Werbung - Gast

Musikindustrie antwortet mit eigenen Youtube-Sperrtafeln


Schlüsselwörter für dieses Thema
sperrtafeln, musikindustrie, eigenen, youtube, antwortet, mit, dadurch, app, unterstuetzt, vertreter, verfuegung, meinung, weise, nutzer, google

Musikindustrie antwortet mit eigenen Youtube-Sperrtafeln

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mo 28. Jan 2013, 22:03

Ein Vertreter der Musikindustrie schlägt Youtube vor, den Text auf seinen Sperrtafeln zu ändern: "Dieses Video ist gesperrt, weil Youtube sich weigert, die Urheber der Musik in fairer Weise an seinen Millioneneinahmen zu beteiligen. Das tut uns leid."

Mit einem Video bei Youtube will die Musikindustrie ihre Argumente in dem Rechtsstreit zwischen Google und der Verwertungsgesellschaft Gema verdeutlichen. Der Lobbyist der Musikindustrie und Labelinhaber Stefan Herwig und der Musikkomponist Hans Hafner haben das Video gemeinsam produziert, um Position gegen die berühmten "Es-tut-uns-leid"-Tafeln bei Youtube zu beziehen.


Link


"Wir beide sind der Meinung, dass die Youtube-Tafeln, über die sich viele aufregen, nicht ganz die Wahrheit sagen. Die Tafeln führen viele der Youtube-Nutzer auf die falsche Fährte und beeinflussen die Meinung gegen die Gema, aber auch gegen Label und Musiker, die nicht ihre gesamten Inhalte zum Quasi-Nulltarif auf Youtube sehen wollen." Youtube drehe mit diesen Tafeln geschickt die Erwartungshaltung um: Alle Inhalte müssten auf der Plattform zur Verfügung stehen, und wenn das nicht so sei, sei die Gema schuld. Der Text ihrer polemischen Gegenversion der Youtube-Tafel lautet daher: "Dieses Video ist gesperrt, weil Youtube sich weigert, die Urheber der Musik in fairer Weise an seinen Millioneneinahmen zu beteiligen. Das tut uns leid."

Edgar Berger, Chef von Sony Music International, gab dagegen der Gema die Schuld, die "die Urheberrechte sehr restriktiv lizenziert. Uns gehen dadurch Millionenumsätze verloren", erklärte Berger im Februar 2012. "Ich bin mir aber auch relativ sicher, dass es bei der Gema irgendwann Einsicht zwecks ökonomischer Notwendigkeit geben wird."

Mounira Latrache, Unternehmenssprecherin bei Youtube Deutschland, erklärte am 10. Januar 2013: "Wir haben Dutzende von Verträgen mit Verwertungsgesellschaften für mehr als 45 Länder geschlossen. In Deutschland sind Künstlern, Komponisten, Autoren, Verlagen und Plattenfirmen diese Möglichkeiten durch die Entscheidungen der Gema verwehrt."

Die Gema hatte laut einem Bericht wegen der Einblendung der Sperrtafeln vor dem Landgericht München Unterlassungsklage gegen Youtube eingereicht. Seit fast vier Jahren streiten sich die Gema und Youtube um die Vergütung für Abrufe von Musikvideos und um Einblendungen bei dem Videoportal.

OpenDataCity will mit seiner Datenanwendung "Gema versus Youtubes Top 1000" das Ausmaß der Sperrungen veranschaulichen. Die interaktive Visualisierung zeigt, dass in Deutschland von den weltweiten Top-1.000-Youtube-Videos über 60 Prozent wegen eines möglichen Rechtsanspruchs der Gema durch Youtube gesperrt sind. Damit steht Deutschland mit weitem Abstand vor dem Südsudan (15 Prozent) und Vatikanstadt, das mit 5 Prozent auf dem dritten Rang liegt. Die Entwicklung der App wurde vom Youtube-Konkurrenten Myvideo unterstützt.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

Zurück zur Internet

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 27 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 27 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3102 Besuchern, die am So 7. Sep 2025, 14:27 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE