistan, politische, produkte, darin, verschiedenen, schweren, rueckkehr, interesse, betroffen, loesung

[Politik] Westerwelle in Pakistan: Reise mit Hindernissen

Ungelesener Beitragvon Thomas » So 9. Jan 2011, 00:39

Außenminister Guido Westerwelle hat das große deutsche Interesse an stabilen Verhältnissen in Pakistan unterstrichen. Die Atommacht mit ihren 170 Millionen Einwohnern habe eine «absolute Schlüsselrolle», auch für die Befriedung des Nachbarlands Afghanistan.

Das sagte Westerwelle am Samstag in der Hauptstadt Islamabad.

Bild

Mit seinem pakistanischen Kollegen Shah Mehmood Qureshi stimmte er darin überein, dass es dort nur eine «politische Lösung» geben könne.

Die Gespräche in Islamabad begannen mit mehr als sieben Stunden Verspätung, weil Westerwelles Regierungsflugzeug wegen dichten Nebels dort nicht landen konnte. Die Maschine musste ins mehr als 250 Kilometer entfernte Lahore ausweichen. Westerwelle fuhr dann zunächst mehrere Stunden mit dem Bus und dann mit dem Auto in die Hauptstadt. Ein geplantes Treffen mit Premierminister Yousaf Raza Gilani musste ausfallen.

«Deutschland hat ein ganz großes Interesse daran, dass Pakistan ein stabiles Land ist und bleibt», sagte Westerwelle. «Was wir tun können, damit sich Pakistan stabilisiert, sollten wir tun. Auch in unserem eigenen Interesse.» Das Grenzgebiet zum Nachbarland Afghanistan gilt als wichtigstes Rückzugsgebiet von islamistischen Terroristen.

Der Minister sprach sich ferner dafür aus, die Märkte in Europa stärker für Produkte aus Pakistan zu öffnen. Am Sonntag will sich der Außenminister und FDP-Vorsitzende ein Bild von der Lage nach den schweren Überschwemmungen machen, die Pakistan im vergangenen Sommer heimgesucht hatten. Deutschland beteiligt sich an verschiedenen Hilfsprojekten. Bei der schlimmsten Hochwasser-Katastrophe in der Geschichte des Landes gab es mehr als 1700 Tote. Insgesamt waren 20 Millionen Menschen betroffen. Mehrere Millionen sind heute noch auf Hilfe angewiesen.

Innenpolitisch war die Entwicklung Pakistans zuletzt von einer Koalitionskrise geprägt. Premierminister Gilani gelang es erst am Freitag, den kleineren Koalitionspartner Partei MQM zur Rückkehr in die Regierung zu bewegen. Damit hat Gilanis Pakistanische Volkspartei (PPP), die zusammen mit mehreren kleineren Parteien regiert, wieder eine Mehrheit im Parlament. (Quelle: Islamabad (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste

Zurück zur Weltweites

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 54 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 54 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE