Werbung - Gast

EZB sieht keine Inflationsgefahr


Schlüsselwörter für dieses Thema
ezb, keine, inflationsgefahr, sieht, gestiegen, main, kaempfen, vorerst, aktuell, duerfte, rechnet, europaeische, entwicklung, weiterhin, hoch

EZB sieht keine Inflationsgefahr

Ungelesener Beitragvon Thomas » Do 20. Jan 2011, 18:28

Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht derzeit keine Inflationsgefahr im Euroraum. Zwar dürfte die Teuerung in den kommenden Monaten nochmals ansteigen und vor allem wegen der Entwicklung der Rohstoffpreise vorrübergehend knapp über dem Wert von 2,0 Prozent liegen.

Das berichtete die Notenbank in ihrem am Donnerstag in Frankfurt vorgelegten Monatsbericht. Gegen Ende des Jahres dürfte sich der Preisanstieg aber wieder abschwächen.

Bild

Vorerst bleiben die Währungshüter bei ihrer Prognose, wonach die Verbraucherpreise mittelfristig stabil bleiben.

Der Leitzins, der seit Mai 2009 auf dem Rekordtief von 1,0 Prozent verharrt, sei «immer noch angemessen». Angesichts möglicher Risiken wie der weiteren Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise sowie der anstehenden Steuererhöhungen in vielen Ländern werde die EZB die Preisentwicklung aber genau beobachten.

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hatte bereits Mitte Januar deutlich gemacht, dass die EZB jederzeit bereit sei, eine ausufernde Teuerung mit Zinserhöhungen zu verhindern. Einige Volkswirte glauben allerdings nicht an ein baldiges Drehen an der Zinsschraube, da mehrere hoch verschuldete Länder noch immer mit der Rezession kämpfen. «Die EZB wird bei ihren geldpolitischen Entscheidungen weiterhin Rücksicht auf die Krisenländer nehmen müssen», ist Commerzbank-Experte Christoph Weil überzeugt.

Im Dezember war die Inflationsrate in der Eurozone von 1,9 Prozent auf 2,2 Prozent gestiegen. Trichet hatte zugegeben, von diesem hohen Anstieg überrascht worden zu sein.

Die EZB strebt eine jährliche Teuerung von knapp unter 2,0 an. Seit der Euro-Einführung lag die Inflation im Euroraum nach EZB- Angaben im Schnitt bei 1,97 Prozent. In Deutschland habe sie in den letzten zwölf Jahren bei nur 1,5 Prozent gelegen, sagte Trichet und betonte: «Damit war sie dort deutlich niedriger als in den 1990er Jahren mit 2,2 Prozent, niedriger als in den 1980er Jahren mit 2,8 Prozent und viel niedriger als in den 1970er Jahren.»

Am Mittwoch hatte auch die Bundesregierung betont, dass sie aktuell kaum Inflationsgefahren sieht: Die Teuerung werde im Schnitt bei moderaten 1,8 Prozent liegen. Mit einem Anstieg auf 4 bis 6 Prozent in den kommenden Jahren rechnet dagegen der Branchenverband BGA. (Quelle: Frankfurt/Main (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 147 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 147 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 147 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 147 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 147 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE