Werbung - Gast

EU will eigenen Abbau von Rohstoffen stärken


Schlüsselwörter für dieses Thema
rohstoffen, von, stärken, will, eigenen, abbau, schaffen, bruessel, produkte, fordert, martin, kommission, internationale, nutzen, high

EU will eigenen Abbau von Rohstoffen stärken

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 2. Feb 2011, 18:01

Angesichts drohender Rohstoffengpässe setzt die EU auf den Abbau von Industriemineralien in Europa. Die Mitgliedstaaten müssten dafür die Voraussetzungen schaffen, fordert die EU-Kommission in ihrer am Mittwoch vorgelegten Rohstoffstrategie.

Bürokratische Hindernisse wie langatmige Genehmigungsverfahren müssten verschwinden.

Bild

Laut Schätzungen finden sich beispielsweise sieben Prozent der weltweiten Vorkommen von Seltenen Erden, die für High-Tech-Produkte nötig sind, auf dem Gebiet der EU. «Wir wollen das Potenzial finden», sagte EU-Industriekommissar Antonio Tajani.

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) begrüßte die Initiative. Allerdings müsse der gesetzliche Rahmen für die Flächennutzung, wie Genehmigungsverfahren, angepasst werden, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben. Experten zweifeln zudem, ob die bislang nicht-genutzten Vorkommen kostendeckend gefördert werden können. Laut EU-Kommission soll der Abbau von Ressourcen auf dem eigenen Gebiet «in wirtschaftlich vernünftiger Weise» erfolgen.

Um eine sichere Rohstoffversorgung zu garantieren, setzt Brüssel an drei Punkten an. Neben der Rohstoffförderung in der EU gehört dazu die «Rohstoffdiplomatie» sowie verstärktes Recycling.

Entwicklungsländer, vor allem Afrika, sollen beim Abbau und beim Transport Hilfe von der EU bekommen. Mit Handelsabkommen will sich Europa Zugang zu den wichtigen Vorkommen sichern. Mit Blick auf China ist geplant, gegen Exportbeschränkungen vor der Welthandelsorganisation WTO vorzugehen. China hatte jüngst strenge Ausfuhrquoten für Seltene Erden erlassen, was die Preise nach oben schnellen ließ. Internationale Hilfsorganisationen kritisieren diesen Ansatz des Brüsseler Strategiepapiers und sprechen von «Ressourcenraub», der die Entwicklungsländer in Armut stürze.

Dritter Pfeiler ist das verstärkte Recycling und die bessere Nutzung von Rohstoffen. Dies werde helfen, «wertvolle Mineralien wieder zu nutzen und Energie zu sparen», heißt es in dem Papier.

Ursprünglich wollte die EU ihre Strategie bereits vergangene Woche veröffentlichen. Doch auf Druck von Frankreich wurde das Thema Agrarrohstoffe und Spekulation überarbeitet. «Es ist ganz klar, dass das Handeln an Märkten ein Grund für Preissteigerungen ist», sagte EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos.

Deshalb plane die EU Vorgaben, um «Transparenz und Stabilität an den Rohstoffmärkten zu sichern». EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier verwies auf die EU-Regulierung der Finanzmärkte, wie zum Beispiel für hochspekulative Produkte (Derivate), sowie auf die drei neuen EU-Finanzaufsichtsbehörden für Banken, Versicherungen und Börsen. «Wir wollen Grenzen setzen», sagte Barnier.

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnte davor, die Initiative mit anderen Anliegen zu vermengen. «Aus diesem Grund sind wir dagegen, dass Bausteine aus der Finanzmarktregulierung zukünftig Bestandteil der EU-Rohstoffinitiative werden», sagte der Vorsitzende des BDI-Ausschusses für Rohstoffpolitik Ulrich Grillo. (Quelle: Brüssel (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste

Zurück zur Europa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 52 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 52 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE