Werbung - Gast

Gruner+Jahr nach Verlustjahr wieder zuversichtlich


Schlüsselwörter für dieses Thema
zuversichtlich, gruner, verlustjahr, wieder, jahr, nach, vorstand, gewinn, erfolgreich, angebote, umsatz, magazin, ausland, lag, kosten

Gruner+Jahr nach Verlustjahr wieder zuversichtlich

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 27. Mär 2013, 23:52

Nach einem turbulenten Geschäftsjahr 2012 sieht sich die Zeitschriftengruppe Gruner+Jahr für die Herausforderungen im Medienmarkt gewappnet.

«Wir wollen das führende Haus der Inhalte sein, das in der digitalen Welt erfolgreich ist», kündigte Vorstandsmitglied Julia Jäkel an.

Dazu solle der Verlag mit Marken wie «Stern», «Geo» und »Brigitte» besser, schneller, effizienter und digitaler werden.

2012 musste das Unternehmen zum zweiten Mal in der Verlagsgeschichte einen Verlust verkraften. «Es gab schon rosigere Zeiten», sagte Jäkel.

Der Jahresfehlbetrag lag bei 11 Millionen Euro nach einem Gewinn von 160 Millionen Euro im Vorjahr. Kosten für die Einstellung der Wirtschaftszeitung «Financial Times Deutschland» sowie Sonderabschreibungen belasteten das Ergebnis mit rund 100 Millionen Euro.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) schrumpfte auf 50 Millionen Euro nach 202 Millionen im Vorjahr. Der Umsatz war mit 2,22 Milliarden Euro um 3,0 Prozent rückläufig. 2013 rechne er wieder mit einem «angemessenen Jahresüberschuss», kündigte Finanzvorstand Achim Twardy an. Das Unternehmen werde aber noch nicht an das Niveau von 2011 anknüpfen.

Im vergangenen Jahr seien wichtige Weichen gestellt und Veränderungen angestoßen worden, teilte der Vorstand mit. Er hatte die stets defizitäre «FTD» eingestellt und die Wirtschaftsmagazine «Impulse» und «Börse Online» verkauft.

Das Digitalgeschäft wurde zusammengeführt. Im Vorstand teilen sich Julia Jäkel (Deutschland), Torsten-Jörn Klein (Ausland) und Achim Twardy (Finanzen) die Aufgaben, einen Vorstandschef gibt es aktuell nicht.

Etablierte Marken sollen neuen Glanz entfalten, unter anderem das Magazin «Stern». Die umstrukturierte Redaktion um den designierten Chefredakteur Dominik Wichmann hat dem Heft jüngst ein neues Gesicht mit einem Relaunch gegeben.

In die Umsetzung der Produkte in digitale Angebote sollen mehr Investitionsmittel fließen, ihr Umfang wurde aber nicht beziffert. Auch Firmenzukäufe sind dafür geplant. Der Verlag werde sich auf die asiatischen Wachstumsmärkte wie China und Indien fokussieren, kündigte der Auslandschef an. Nach Deutschland, Frankreich und den USA dürfte sich China als viertgrößter Markt - vor Österreich - für den Verlag etablieren.

Gruner + Jahr beschäftigt weltweit 11 585 Mitarbeiter, davon knapp 6000 in Deutschland. Mehrheitseigener ist Bertelsmann mit 74,9 Prozent, die Hamburger Verlegerfamilie Jahr hält eine Sperrminorität von 25,1 Prozent.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 108 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 108 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 108 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 108 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 108 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE