Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
Deutscher Soldat in Afghanistan schwer verletzt
Berlin/Kundus (dpa) - Bei einem Sprengstoffanschlag in der nordafghanischen Provinz Kundus ist ein deutscher Soldat schwer verwundet worden.
Drei weitere Soldaten der Internationalen Schutztruppe Isaf und ein afghanischer Übersetzer seien bei der Detonation rund neun Kilometer nordwestlich des deutschen Feldlagers ebenfalls verletzt worden, teilte die Bundeswehr mit.

Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa handelt es sich bei den drei anderen Isaf-Soldaten um Amerikaner. Die Verletzung des Deutschen wurde als ernst beschrieben. Die anderen Betroffenen seien leichter verwundet worden, hieß es. Zu der Detonation sei es gekommen, als die Soldaten im südlichen Teil des Unruhedistrikts Char Darah Sprengfallen auf einer Straße räumen w [...]
Drei weitere Soldaten der Internationalen Schutztruppe Isaf und ein afghanischer Übersetzer seien bei der Detonation rund neun Kilometer nordwestlich des deutschen Feldlagers ebenfalls verletzt worden, teilte die Bundeswehr mit.

Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa handelt es sich bei den drei anderen Isaf-Soldaten um Amerikaner. Die Verletzung des Deutschen wurde als ernst beschrieben. Die anderen Betroffenen seien leichter verwundet worden, hieß es. Zu der Detonation sei es gekommen, als die Soldaten im südlichen Teil des Unruhedistrikts Char Darah Sprengfallen auf einer Straße räumen w [...]
Weltmärkte erholen sich - G7-Vorgehen beruhig
Das gemeinsame Vorgehen der führenden Industriestaaten zugunsten Japans hat die Märkte am Freitag beruhigt. Die G7-Staaten beschlossen, die Aufwertung der japanischen Währung Yen aufzuhalten.
Es ist das erste Mal seit mehr als zehn Jahren, dass die führenden Wirtschaftsnationen gemeinsam am Devisenmarkt einschreiten. Diese Entschlossenheit ließ Anleger zumindest vorübergehend aufatmen.

Der Yen war am Vortag im Vergleich zum US-Dollar auf den höchsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg gestiegen. Die Aufwertung setzt der exportorientierten japanischen Wirtschaft zu, weil dadurch deren Produkte in wichtigen Märkten teurer werden.
Die japanische Börse verbuchte zum Wochenschluss Kursgewinne. Der Leitindex für 225 führende Industriewerte Ni [...]
Es ist das erste Mal seit mehr als zehn Jahren, dass die führenden Wirtschaftsnationen gemeinsam am Devisenmarkt einschreiten. Diese Entschlossenheit ließ Anleger zumindest vorübergehend aufatmen.

Der Yen war am Vortag im Vergleich zum US-Dollar auf den höchsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg gestiegen. Die Aufwertung setzt der exportorientierten japanischen Wirtschaft zu, weil dadurch deren Produkte in wichtigen Märkten teurer werden.
Die japanische Börse verbuchte zum Wochenschluss Kursgewinne. Der Leitindex für 225 führende Industriewerte Ni [...]
Tausende Eier bei Schwabens größtem Ostereiermarkt
Mehrere tausend Eier sind an diesem Wochenende bei einem internationalen Ostereiermarkt in Oy im Oberallgäu zu sehen. Bei dem nach Veranstalterangaben größten und ältesten Ostereiermarkt Schwabens stellen 46 Künstler aus Deutschland sowie aus Ungarn, Tschechien und Österreich aus. Sie präsentieren ihre Kunstwerke auf Eiern von Enten, Gänsen, Wachteln, Tauben und Zebrafinken sowie von großen Laufvögeln wie dem Strauß, Emu und Nandu.

Ebenso vielfältig sind die Techniken des Verzierens. So gibt es bemalte, bestickte, geritzte, gebohrte, aufgesägte, mit Batik- oder Wachskratztechnik verzierte und mit Kupferdraht umwickelte Eier. Sie stehen neben weiteren Osterdekorationen zum Verkauf. Der bunte Markt in Oy zieht jedes Jahr viele Besucher an. [...]

Ebenso vielfältig sind die Techniken des Verzierens. So gibt es bemalte, bestickte, geritzte, gebohrte, aufgesägte, mit Batik- oder Wachskratztechnik verzierte und mit Kupferdraht umwickelte Eier. Sie stehen neben weiteren Osterdekorationen zum Verkauf. Der bunte Markt in Oy zieht jedes Jahr viele Besucher an. [...]
Bangen mit den Angehörigen in Fukushima
Stadtbergen (kw). Katsuko Yabuki-Schmid starrt auf die Fernsehbilder. In ihrem Wohnzimmer in Stadtbergen bei Augsburg ist die Angst um die Angehörigen im über 9.000 Kilometer entfernten Fukushima allgegenwärtig. „Nur 77 Kilometer sind die Atomkraftwerke entfernt“, berichtet die Dolmetscherin, die vor 33 Jahren in Fukushima ihren deutschen Mann, Franz Schmid, geheiratet hat. Die beiden leben in der Kleinstadt bei Augsburg, die Familie der Frau nach wie vor in Japan.

Ganz eng mit den Menschen in Fukushima verbunden ist Stadtbergen bei Augsburg und zwar seit 37 Jahren. Über 700 Japaner waren seit 1973 schon in der schwäbischen Kleinstadt. Hier haben sie eine große Hilfsaktion für die Menschen am japanischen Atomstandort gestartet. „Stadtber [...]

Ganz eng mit den Menschen in Fukushima verbunden ist Stadtbergen bei Augsburg und zwar seit 37 Jahren. Über 700 Japaner waren seit 1973 schon in der schwäbischen Kleinstadt. Hier haben sie eine große Hilfsaktion für die Menschen am japanischen Atomstandort gestartet. „Stadtber [...]
Minister will Schulen mehr Verantwortung geben
Ein eigenes Budget, Lehrer selbst aussuchen und mehr Leute in der Personalführung: Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) will in der zweiten Hälfte seiner Amtszeit den Schulen mehr Eigenverantwortung geben. «Ein Ziel ist es, Schulen mit einem Personalbudget auszustatten, das sie eigenverantwortlich bedarfsgerecht einsetzen können», sagte Spaenle am Freitag in München.

Sie könnten damit - je nach Profil der Schule - etwa Quereinsteiger für naturwissenschaftlichen Unterricht einstellen, oder auch Sozialarbeiter. (Quelle: München (dpa/lby))

Sie könnten damit - je nach Profil der Schule - etwa Quereinsteiger für naturwissenschaftlichen Unterricht einstellen, oder auch Sozialarbeiter. (Quelle: München (dpa/lby))
Sieben Kandidatinnen für Bayerns Bierkönigin
Sieben junge Frauen bewerben sich um den Titel der zweiten Bayerischen Bierkönigin. Am Freitag unterzogen sich die Finalistinnen in Kulmbach einer intensiven Schulung in Sachen Bierkultur. Die Entscheidung über die Nachfolge der ersten Bayerischen Bierkönigin Franziska Sirtl aus Olching (Landkreis Dachau) soll am 14. April im Münchner Künstlerhaus fallen. Die 28-jährige Gastwirtstochter ist seit 17. November Repräsentantin der mehr als 600 Brauereien im Freistaat. (Quelle: Kulmbach/München (dpa/lby))


Hubschrauber statt Kreissaal
Babys doch vom Storch gebracht. Klare Sache! In diesem Fall hatte der Storch sogar mal einen Namen: Christoph 14 hieß er. Aber dieser Vogel war so ganz anders als man ihn sich vorstellen würde... Es war ein Hubschrauber.
Eine Mama aus Oberösterreich hatte so heftige Wehen, dass sie einen Notarzt rief. Zufällig war der Traunsteiner Rettungshubschrauber Christoph 14 ganz in der Nähe. Er holte die Frau ab und wollte sie ins Krankenhaus nach Traunstein fliegen. Doch schon nach vier Minuten musste der Pilot auf einem Acker beim Tachinger See landen. Denn die kleine Janine hatte es plötzlich ganz eilig.

Nach nur acht Lebensminuten startete der Hubschrauber mit Janine und Mama in Richtung Klinikum. Der offizielle Eintrag ins Flugbuch lautete [...]
Eine Mama aus Oberösterreich hatte so heftige Wehen, dass sie einen Notarzt rief. Zufällig war der Traunsteiner Rettungshubschrauber Christoph 14 ganz in der Nähe. Er holte die Frau ab und wollte sie ins Krankenhaus nach Traunstein fliegen. Doch schon nach vier Minuten musste der Pilot auf einem Acker beim Tachinger See landen. Denn die kleine Janine hatte es plötzlich ganz eilig.

Nach nur acht Lebensminuten startete der Hubschrauber mit Janine und Mama in Richtung Klinikum. Der offizielle Eintrag ins Flugbuch lautete [...]
Guttenberg stellt sich seinem Bezirksvorstand
Der Vorstand des CSU-Bezirks Oberfranken befasst sich an diesem Samstag (19. März) mit der parteipolitischen Zukunft seines Bezirksvorsitzenden Karl-Theodor zu Guttenberg. Entgegen seiner Ankündigung, sich von allen politischen Ämtern zurückzuziehen, hat der ehemalige Verteidigungsminister das Amt des Bezirkschefs aber noch nicht niedergelegt.

Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa wird Guttenberg erstmals seit der Plagiatsaffäre wieder an einer Sitzung des Parteigremiums teilnehmen. In Parteikreisen wird erwartet, dass Guttenbergs Stellvertreter, der neue Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, auf der Sitzung in Thurnau (Landkreis Kulmbach) seine Bereitschaft erklärt, auf dem turnusmäßigen Bezirksparteitag Mitte Juli als Nachf [...]

Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa wird Guttenberg erstmals seit der Plagiatsaffäre wieder an einer Sitzung des Parteigremiums teilnehmen. In Parteikreisen wird erwartet, dass Guttenbergs Stellvertreter, der neue Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, auf der Sitzung in Thurnau (Landkreis Kulmbach) seine Bereitschaft erklärt, auf dem turnusmäßigen Bezirksparteitag Mitte Juli als Nachf [...]
Kopfgeld: Wo ist das Ehepaar Fischer?
Nach wie vor hat die Polizei in Eichstätt und die Kriminalpolizei Ingolstadt keine Anhaltspunkte zum Aufenthalt des seit dem 02.03.2011 vermissten Ehepaares Werner und Petra Fischer. Die Hintergründe für das Verschwinden bleiben rätselhaft.
Die konkreten Fahndungs- und Überprüfungsmaßnahmen werden nun von der Ermittlungsgruppe "Globetrotter" geführt. Bislang gingen aufgrund der Presseveröffentlichungen 10 Hinweise aus der Bevölkerung ein. Die Polizei führte über 100 Kontaktbefragungen durch. Weder aus den Hinweisen noch aus den Vernehmungen im Umfeld des Ehepaares ergaben sich verwertbare Anhaltspunkte für ihren derzeitigen Aufenthalt.

Der Ehemann, Werner Fischer, wurde zuletzt am späten Abend des 02.03.2011, gegen 23.00 U [...]
Die konkreten Fahndungs- und Überprüfungsmaßnahmen werden nun von der Ermittlungsgruppe "Globetrotter" geführt. Bislang gingen aufgrund der Presseveröffentlichungen 10 Hinweise aus der Bevölkerung ein. Die Polizei führte über 100 Kontaktbefragungen durch. Weder aus den Hinweisen noch aus den Vernehmungen im Umfeld des Ehepaares ergaben sich verwertbare Anhaltspunkte für ihren derzeitigen Aufenthalt.

Der Ehemann, Werner Fischer, wurde zuletzt am späten Abend des 02.03.2011, gegen 23.00 U [...]
Würzburger Bischof eröffnet Weltkirchen-Kongress
In der Debatte um Missstände in der katholischen Kirche werden nach Ansicht des Würzburger Bischofs Friedhelm Hofmann oft die positiven Eigenschaften der Institution übersehen. «Es wird viel zu wenig bedacht, welch ein Segen von den Menschen in der Kirche ausgeht, die sich ganz Jesus Christus verschrieben haben», sagte Hofmann nach Angaben seines Ordinariats zur Eröffnung des Kongresses «Treffpunkt Weltkirche» am Freitag.

Das katholische Hilfswerk «Kirche in Not» erwartete rund 2500 Gäste, die sich bis zum Sonntag (20. März) in Würzburg über religiöse, aber auch gesellschaftliche und politische Fragen austauschen wollten. (Quelle: Würzburg (dpa/lby))

Das katholische Hilfswerk «Kirche in Not» erwartete rund 2500 Gäste, die sich bis zum Sonntag (20. März) in Würzburg über religiöse, aber auch gesellschaftliche und politische Fragen austauschen wollten. (Quelle: Würzburg (dpa/lby))