Werbung - Gast

Glücksspielkonzern: Keine verdeckten Parteispenden


Schlüsselwörter für dieses Thema
glücksspielkonzern, verdeckten, parteispenden, keine, gewalt, veroeffentlicht, versucht, gefordert, warf, verhindern, informiert, bestaetigte, konzern, markt, pro

Glücksspielkonzern: Keine verdeckten Parteispenden

Ungelesener Beitragvon Thomas » Sa 19. Feb 2011, 00:04

Deutschlands führender Spielhallen-Konzern Gauselmann hat einen Bericht über verdeckte Parteispenden zurückgewiesen.

In den vergangenen 20 Jahren hätten zwar leitende Mitarbeiter und Konzerngründer Paul Gauselmann zusammen ungefähr eine Million Euro gespendet, teilte das Unternehmen aus dem ostwestfälischen Espelkamp am Freitag mit.

Bild

So seien es im vergangenen Jahr insgesamt rund 80 000 Euro in 26 Einzelbeträgen gewesen - verteilt auf Union, SPD, FDP und Grüne.

Ein Bericht der «Süddeutschen Zeitung» vom Freitag erwecke allerdings den Eindruck, es sei verdeckt gespendet und die leitenden Mitarbeiter seien unter Druck gesetzt worden. Das sei falsch.

In dem Zeitungsbericht heißt es, Gauselmann habe mit den Spenden versucht, strenge Auflagen für die umstrittenen Spielhallen zu verhindern. Die CDU untersuche jetzt die Zahlungen und habe den Bundestag informiert. Die Spenden tauchten in Rechenschaftsberichten der Parteien nicht auf. Zuwendungen müssen erst ab 10 000 Euro pro Person oder Unternehmen und Jahr veröffentlicht werden. Diese Vorschrift ging der Zeitung zufolge bei dieser Vorgehensweise wegen der Aufteilung in viele kleinere Einzelbeträge ins Leere.

Gauselmann betonte, die Höhe der Spenden richte sich nur danach, welche Beträge steuerlich absetzbar seien. Er warf den Bundesländern vor, ein Monopol für deren eigene Glücksspiele wie Lotto und Casinos anzustreben und die Spielhallen mit «brutaler Gewalt» zu bekämpfen. Dagegen wehre er sich.

Das Unternehmen bestätigte der Nachrichtenagentur dpa, dass der Firmengründer seine leitenden Mitarbeiter seit Jahren regelmäßig auffordere, Parteien und Abgeordnete zu unterstützen. Dem Bericht zufolge hieß es 2002 in einem Vermerk an die «leitenden Herren», dass Gauselmann eine Spende in Höhe des Freibetrags von 6000 Euro für notwendig halte, um «unsere Stellung auf dem Markt (...) aber auch den Erhalt vieler Arbeitsplätze einschließlich Führungspersonal zu gewährleisten».

Vor einigen Tagen hatte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, gefordert, die etwa 70 000 Spielautomaten in Kneipen abzubauen. Jugendliche könnten dort an Geldspielgeräten spielen, obwohl das Jugendschutzgesetz dies verbiete. Der Vorschlag war sowohl vom Gesundheitsministerium als auch vom Wirtschaftsministerium abgelehnt worden. Die Gauselmann AG erzielte 2009 einen Umsatz von knapp 1,3 Milliarden Euro.

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland forderte eine Untersuchung des Bundestagspräsidenten und eine Veröffentlichung aller Gauselmann-Spenden. Parteispenden müssten künftig ab 2000 Euro veröffentlicht werden. Direktspenden an Bundestagsabgeordnete sollten verboten werden. «Die Glücksspielbranche hatte offensichtlich langfristig vorgearbeitet, weil das ungehinderte Automatenspiel derzeit auf dem Prüfstand steht», hieß es in der Mitteilung. Die Vorsitzende Edda Müller sagte: «Die Vorstellung, hier wäre ohne erwartete Gegenleistung gespendet worden, ist naiv.» (Quelle: München/Espelkamp (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 110 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 110 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 110 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 110 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 110 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE