Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
Mappus wegen EnBW-Deal in Erklärungsnot
Zwei Monate vor der Landtagswahl gerät Baden-Württembergs Regierungschef Stefan Mappus (CDU) wegen des Einstiegs beim Karlsruher Energieversorger EnBW immer mehr in Erklärungsnot.
Die Opposition sieht Mappus der Lüge überführt, weil er im Landtag behauptet hatte, ihm habe vor dem Milliarden-Deal mit dem französischen Staatskonzern EDF ein rechtliches Gutachten vorgelegen.

Die Expertise einer Anwaltskanzlei, die eine Umgehung des Parlaments bei dem Geschäft rechtfertigt, trägt aber das Datum 15. Dezember - rund zehn Tage nach der Vertragsunterzeichnung.
«Täuschen, Tricksen, Lügen ist kein Regierungsstil, der diesem Land würdig ist», sagte SPD-Spitzenkandidat Nils Schmid am Montag in Stuttgart: «Er muss sich dafür entschuldigen, dass er [...]
Die Opposition sieht Mappus der Lüge überführt, weil er im Landtag behauptet hatte, ihm habe vor dem Milliarden-Deal mit dem französischen Staatskonzern EDF ein rechtliches Gutachten vorgelegen.

Die Expertise einer Anwaltskanzlei, die eine Umgehung des Parlaments bei dem Geschäft rechtfertigt, trägt aber das Datum 15. Dezember - rund zehn Tage nach der Vertragsunterzeichnung.
«Täuschen, Tricksen, Lügen ist kein Regierungsstil, der diesem Land würdig ist», sagte SPD-Spitzenkandidat Nils Schmid am Montag in Stuttgart: «Er muss sich dafür entschuldigen, dass er [...]
Mircos Todesursache bleibt unklar
Im Mordfall Mirco bleibt die Todesursache des zehnjährigen Opfers wahrscheinlich für immer unklar. Die Ermittler rechnen nicht mehr damit, dass die Obduktion der Leiche brauchbare Ergebnisse liefern wird.
Wie der Junge ums Leben kam, werde vermutlich nicht mehr zweifelsfrei feststellbar sein, sagte Polizeisprecher Willy Theveßen am Montag in Mönchengladbach.

Zwar habe der geständige Täter den Ermittlern in Nordrhein-Westfalen gesagt, wie er den Jungen umgebracht habe. Der Zustand der Leiche, die fast fünf Monate unbekleidet im Freien gelegen hatte, mache es aber unmöglich, diese Angaben zu überprüfen.
Die Vernehmung des 45-jährigen Olaf H. ging am Montag weiter. Theveßen wollte über die genaue Aussage des Mannes keine Angaben machen. D [...]
Wie der Junge ums Leben kam, werde vermutlich nicht mehr zweifelsfrei feststellbar sein, sagte Polizeisprecher Willy Theveßen am Montag in Mönchengladbach.

Zwar habe der geständige Täter den Ermittlern in Nordrhein-Westfalen gesagt, wie er den Jungen umgebracht habe. Der Zustand der Leiche, die fast fünf Monate unbekleidet im Freien gelegen hatte, mache es aber unmöglich, diese Angaben zu überprüfen.
Die Vernehmung des 45-jährigen Olaf H. ging am Montag weiter. Theveßen wollte über die genaue Aussage des Mannes keine Angaben machen. D [...]
Bundeswehr beschäftigt drei Staatsanwaltschaften
Die «Gorch Fock» ist mit Ermittlern an Bord auf dem Heimweg. Auch in Deutschland läuft die Aufklärung der Bundeswehraffären auf Hochtouren weiter. Drei Staatsanwaltschaften sind inzwischen neben dem Verteidigungsministerium und dem Wehrbeauftragten beteiligt.
Die Ermittlungsbehörde in Darmstadt erklärte am Montag auf dpa-Anfrage, dass sie Vorermittlungen wegen geöffneter Feldpost aus Afghanistan aufgenommen habe.

In Gera gehen Ermittler dem mysteriösen Schießunfall in Afghanistan nach. Die Kieler Staatsanwaltschaft versucht, den Tod einer Kadettin auf der «Gorch Fock» aufzuklären.
Das Schulschiff verließ am Sonntag unter dem Befehl des kurzfristig eingeflogenen Kommandanten Michael Brühn das argentinischen Ushuaia und nahm Kurs auf Deu [...]
Die Ermittlungsbehörde in Darmstadt erklärte am Montag auf dpa-Anfrage, dass sie Vorermittlungen wegen geöffneter Feldpost aus Afghanistan aufgenommen habe.

In Gera gehen Ermittler dem mysteriösen Schießunfall in Afghanistan nach. Die Kieler Staatsanwaltschaft versucht, den Tod einer Kadettin auf der «Gorch Fock» aufzuklären.
Das Schulschiff verließ am Sonntag unter dem Befehl des kurzfristig eingeflogenen Kommandanten Michael Brühn das argentinischen Ushuaia und nahm Kurs auf Deu [...]
Kult-Schrotthändler Horst Günter Ludolf tot
Einer der vier aus dem Fernsehen bekannten Ludolf-Brüder ist tot. Horst Günter Ludolf sei am Montagmorgen in seiner Wohnung in Dernbach (Rheinland-Pfalz) tot aufgefunden worden, teilte die Polizei mit.
Die Brüder, die eine Autoverwertung betreiben, erlangten bundesweit Kultstatus durch die Doku-Serie «Die Ludolfs» auf dem frei empfangbaren Männer-Kanal DMAX.

Darin sind sie die Könige vom Schrottplatz, die in ihrem Riesenreich der Ersatzteile jeden Tag kleine Abenteuer erleben. Horst Günter Ludolf war hier als Telefonist und Kundenberater tätig. Stoische Ruhe und Gelassenheit zeichneten ihn laut der «Ludolf»-Homepage dabei aus.
«Es scheint, als wäre das gesprochene Wort überflüssig in Günters Welt und doch prägt auch er das Ludolf-Ense [...]
Die Brüder, die eine Autoverwertung betreiben, erlangten bundesweit Kultstatus durch die Doku-Serie «Die Ludolfs» auf dem frei empfangbaren Männer-Kanal DMAX.

Darin sind sie die Könige vom Schrottplatz, die in ihrem Riesenreich der Ersatzteile jeden Tag kleine Abenteuer erleben. Horst Günter Ludolf war hier als Telefonist und Kundenberater tätig. Stoische Ruhe und Gelassenheit zeichneten ihn laut der «Ludolf»-Homepage dabei aus.
«Es scheint, als wäre das gesprochene Wort überflüssig in Günters Welt und doch prägt auch er das Ludolf-Ense [...]
BayernLB macht wieder Gewinn
Die BayernLB verdient nach zwei Jahren mit Milliardenverlusten wie erhofft wieder Geld. 2010 fuhr die lange Zeit gebeutelte Landesbank einen Vorsteuergewinn von rund 800 Millionen Euro ein und übertraf damit deutlich die eigenen Erwartungen, wie die BayernLB am Montag mitteilte.

Abseits von Untersuchungsausschuss, staatsanwaltlichen Ermittlungen und der jüngsten Affäre um das rätselhafte Vermögen von Ex-Risikovorstand Gerhard Gribkowsky hat die Bank unter der Führung des seit Mitte April 2010 amtierenden Vorstandschefs Gerd Häusler zurück in die Erfolgsspur gefunden. Die vollständige Bilanz legt die Bank am 30. März vor.
Vor allem bessere Geschäfte haben nach Angaben der Bank das Ergebnis getrieben. Dazu kommt die deutlich gesunkene Vor [...]

Abseits von Untersuchungsausschuss, staatsanwaltlichen Ermittlungen und der jüngsten Affäre um das rätselhafte Vermögen von Ex-Risikovorstand Gerhard Gribkowsky hat die Bank unter der Führung des seit Mitte April 2010 amtierenden Vorstandschefs Gerd Häusler zurück in die Erfolgsspur gefunden. Die vollständige Bilanz legt die Bank am 30. März vor.
Vor allem bessere Geschäfte haben nach Angaben der Bank das Ergebnis getrieben. Dazu kommt die deutlich gesunkene Vor [...]
Überfischung der Weltmeere auf Höchststand
Noch nie waren die Weltmeere so überfischt wie derzeit. Etwa ein Drittel (32 Prozent) der weltweiten Bestände gelten als überfischt oder bereits zusammengebrochen. Und auch der Fischverzehr hat einen Pro-Kopf-Höchststand erreicht.
Alarmierende Zahlen zu den bedrohten Fischbeständen der Ozeane hat die UN-Organisation für Landwirtschaft und Ernährung (FAO) am Montag in ihrem jüngsten Weltfischereibericht veröffentlicht.

Zählt man zu den überfischten und zusammengebrochen Beständen noch diejenigen hinzu, die gerade bis zur noch erträglichen Grenze ausgebeutet sind, kommt man sogar auf rund 85 Prozent.
Der Konsum von Fisch kann trotzdem weiter zunehmen, weil es Jahr pro Jahr etwa sieben Prozent mehr Zuchtfisch gibt, heißt es in dem in Rom [...]
Alarmierende Zahlen zu den bedrohten Fischbeständen der Ozeane hat die UN-Organisation für Landwirtschaft und Ernährung (FAO) am Montag in ihrem jüngsten Weltfischereibericht veröffentlicht.

Zählt man zu den überfischten und zusammengebrochen Beständen noch diejenigen hinzu, die gerade bis zur noch erträglichen Grenze ausgebeutet sind, kommt man sogar auf rund 85 Prozent.
Der Konsum von Fisch kann trotzdem weiter zunehmen, weil es Jahr pro Jahr etwa sieben Prozent mehr Zuchtfisch gibt, heißt es in dem in Rom [...]
GDL erklärt Tarifrunde mit Bahn für gescheitert
Bei der Deutschen Bahn zeichnet sich ein neuer Arbeitskampf ab. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erklärte die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn am Montag für gescheitert.
Der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky sagte nach der achten Verhandlungsrunde, in den strittigen Fragen habe es «keinerlei Fortschritte gegeben». Damit rücken Warnstreiks näher.

Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber zeigte sich vom Abbruch der Gespräche überrascht. Dies entspreche «nicht unserem Eindruck vom Verlauf der Verhandlungen».
Die Bundestarifkommission der GDL wird an diesem Donnerstag in Frankfurt über Warnstreiks entscheiden. «Ich gehe davon aus, dass nur ein Arbeitskampf die Verhandlungen weiterbringen wird», sagte Weselsky aber bereits u [...]
Der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky sagte nach der achten Verhandlungsrunde, in den strittigen Fragen habe es «keinerlei Fortschritte gegeben». Damit rücken Warnstreiks näher.

Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber zeigte sich vom Abbruch der Gespräche überrascht. Dies entspreche «nicht unserem Eindruck vom Verlauf der Verhandlungen».
Die Bundestarifkommission der GDL wird an diesem Donnerstag in Frankfurt über Warnstreiks entscheiden. «Ich gehe davon aus, dass nur ein Arbeitskampf die Verhandlungen weiterbringen wird», sagte Weselsky aber bereits u [...]
Merkels Ministerinnen streiten über Frauenquote
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hält trotz des Widerstands ihrer Kabinettskolleginnen eine feste gesetzliche Frauenquote in den Chefetagen der Wirtschaft für überfällig.
Sie ging damit erneut auf Gegenkurs zu Familienministerin Kristina Schröder (CDU) und Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP).

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht in dem Streit einen «normalen Diskussionsprozess», versicherte Vize-Regierungssprecherin Sabine Heimbach am Montag in Berlin.
Von der Leyen strebt eine verbindliche Quote von 30 Prozent in Vorständen und Aufsichtsräten an. «Wir sind im Augenblick, was Frauen in den Führungspositionen angeht, auf Höhe mit Indien, hinter Russland, hinter Brasilien, hinter China. Mit anderen Worten [...]
Sie ging damit erneut auf Gegenkurs zu Familienministerin Kristina Schröder (CDU) und Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP).

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht in dem Streit einen «normalen Diskussionsprozess», versicherte Vize-Regierungssprecherin Sabine Heimbach am Montag in Berlin.
Von der Leyen strebt eine verbindliche Quote von 30 Prozent in Vorständen und Aufsichtsräten an. «Wir sind im Augenblick, was Frauen in den Führungspositionen angeht, auf Höhe mit Indien, hinter Russland, hinter Brasilien, hinter China. Mit anderen Worten [...]
Erneute WestLB-Aufspaltung im Gespräch
Der WestLB steht einem Notfallplan zufolge eine erneute Aufspaltung bevor. In Eigentümerkreisen wird eine Bankteilung in Betracht gezogen für den Fall, dass weder ein Komplettverkauf noch eine Landesbankenfusion zustande kommt.
Dabei würde aus der WestLB ein verkleinerter Dienstleister für die gut 100 Sparkassen Nordrhein-Westfalens.

Das verlautete aus Eigentümerkreisen am Montag nach einem weiteren Treffen von Vertretern des Landes Nordrhein-Westfalen, der NRW-Sparkassen und des Bundes. Mit dem internationalen Geschäft und der Projektfinanzierung würden bei dieser Variante Aushängeschilder verkauft. Für mögliche Reste käme die Abwicklungsanstalt infrage.
Außerdem bereiten sich die WestLB-Eigentümer nach Informationen des «Handelsblatt [...]
Dabei würde aus der WestLB ein verkleinerter Dienstleister für die gut 100 Sparkassen Nordrhein-Westfalens.

Das verlautete aus Eigentümerkreisen am Montag nach einem weiteren Treffen von Vertretern des Landes Nordrhein-Westfalen, der NRW-Sparkassen und des Bundes. Mit dem internationalen Geschäft und der Projektfinanzierung würden bei dieser Variante Aushängeschilder verkauft. Für mögliche Reste käme die Abwicklungsanstalt infrage.
Außerdem bereiten sich die WestLB-Eigentümer nach Informationen des «Handelsblatt [...]
Brent-Öl mit Preissprung über 100 Dollar
Immer neue Preissprünge beim Öl: Erstmals seit Herbst 2008 hat der Preis für ein Barrel (159 Liter) Rohöl der Nordseesorte Brent die 100-Dollar-Marke durchbrochen. Am späten Montagnachmittag kostete ein Barrel 100,95 Dollar.
Das waren 1,53 Dollar mehr als am Freitag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,95 Dollar auf 91,29 Dollar.

Grund für die hohen Preise seien vor allem die Unruhen in Ägypten, schreibt die Commerzbank in einem Kommentar. Nach Einschätzung der EU-Kommission gefährden die Unruhen Europas Ölversorgung nicht.
EU-Energiekommissar Günther Oettinger zerstreute die Sorge an den Märkten über den Ölpreis und Öllieferungen. «Ägypten ist für die Ölmärkte eine überschaubare Größe. Die sich [...]
Das waren 1,53 Dollar mehr als am Freitag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,95 Dollar auf 91,29 Dollar.

Grund für die hohen Preise seien vor allem die Unruhen in Ägypten, schreibt die Commerzbank in einem Kommentar. Nach Einschätzung der EU-Kommission gefährden die Unruhen Europas Ölversorgung nicht.
EU-Energiekommissar Günther Oettinger zerstreute die Sorge an den Märkten über den Ölpreis und Öllieferungen. «Ägypten ist für die Ölmärkte eine überschaubare Größe. Die sich [...]