It is currently Tue 12. Aug 2025, 22:05
News of Software
Site map of Software » Forum : Software
Samsung stellt Wallet App für Android vor
Die Firma Samsung hat auf dem Samsung Developer Day, der im Rahmen des App Planet auf dem Mobile World Congress stattfand, eine Wallet App für Android vorgestellt. Mit ihr lassen sich Dokumente wie Eintrittskarten, Flugtickets, Mitgliedskarten und Coupons an einem zentralen Ort auf dem Smartphone speichern. Das Konzept und die Funktionen haben zahlreiche Ähnlichkeiten mit der Passbook App unter iOS.
Neben Funktionen wie orts- und zeitbasierten Push Notifications erlaubt es die Wallet App, Dokumente schnell ...
Neben Funktionen wie orts- und zeitbasierten Push Notifications erlaubt es die Wallet App, Dokumente schnell ...
Read more : Samsung stellt Wallet App für Android vor | Views : 5445 | Replies : 0
Mozilla verwirrt mit Blockade von Java 7 Update 15
Mozilla blockiert seit kurzem das automatische Ausführen der aktuellen Version der Laufzeitumgebung Java 7 in seinem Firefox-Browser. Wegen einer angeblichen Sicherheitslücke wurde auf Click-to-Play umgestellt.
Wegen Sicherheitslücken führt der Firefox-Browser das Java-Browser-Plugin der Laufzeitumgebung selbst in der aktuellen Version 7 Update 15 nicht mehr aus. Firefox wurde zwangsweise auf Click-to-Play umgestellt, doch ausführliche Informationen zu den Sicherheitsproblemen gibt es nicht.
Die Ausführung von Java wird nur erschwert, nicht komplett geblockt. Wer also Java für eine ...
Wegen Sicherheitslücken führt der Firefox-Browser das Java-Browser-Plugin der Laufzeitumgebung selbst in der aktuellen Version 7 Update 15 nicht mehr aus. Firefox wurde zwangsweise auf Click-to-Play umgestellt, doch ausführliche Informationen zu den Sicherheitsproblemen gibt es nicht.
Die Ausführung von Java wird nur erschwert, nicht komplett geblockt. Wer also Java für eine ...
Read more : Mozilla verwirrt mit Blockade von Java 7 Update 15 | Views : 3997 | Replies : 0
Chrome zeigt, aus welchem Tab der Lärm kommt
Googles Browser Chrome soll künftig zeigen, welche Tabs gerade Ton abspielen. In aktuellen Entwicklerversionen kann die neue Funktion schon ausprobiert werden.
Wer oft viele Tabs offen hat, kennt vermutlich die Situation: Aus den Boxen dröhnt Ton, der von irgendeiner Webseite abgespielt wird, ohne dass man diesen einem Tab zuordnen kann. Dann gilt es, alle Tabs zu durchsuchen, um die Ruhestörer zu identifizieren, was nicht immer ganz einfach ist. Schuld sein können Videos, die ungefragt und ...
Wer oft viele Tabs offen hat, kennt vermutlich die Situation: Aus den Boxen dröhnt Ton, der von irgendeiner Webseite abgespielt wird, ohne dass man diesen einem Tab zuordnen kann. Dann gilt es, alle Tabs zu durchsuchen, um die Ruhestörer zu identifizieren, was nicht immer ganz einfach ist. Schuld sein können Videos, die ungefragt und ...
Read more : Chrome zeigt, aus welchem Tab der Lärm kommt | Views : 4322 | Replies : 0
Android-Chef warnt Samsung vor Alleingang
Andy Rubin, bei Google der Chef für Android, hat Samsung davor gewarnt, die wachsende Marktmacht für den Aufbau einer isolierten eigenen Plattform zu nutzen. Es sei zwar eine natürliche Entwicklung, dass ein großer Hersteller wie Samsung auch Alternativen zu Android auslote, sagte der Google-Manager auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona. Ein Alleingang eines einzelnen Herstellers wäre aber eine Insellösung. "Und mein Rat ist: Bauen sie keine Inseln, sie funktionieren nicht mehr. Sie müssen ...
Read more : Android-Chef warnt Samsung vor Alleingang | Views : 5557 | Replies : 0
Adobes Notfall-Patch für den Reader
Nur eine Woche nach der Bestätigung mehrerer kritischer Lücken im Adobe Reader veröffentlicht der Hersteller neue Versionen. Betroffen waren die Reader- und Acrobat-Versionen 9, X und XI von Windows, Mac OS X und Linux. Die abgesicherten Programme tragen die Versionsnummern 9.5.4, 10.1.6 und 11.0.02.
Beseitigt werden laut Sicherheitsnotiz zwei Lücken, zu deren Natur Adobe jedoch keine Angaben macht. Da die Schwachstellen jedoch bereits aktiv ausgenutzt werden, um Systeme beim Öffnen spezieller PDF-Dateien mit Spionage-Software zu ...
Beseitigt werden laut Sicherheitsnotiz zwei Lücken, zu deren Natur Adobe jedoch keine Angaben macht. Da die Schwachstellen jedoch bereits aktiv ausgenutzt werden, um Systeme beim Öffnen spezieller PDF-Dateien mit Spionage-Software zu ...
Read more : Adobes Notfall-Patch für den Reader | Views : 4299 | Replies : 0
Canonical: Ubuntu on Tablets erinnert an Windows 8
Ubuntu kommt auch aufs Tablet. Nach Ubuntu für Desktop und Notebook, Ubuntu für Android, Ubuntu TV und Ubuntu on Phones hat Canonical nun auch eine Tablet-Version seiner Linux-Distribution angekündigt. Dabei steht Multitasking im Vordergrund.
Mit Ubuntu on Tablets verfolgt Canonical ein ähnliches Konzept wie schon bei seinem Smartphone-Betriebssystem Ubuntu on Phones, für das Canonical ein neues User Interface entwickelt hat. Dieses kommt in abgewandelter Form auch in der Tablet-Version von Ubuntu zum Einsatz. Darunter läuft ...
Mit Ubuntu on Tablets verfolgt Canonical ein ähnliches Konzept wie schon bei seinem Smartphone-Betriebssystem Ubuntu on Phones, für das Canonical ein neues User Interface entwickelt hat. Dieses kommt in abgewandelter Form auch in der Tablet-Version von Ubuntu zum Einsatz. Darunter läuft ...
Read more : Canonical: Ubuntu on Tablets erinnert an Windows 8 | Views : 4673 | Replies : 0
Navigationssoftware gratis für Android und iOS
Telmap hat die Navigationssoftware M8 kostenlos für Android- und iOS-Geräte veröffentlicht und tritt damit in Konkurrenz zu Google Maps und Apple Karten. Bisher gab es eine Navigationslösung von Telmap bereits gratis für O2-Kunden.
Die Intel-Tochter Telmap bietet die eigene Navigationslösung nun unter der Bezeichnung M8 pauschal für alle Geräte mit Android und iOS gratis zur Nutzung an. O2-Kunden konnten die Telmap-Software Navigator bereits länger kostenlos nutzen. Die Telmap-App verwendet das Kartenmaterial der Autonavigationsspezialisten von Tomtom. ...
Die Intel-Tochter Telmap bietet die eigene Navigationslösung nun unter der Bezeichnung M8 pauschal für alle Geräte mit Android und iOS gratis zur Nutzung an. O2-Kunden konnten die Telmap-Software Navigator bereits länger kostenlos nutzen. Die Telmap-App verwendet das Kartenmaterial der Autonavigationsspezialisten von Tomtom. ...
Read more : Navigationssoftware gratis für Android und iOS | Views : 4176 | Replies : 0
Microsoft Webstandard für Echtzeitkommunikation
Eine der Fähigkeiten, die Web-Browser der Zukunft haben sollen, ist, Multimediadaten in Echtzeit auszutauschen. Das W3C arbeitet dazu an dem Standard WebRTC, von dem Chrome und Firefox bereits Teile implementiert haben. Microsoft legte im August 2012 einen Gegenentwurf vor und zeigt jetzt erstmals einen Prototypen für sein Protokoll. Die Software liegt als Plug-in für Chrome unter Mac OS X und den Internet Explorer 10 unter Windows vor.
Für eine Neuauflage der Browser-Kriege des vorigen Jahrhunderts ...
Für eine Neuauflage der Browser-Kriege des vorigen Jahrhunderts ...
Read more : Microsoft Webstandard für Echtzeitkommunikation | Views : 4899 | Replies : 0
Windows-API - Wine für 64-Bit-ARM-CPUs
Die aktuelle Version 1.5.22 des Windows-API-Nachbaus Wine für Linux und Mac OS X soll künftig auch ARM-CPUs in 64-Bit-Versionen unterstützen. Außerdem wird an einem Grafiktreiber für Mac OS X gearbeitet.
Das Wine-Team hat den Nachbau des Windows-APIs für die unter Linux als AArch64 bezeichneten 64-Bit-Varianten der ARM-Prozessoren angepasst. Die Änderungen sind in die aktuelle Version 1.5.22 von Wine eingeflossen. Mitte Dezember 2012 erhielt auch der aktuelle Linux-Kernel 3.7 entsprechende Patches. Sobald Cortex-A53- oder -A57-CPUs 2014 ...
Das Wine-Team hat den Nachbau des Windows-APIs für die unter Linux als AArch64 bezeichneten 64-Bit-Varianten der ARM-Prozessoren angepasst. Die Änderungen sind in die aktuelle Version 1.5.22 von Wine eingeflossen. Mitte Dezember 2012 erhielt auch der aktuelle Linux-Kernel 3.7 entsprechende Patches. Sobald Cortex-A53- oder -A57-CPUs 2014 ...
Read more : Windows-API - Wine für 64-Bit-ARM-CPUs | Views : 4430 | Replies : 0
Flash für Android lebt
Adobe wollte sich dem Trend zu HTML5 beugen und auf Mobilgeräten mit Android nur noch begrenzten Support für Flash leisten. Nun haben die Entwickler doch wieder eine neue Version veröffentlicht. In der Version 11.1.115.34 haben sie laut Google Play Bugs behoben und die Performance verbessert. Aktuelle Smartphones und Tablets mit Android 4.1 und höher werden weiterhin nicht unterstützt und verweigern die Installation aus Play heraus.
Wer trotzdem nicht auf Flash unterwegs verzichten möchte, findet die ...
Wer trotzdem nicht auf Flash unterwegs verzichten möchte, findet die ...
Read more : Flash für Android lebt | Views : 4650 | Replies : 0
Last 10 active topics
Statistics
Total posts 15307 • Total topics 11037 • Total members 1273