Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
0 posts • Page 25 of 1
Riskantes Spiel mit van Gaal - Nachfolger im Sommer
Louis van Gaal darf Trainer beim FC Bayern München bleiben - spätestens am Saisonende aber wird er doch zum «Fliegenden Holländer». Der entthronte deutsche Fußball-Meister geht im Kampf um einen Champions-League-Platz hohes Risiko.
Die Bosse um Karl-Heinz Rummenigge entschieden sich trotz einer dramatischen Talfahrt in der Bundesliga gegen einen sofortigen Rauswurf des 59-Jährigen, die vorzeitige Trennung folgt erst am Saisonende.

«Wir haben eine schwierige Situation zu meistern. Wir sind uns trotz des Faktes, dass sich in ein paar Monaten die Wege trennen werden, darüber einig, dass wir in dieser sportlich schwierigen Situation die Kräfte gemeinsam einzusetzen haben, um die Mindestziele zu erreichen», verkündete Rummenigge bei einer k [...]
Die Bosse um Karl-Heinz Rummenigge entschieden sich trotz einer dramatischen Talfahrt in der Bundesliga gegen einen sofortigen Rauswurf des 59-Jährigen, die vorzeitige Trennung folgt erst am Saisonende.

«Wir haben eine schwierige Situation zu meistern. Wir sind uns trotz des Faktes, dass sich in ein paar Monaten die Wege trennen werden, darüber einig, dass wir in dieser sportlich schwierigen Situation die Kräfte gemeinsam einzusetzen haben, um die Mindestziele zu erreichen», verkündete Rummenigge bei einer k [...]
Luxus-Milliardendeal: LVMH übernimmt Bulgari
Der französische Multimilliardär und LVMH-Chef Bernard Arnault landet seinen nächsten Coup: Der französische Luxusgüterkonzern schluckt den italienischen Schmuck- und Uhrenhersteller Bulgari. Im Herbst 2010 hatte sich Arnault heimlich beim französischen Rivalen Hermès eingekauft.
Arnault gilt als reichster Mann Europas und als ebenso ehrgeiziger wie erfolgreicher Markenjäger.

60 meist große Namen hat er bereits unter dem Dach seines LVMH-Konzerns vereint. Die Bulgari-Übernahme ist die größte seit Jahren. «Der Zusammenschluss ist die perfekte Kombination», sagte Arnault.
Wie beide Unternehmen am Montag mitteilten, gibt die Familie Bulgari ihr Mehrheits-Aktienpaket von 50,4 Prozent im Tausch gegen LVMH-Papiere ab. Den restlichen Bulgari- [...]
Arnault gilt als reichster Mann Europas und als ebenso ehrgeiziger wie erfolgreicher Markenjäger.

60 meist große Namen hat er bereits unter dem Dach seines LVMH-Konzerns vereint. Die Bulgari-Übernahme ist die größte seit Jahren. «Der Zusammenschluss ist die perfekte Kombination», sagte Arnault.
Wie beide Unternehmen am Montag mitteilten, gibt die Familie Bulgari ihr Mehrheits-Aktienpaket von 50,4 Prozent im Tausch gegen LVMH-Papiere ab. Den restlichen Bulgari- [...]
Kölner Oper spielt Mozart im Irak
Unter großem Jubel des kurdischen Publikums ist erstmals eine europäische Oper im Irak aufgeführt worden. Ein Team der Kölner Oper inszenierte in der nordirakischen Stadt Sulaymaniyah Mozarts «Die Entführung aus dem Serail».
Das Stück verhandelt den Kulturkonflikt zwischen Orient und Okzident und plädiert für Versöhnung und friedliche Koexistenz.

Die 1600 Besucher des Kulturpalastes Telary Honer quittierten die Begegnung mit der westlichen Kunstform mit Ovationen. Auch die zweite der beiden Aufführungen, die jeweils um 18 Uhr Ortszeit begannen, erntete am gestrigen Sonntagabend stürmischen Beifall. Nach den Erfahrungen der ersten Aufführung war das Publikum instruiert worden, mit dem Zwischenbeifall sparsam zu sein, und so entlud sich [...]
Das Stück verhandelt den Kulturkonflikt zwischen Orient und Okzident und plädiert für Versöhnung und friedliche Koexistenz.

Die 1600 Besucher des Kulturpalastes Telary Honer quittierten die Begegnung mit der westlichen Kunstform mit Ovationen. Auch die zweite der beiden Aufführungen, die jeweils um 18 Uhr Ortszeit begannen, erntete am gestrigen Sonntagabend stürmischen Beifall. Nach den Erfahrungen der ersten Aufführung war das Publikum instruiert worden, mit dem Zwischenbeifall sparsam zu sein, und so entlud sich [...]
99-Jährige als Model zum Frauentag
Luba Fischman wird bald 100 und ist zum 100. Jubiläum des Internationalen Frauentags noch als Model entdeckt worden. Ihr Porträt ziert in Israel die Kampagne einer Hautpflegemarke zum Frauentag an diesem Dienstag.
In Tel Aviv war das Bild der attraktiven Urgroßmutter am Montag unter dem Motto «Kennt wahre Schönheit ein Alter?» in zahlreichen Busstationen zu sehen.

Das Modelangebot kam über die Ehefrau einer ihrer Enkelsöhne, die in einer Werbeagentur arbeitet. Anfangs habe sie eher skeptisch reagiert, sagte die 99-jährige Luba Fischman einer israelischen Zeitung. «Ich fand es sehr komisch in meinem Alter. Aber letztlich hat es sich gelohnt - ich fühle mich wie eine Königin.»
Die 1912 in der lettischen Hafenstadt Libau (Liepaja) gebore [...]
In Tel Aviv war das Bild der attraktiven Urgroßmutter am Montag unter dem Motto «Kennt wahre Schönheit ein Alter?» in zahlreichen Busstationen zu sehen.

Das Modelangebot kam über die Ehefrau einer ihrer Enkelsöhne, die in einer Werbeagentur arbeitet. Anfangs habe sie eher skeptisch reagiert, sagte die 99-jährige Luba Fischman einer israelischen Zeitung. «Ich fand es sehr komisch in meinem Alter. Aber letztlich hat es sich gelohnt - ich fühle mich wie eine Königin.»
Die 1912 in der lettischen Hafenstadt Libau (Liepaja) gebore [...]
Teile von Christchurch bleiben für immer Brachland
Das schwere Erdbeben in Neuseeland hat einige Stadtteile von Christchurch in ewiges Brachland verwandelt. Die Erschütterungen hätten den Boden abgesenkt und darauf könne nicht mehr gebaut werden, sagte Regierungschef John Key am Montag.

Die Versteigerung eines riesigen Felsbrockens, der ein Wohnhaus in Christchurch zerstört hat, spielte Geld für die Opfer ein - insgesamt 60 050 neuseeländische Dollar - knapp 32 000 Euro, wie das Online-Auktionshaus «Trade me» mitteilte. Bei dem Beben waren etwa 200 Menschen ums Leben gekommen. 166 Leichen waren bis Montag identifiziert.
«Es gibt einige Teile von Christchurch, auf denen nicht mehr gebaut werden kann», sagte Key nach einer Kabinettssitzung in Wellington, auf der die Regierung eine erste B [...]

Die Versteigerung eines riesigen Felsbrockens, der ein Wohnhaus in Christchurch zerstört hat, spielte Geld für die Opfer ein - insgesamt 60 050 neuseeländische Dollar - knapp 32 000 Euro, wie das Online-Auktionshaus «Trade me» mitteilte. Bei dem Beben waren etwa 200 Menschen ums Leben gekommen. 166 Leichen waren bis Montag identifiziert.
«Es gibt einige Teile von Christchurch, auf denen nicht mehr gebaut werden kann», sagte Key nach einer Kabinettssitzung in Wellington, auf der die Regierung eine erste B [...]
Sieg für Regierungspartei bei Wahl in Estland
Nach seinem klaren Wahlsieg will Estlands Ministerpräsident Andrus Ansip an der Spitze seiner bisherigen Mitte-Rechts-Koalition weiterregieren.
Der 54-jährige Wirtschaftsliberale sagte am Montag in Tallinn, die Zusammenarbeit seiner Reformpartei mit der konservativen IRL sei für ihn die «bevorzugte Lösung».

Beide Parteien holten gut zwei Monate nach Einführung des Euro in Estland eine sichere Mehrheit von 56 der 101 Sitze im neu gewählten Parlament «Riigikogu». Sie gewannen am Sonntag im Vergleich zu den Wahlen 2007 zusammen 6 Sitze hinzu.
Erstmals überhaupt konnten sich die 913 000 Stimmberechtigten in der Baltikums-Republik über das Internet an der Wahl beteiligen. Ein Siebtel davon machte von dieser Möglichkeit des «E-Votings» Gebr [...]
Der 54-jährige Wirtschaftsliberale sagte am Montag in Tallinn, die Zusammenarbeit seiner Reformpartei mit der konservativen IRL sei für ihn die «bevorzugte Lösung».

Beide Parteien holten gut zwei Monate nach Einführung des Euro in Estland eine sichere Mehrheit von 56 der 101 Sitze im neu gewählten Parlament «Riigikogu». Sie gewannen am Sonntag im Vergleich zu den Wahlen 2007 zusammen 6 Sitze hinzu.
Erstmals überhaupt konnten sich die 913 000 Stimmberechtigten in der Baltikums-Republik über das Internet an der Wahl beteiligen. Ein Siebtel davon machte von dieser Möglichkeit des «E-Votings» Gebr [...]
Neue Kämpfe in Elfenbeinküste
Im westafrikanischen Staat Elfenbeinküste gehen die Kämpfe weiter. Anhänger des gewählten Präsidenten Alassane Ouattara übernahmen am Montag die Kontrolle über die Stadt Toulépleu im Westen des Landes.
Die Situation berge die Gefahr eines Bürgerkriegs und einer Flüchtlingskatastrophe mit erheblichen Folgen für die gesamte Region, warnte Außenminister Guido Westerwelle.

Zugleich forderte er den bisherigen Präsidenten Laurent Gbagbo zum sofortigen Rücktritt auf. Gbabgo solle die Macht «umgehend» an den rechtmäßig gewählten Präsidenten Ouattara übergeben, erklärte Westerwelle am Montag in Berlin.
Nach der Präsidentenwahl Ende November war in der Elfenbeinküste ein erbitterter Machtkonflikt ausgebrochen. Die Wahlkommission hatte Ouattara z [...]
Die Situation berge die Gefahr eines Bürgerkriegs und einer Flüchtlingskatastrophe mit erheblichen Folgen für die gesamte Region, warnte Außenminister Guido Westerwelle.

Zugleich forderte er den bisherigen Präsidenten Laurent Gbagbo zum sofortigen Rücktritt auf. Gbabgo solle die Macht «umgehend» an den rechtmäßig gewählten Präsidenten Ouattara übergeben, erklärte Westerwelle am Montag in Berlin.
Nach der Präsidentenwahl Ende November war in der Elfenbeinküste ein erbitterter Machtkonflikt ausgebrochen. Die Wahlkommission hatte Ouattara z [...]
Raumfähre «Discovery» auf ihrem letzten Heimflug
Die US-Raumfähre «Discovery» hat ihren letzen Heimflug zur Erde angetreten. Das Schiff mit sechs Astronauten an Bord legte am Montag um 13.00 Uhr deutscher Zeit von der Internationalen Raumstation ISS ab, wo es mehr als eine Woche angedockt war.
Der Abflug des Orbiters vom Außenposten der Menschheit im All war keineswegs Routine: Bevor die Crew die Antriebsraketen zündete, drehte sie eine letzte Runde um die ISS.

Kurz zuvor hatte Captain Kirk aus der Fernsehserie «Star Trek» die Crew mit Worten geweckt, die nicht nur Science-Fictions-Fans sofort wiedererkennen. «Der Weltraum - unendliche Weiten», ertönte es morgens aus den Lautsprechern. «Das waren die Abenteuer des Space Shuttle "Discovery". Ihre 30-jährige Mission: (...) zu [...]
Der Abflug des Orbiters vom Außenposten der Menschheit im All war keineswegs Routine: Bevor die Crew die Antriebsraketen zündete, drehte sie eine letzte Runde um die ISS.

Kurz zuvor hatte Captain Kirk aus der Fernsehserie «Star Trek» die Crew mit Worten geweckt, die nicht nur Science-Fictions-Fans sofort wiedererkennen. «Der Weltraum - unendliche Weiten», ertönte es morgens aus den Lautsprechern. «Das waren die Abenteuer des Space Shuttle "Discovery". Ihre 30-jährige Mission: (...) zu [...]
Moody's senkt Kreditwürdigkeit Griechenlands
Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit des hochverschuldeten Euro-Staats Griechenland kräftig um gleich drei Noten herabgestuft. Moody's senkte die Bonität von «Ba1» auf «B1», wie die Agentur am Montag mitteilte.
Zudem ist der Ausblick für das Rating negativ, was auf weitere Herabstufungen hindeutet.

In Athen löste der Schritt Empörung aus: Moody's liefere «keine objektive und ausgeglichene Schätzung der Situation», erklärte das griechische Finanzministerium.
Bereits Ende 2010 hatte Moody's angekündigt, die Kreditwürdigkeit Griechenlands abermals prüfen zu wollen. Der jetzige Schritt könnte die Finanzierung Athens über Staatsanleihen erneut verteuern.
Die Ratingagentur begründet die spürbare Herabstufung mit drei Faktoren: [...]
Zudem ist der Ausblick für das Rating negativ, was auf weitere Herabstufungen hindeutet.

In Athen löste der Schritt Empörung aus: Moody's liefere «keine objektive und ausgeglichene Schätzung der Situation», erklärte das griechische Finanzministerium.
Bereits Ende 2010 hatte Moody's angekündigt, die Kreditwürdigkeit Griechenlands abermals prüfen zu wollen. Der jetzige Schritt könnte die Finanzierung Athens über Staatsanleihen erneut verteuern.
Die Ratingagentur begründet die spürbare Herabstufung mit drei Faktoren: [...]
Wirbel um Spendengala mit Putin und Weltstars
Drei Monate nach einer russischen Spendengala mit Regierungschef Wladimir Putin und mehreren Weltstars klagen Eltern krebskranker Kinder darüber, dass die angekündigte Hilfe ausbleibt.
Weder der damalige Veranstalter noch die lokale Hilfsorganisation würden Auskunft über die Mitte Dezember in St. Petersburg gesammelten Gelder geben. Das meldete die Agentur Interfax am Montag.

Putins Sprecher Dmitri Peskow sagte, es gebe wohl «Probleme». Der Ex-Kremlchef sei aber selbst nur Gast der Gala gewesen, zu den anderen Prominenten gehörten unter anderen Sharon Stone, Kevin Costner und Gérard Depardieu. Putin hatte bei der Show in seiner Geburtsstadt «spontan» gesungen und Klavier gespielt.
Veranstalter Wladimir Kisseljow habe Journalisten gera [...]
Weder der damalige Veranstalter noch die lokale Hilfsorganisation würden Auskunft über die Mitte Dezember in St. Petersburg gesammelten Gelder geben. Das meldete die Agentur Interfax am Montag.

Putins Sprecher Dmitri Peskow sagte, es gebe wohl «Probleme». Der Ex-Kremlchef sei aber selbst nur Gast der Gala gewesen, zu den anderen Prominenten gehörten unter anderen Sharon Stone, Kevin Costner und Gérard Depardieu. Putin hatte bei der Show in seiner Geburtsstadt «spontan» gesungen und Klavier gespielt.
Veranstalter Wladimir Kisseljow habe Journalisten gera [...]