Werbung - Gast

GDL-Chef rechnet bei Urabstimmung mit Zustimmung


Schlüsselwörter für dieses Thema
rechnet, mit, gdl, urabstimmung, zustimmung, chef, bei, produktion, sprechen, stimmen, wenigen, schweren, forderung, gespraech, just

GDL-Chef rechnet bei Urabstimmung mit Zustimmung

Ungelesener Beitragvon Thomas » Sa 5. Mär 2011, 23:26

Bahnfahrer und Unternehmen müssen sich ab der kommenden Woche auf noch stärkere Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, rechnet mit breiter Zustimmung zu einem Arbeitskampf.

«Ich erwarte, dass über 90 Prozent der Lokführer bei der Urabstimmung am Montag für einen Arbeitskampf stimmen», sagte der GDL-Chef der «Bild»-Zeitung (Samstag).

Bild

Bereits ab Dienstag könnten die Streikaktionen dann bundesweit ausgeweitet werden.

Weselsky hatte in einem Gespräch mit der dpa bereits erklärt, die GDL werde den Güterverkehr verstärkt in den Arbeitskampf einbeziehen. Dagegen sei denkbar, dass die Aktionen im Personenverkehr etwas zurückgenommen werden. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag warnte vor möglichen schweren Folgen für die deutsche Wirtschaft. «In vielen Branchen ist alles auf eine Just-in-time-Produktion ausgerichtet. Streiks im Schienengüterverkehr können daher bereits nach wenigen Tagen zu Produktionsstörungen führen, denn ausbleibende Bahntransporte können oft nicht kurzfristig auf die Straße oder das Binnenschiff verlagert werden», sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der «Berliner Zeitung» (Samstag).

Die GDL will einheitliche Tarifbedingungen für rund 26 000 Lokführer in der deutschen Bahnbranche auf dem Niveau der Deutschen Bahn (DB). Diese Forderung hat sie in den vergangenen zwei Wochen mit drei Warnstreiks unterstrichen. So war zuletzt am Freitag über drei Stunden hinweg der Nah-, Regional- und Fernverkehr vor allem in Ballungsräumen lahmgelegt. Betroffen von den Warnstreiks waren sowohl die DB als auch deren Konkurrenten, die Lokführer zu schlechteren Konditionen beschäftigen. Die Verhandlungen sind festgefahren, sechs Anbieter wollen auch nicht mehr gemeinsam mit der GDL sprechen.

Weselsky hatte gedroht, nach dem Ende der Urabstimmung der Gewerkschaftsmitglieder an diesem Montag werde der Arbeitskampf ausgeweitet. Möglich seien dann auch Streiks über mehr als drei Stunden. Einen unbefristeten Ausstand hatte der GDL-Chef aber zunächst ausgeschlossen. (Quelle: Berlin (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 53 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 53 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE