Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
Lindsay Lohan verlässt Betty-Ford-Klinik
Nach Monaten der Drogentherapie ist Lindsay Lohan aus der Betty-Ford-Klinik ausgezogen. Ein Fotograf des Internetdienstes «TMZ» erwischte einen Umzugslaster, der am Montag die Habseligkeiten der 24 Jahre alten Schauspielerin abholte.
Lohan sollte noch am selben Tag die Rehabilitation verlassen. Weil sie aber auf Anweisung eines Gerichts in der «Rehab» ist, muss sie auch offiziell entlassen werden. Lohan ist immer noch auf Bewährung.

Vor fast vier Jahren war sie gleich zweimal mit Kokain in der Tasche und Alkohol am Steuer erwischt worden. Die Strafe: einige Stunden Gefängnis, drei Jahre auf Bewährung und Entziehungskuren. Wegen ständiger Vor- und Rückfälle hat sich die Zeit immer wieder verlängert. (Quelle: Los Angeles/New York (dpa/lb [...]
Lohan sollte noch am selben Tag die Rehabilitation verlassen. Weil sie aber auf Anweisung eines Gerichts in der «Rehab» ist, muss sie auch offiziell entlassen werden. Lohan ist immer noch auf Bewährung.

Vor fast vier Jahren war sie gleich zweimal mit Kokain in der Tasche und Alkohol am Steuer erwischt worden. Die Strafe: einige Stunden Gefängnis, drei Jahre auf Bewährung und Entziehungskuren. Wegen ständiger Vor- und Rückfälle hat sich die Zeit immer wieder verlängert. (Quelle: Los Angeles/New York (dpa/lb [...]
Antwerpener Opel-Werk dicht - Käufer gesucht
Nach der Schließung des Opel-Werks in Antwerpen sucht der Autobauer einen Käufer für das Gelände. «Die Muttergesellschaft General Motors ist in Verhandlungen mit der Antwerpener Hafengesellschaft», sagte die Werkssprecherin am Dienstag in Antwerpen auf Anfrage.
Die Träger der Hafengesellschaft sind die flämische Regierung und die Stadt Antwerpen, die dann selbst nach neuen Investoren suchen könnten.

Von März an sollen die Maschinen und Werkzeuge versteigert werden. «Dies ist ein üblicher Weg», sagte die Opel-Sprecherin. General Motors (GM) habe das Unternehmen Maynards, das auf die Veräußerung von Industrie- und Handelsgütern spezialisiert ist, damit beauftragt. Welche Summe die Versteigerung einbringen sollte, sagte die Sprecherin nich [...]
Die Träger der Hafengesellschaft sind die flämische Regierung und die Stadt Antwerpen, die dann selbst nach neuen Investoren suchen könnten.

Von März an sollen die Maschinen und Werkzeuge versteigert werden. «Dies ist ein üblicher Weg», sagte die Opel-Sprecherin. General Motors (GM) habe das Unternehmen Maynards, das auf die Veräußerung von Industrie- und Handelsgütern spezialisiert ist, damit beauftragt. Welche Summe die Versteigerung einbringen sollte, sagte die Sprecherin nich [...]
US-Regierung baut Hürden für Ölbohrungen
Erstmals nach Ende der Ölpest sollen Konzerne im Golf von Mexiko wieder im großen Stil nach Öl bohren dürfen. Die US-Regierung will für 13 Unternehmen den Weg frei machen, ihre Tiefseebohrungen fortzusetzen.
Die Bohrungen waren im vergangenen Frühjahr wegen der Umweltkatastrophe nach der Explosion der BP-Bohrinsel «Deepwater Horizon» gestoppt worden.

Washington will darauf verzichten, bereits laufende Projekte, die lediglich unterbrochen sind, erneut auf ihre Umweltverträglichkeit hin zu prüfen, wie das Innenministerium am Montag mitteilte.
Damit sind aber noch nicht alle Hürden für die Fortsetzung der Bohrungen abgebaut. Die 13 Unternehmen, zu denen neben anderen Shell und Chevron gehören, müssen zunächst noch belegen, dass sie die st [...]
Die Bohrungen waren im vergangenen Frühjahr wegen der Umweltkatastrophe nach der Explosion der BP-Bohrinsel «Deepwater Horizon» gestoppt worden.

Washington will darauf verzichten, bereits laufende Projekte, die lediglich unterbrochen sind, erneut auf ihre Umweltverträglichkeit hin zu prüfen, wie das Innenministerium am Montag mitteilte.
Damit sind aber noch nicht alle Hürden für die Fortsetzung der Bohrungen abgebaut. Die 13 Unternehmen, zu denen neben anderen Shell und Chevron gehören, müssen zunächst noch belegen, dass sie die st [...]
Ex-Regierungsbeamter tot auf US-Mülldeponie
Der mysteriöse Mord an einem ehemaligen hohen US-Regierungsbeamten stellt die Polizei vor Rätsel. Wie US-Medien berichteten, fanden Arbeiter die Leiche von John Wheeler am Silvesterabend auf einer Mülldeponie in Wilmington (Delaware), als sie Unrat aus ihrem Transporter abluden.
Die Ermittler gehen davon aus, dass der 66- Jährige, der einst für Ronald Reagan, George Bush senior und George W. Bush arbeitete, ermordet und im Müll entsorgt wurde. Sie riefen die Bürger um Hilfe bei der Klärung des Falles auf.

Der ehemalige Offizier hatte sich in den USA einen Namen gemacht, weil er maßgeblich den Bau der berühmten Gedenkstätte für die US-Soldaten im Vietnamkrieg vorangetrieben hatte. Das V-förmige Werk mit 58 000 eingravierten Namen von Gef [...]
Die Ermittler gehen davon aus, dass der 66- Jährige, der einst für Ronald Reagan, George Bush senior und George W. Bush arbeitete, ermordet und im Müll entsorgt wurde. Sie riefen die Bürger um Hilfe bei der Klärung des Falles auf.

Der ehemalige Offizier hatte sich in den USA einen Namen gemacht, weil er maßgeblich den Bau der berühmten Gedenkstätte für die US-Soldaten im Vietnamkrieg vorangetrieben hatte. Das V-förmige Werk mit 58 000 eingravierten Namen von Gef [...]
Griechischer Grenzzaun soll kürzer werden
Nach internationaler Kritik hat Griechenland seine Pläne zum Bau eines Zauns gegen illegale Einwanderer an der Grenze zur Türkei relativiert.
Athen plane vorerst nur eine 12,5 Kilometer lange und 3 Meter hohe Sperre entlang der «Schwachstelle» des Grenzflusses Evros bei der Kleinstadt Orestiada, verlautete am Montag aus dem Ministerium für Bürgerschutz.

Zugleich wies Bürgerschutzminister Christos Papoutsis Kritik an der Asylpolitik seines Landes als «heuchlerisch» zurück.
Am Samstag hatte Papoutsis noch den Bau einer insgesamt 206 Kilometer langen Barriere zur Türkei angekündigt, um den endlosen Strom illegaler Migranten zu stoppen. Als Vorbild nannte er den Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko.
Die Pläne stießen bei der EU auf Vorbe [...]
Athen plane vorerst nur eine 12,5 Kilometer lange und 3 Meter hohe Sperre entlang der «Schwachstelle» des Grenzflusses Evros bei der Kleinstadt Orestiada, verlautete am Montag aus dem Ministerium für Bürgerschutz.

Zugleich wies Bürgerschutzminister Christos Papoutsis Kritik an der Asylpolitik seines Landes als «heuchlerisch» zurück.
Am Samstag hatte Papoutsis noch den Bau einer insgesamt 206 Kilometer langen Barriere zur Türkei angekündigt, um den endlosen Strom illegaler Migranten zu stoppen. Als Vorbild nannte er den Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko.
Die Pläne stießen bei der EU auf Vorbe [...]
Athen besteht auf Zaun an der Grenze zur Türkei
Trotz internationaler Kritik besteht Athen auf dem Bau eines 12,5 Kilometer langen Zauns entlang der Grenze zur Türkei. Nach Angaben des griechischen Ministeriums für Bürgerschutz soll die Barriere gegen illegale Einwanderer bis April fertiggestellt sein.
Der Zaun werde höher als drei Meter, aber auf keinen Fall elektrisch geladen sein, berichtete das Staatsradio am Dienstag.

Er werde mit Wärmekameras und Bewegungsdetektoren versehen.
Über die Grenze zwischen der Türkei und Griechenland gelangen Hunderttausende Flüchtlinge aus Asien und Afrika illegal in die Europäische Union. Mit dem Zaun entlang einer besonderen «Schwachstelle» am Grenzfluss Evros will Athen den Zuwandererstrom eindämmen.
Die griechische Presse bewertete die Pläne [...]
Der Zaun werde höher als drei Meter, aber auf keinen Fall elektrisch geladen sein, berichtete das Staatsradio am Dienstag.

Er werde mit Wärmekameras und Bewegungsdetektoren versehen.
Über die Grenze zwischen der Türkei und Griechenland gelangen Hunderttausende Flüchtlinge aus Asien und Afrika illegal in die Europäische Union. Mit dem Zaun entlang einer besonderen «Schwachstelle» am Grenzfluss Evros will Athen den Zuwandererstrom eindämmen.
Die griechische Presse bewertete die Pläne [...]
Inflation in der Eurozone wieder über zwei Prozent
Erstmals seit mehr als zwei Jahren ist die Inflation im Eurogebiet über die wichtige Marke von zwei Prozent geklettert.
Im Dezember 2010 betrug die jährliche Teuerungsrate 2,2 Prozent - das waren 0,3 Punkte mehr als im Vormonat, teilte die Europäische Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg am Dienstag in einer ersten Schätzung mit.

Einen stärkeren Anstieg hatten die Statistiker zuletzt im Oktober 2008 mit 3,2 Prozent verzeichnet. Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht mittelfristig stabile Preise nur bei Werten von knapp unter 2 Prozent.
Über Gründe werden die Statistiker erst zur Monatsmitte berichten. Nach Einschätzung von Volkswirten haben teurere Energie und Lebensmittel die Verbraucherpreise in die Höhe getrieben. «Ohne den preis [...]
Im Dezember 2010 betrug die jährliche Teuerungsrate 2,2 Prozent - das waren 0,3 Punkte mehr als im Vormonat, teilte die Europäische Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg am Dienstag in einer ersten Schätzung mit.

Einen stärkeren Anstieg hatten die Statistiker zuletzt im Oktober 2008 mit 3,2 Prozent verzeichnet. Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht mittelfristig stabile Preise nur bei Werten von knapp unter 2 Prozent.
Über Gründe werden die Statistiker erst zur Monatsmitte berichten. Nach Einschätzung von Volkswirten haben teurere Energie und Lebensmittel die Verbraucherpreise in die Höhe getrieben. «Ohne den preis [...]
Deutsches Tennis-Trio in Übersee weiter
Benjamin Becker hat beim ATP-Tennis-Turnier in Brisbane für eine Überraschung gesorgt. Der Weltranglisten-53. aus Mettlach gewann in der ersten Runde gegen Top-Ten-Spieler Fernando Verdasco aus Spanien 6:1, 6:7 (2:7) und 6:3.
Becker trifft nun im Achtelfinale auf den Kolumbianer Santiago Giraldo.

Tobias Kamke aus Lübeck unterlag hingegen bei der mit 422 300 Dollar dotierten Hartplatz-Veranstaltung zur Vorbereitung auf die Australian Open dem Tschechen Radek Stepanek 7:5, 1:6, 4:6.
Beim WTA-Turnier in Auckland/Neuseeland kam die Berlinerin Sabine Lisicki gegen Florencia Molinero aus Argentinien zu einem glatten 6:1, 6:3. Lisicki hatte sich nach langer Pause im Vorjahr erst für das Hauptfeld qualifizieren müssen und spielt nun gegen die [...]
Becker trifft nun im Achtelfinale auf den Kolumbianer Santiago Giraldo.

Tobias Kamke aus Lübeck unterlag hingegen bei der mit 422 300 Dollar dotierten Hartplatz-Veranstaltung zur Vorbereitung auf die Australian Open dem Tschechen Radek Stepanek 7:5, 1:6, 4:6.
Beim WTA-Turnier in Auckland/Neuseeland kam die Berlinerin Sabine Lisicki gegen Florencia Molinero aus Argentinien zu einem glatten 6:1, 6:3. Lisicki hatte sich nach langer Pause im Vorjahr erst für das Hauptfeld qualifizieren müssen und spielt nun gegen die [...]
Nürnberg Ice Tigers holen Verteidiger Platil
Die Nürnberg Ice Tigers haben den tschechischen Verteidiger Jan Platil unter Vertrag genommen. Der 27-Jährige trainierte bereits am Dienstag mit seinem neuen Team. Der 1,89 Meter große Abwehrmann spielte zuletzt in der Slowakei bei HK SKP Poprad. Zuvor war er unter anderem in der ersten russischen Liga und deren Nachfolgeliga KHL aktiv. Für die tschechische Nationalmannschaft nahm er 2007 an der Weltmeisterschaft teil.

Die Verpflichtung gab der Club aus der Deutschen Eishockey-Liga am Dienstag bekannt. (Quelle: Nürnberg (dpa/lby))

Die Verpflichtung gab der Club aus der Deutschen Eishockey-Liga am Dienstag bekannt. (Quelle: Nürnberg (dpa/lby))
Gustavo: Traum wird wahr - «Super-Neuzugang»
Millionen-Einkauf Luiz Gustavo hat gleich das erste Training an der Seite von Franck Ribéry & Co. mächtig beeindruckt. «Das Niveau ist schon ganz anders», gestand der 23 Jahre alte Brasilianer nach seiner ersten Übungseinheit im Bayern-Trikot.

Nach dem turbulenten Jahreswechsel mit seiner Verlobung mit Freundin Milene (23) an Weihnachten und dem Blitz-Transfer von 1899 Hoffenheim zum Rekordmeister nahm er «ein bisschen müde» vom Jetlag die Arbeit im Trainingslager auf. Stolz präsentiert er sich in Katar im erlauchten Kreis der Robbens und Ribérys. «Jeder Spieler träumt davon, zu einem großen Verein zu gehen. Deshalb wollte ich unbedingt zum FC Bayern», berichtete Gustavo mit leuchtenden Augen.
Großspurige Ziele mochte er bei seiner [...]

Nach dem turbulenten Jahreswechsel mit seiner Verlobung mit Freundin Milene (23) an Weihnachten und dem Blitz-Transfer von 1899 Hoffenheim zum Rekordmeister nahm er «ein bisschen müde» vom Jetlag die Arbeit im Trainingslager auf. Stolz präsentiert er sich in Katar im erlauchten Kreis der Robbens und Ribérys. «Jeder Spieler träumt davon, zu einem großen Verein zu gehen. Deshalb wollte ich unbedingt zum FC Bayern», berichtete Gustavo mit leuchtenden Augen.
Großspurige Ziele mochte er bei seiner [...]