Werbung - Gast

Dem Windows Live Messenger droht das Aus

News rund um Themen aus der Microsoft Welt wie Office, Windows und Xbox

Das Hauptportal für Themen rund um die Microsoft Welt findet ihr auf WinTouch.de

Schlüsselwörter für dieses Thema
windows, live, droht, dem, aus, das, messenger, bietet, verschiedene, website, namen, kommission, september, the, microsoft

Dem Windows Live Messenger droht das Aus

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 7. Nov 2012, 00:38

Microsofts Dienst Windows Live Messenger soll nach einem Medienbericht zugunsten von Skype geschlossen werden. Mit diesem Schritt könnte Microsoft seine Produktpalette, die durch Zukäufe diversifiziert wurde, wieder konzentrieren.

Microsofts Windows Live Messenger soll nach Informationen der Website The Verge künftig abgeschaltet werden. Die Nutzer des Instant Messengers können damit nicht nur im Microsoft-eigenen Netzwerk, sondern auch mit Anwendern des Yahoo Messengers und Facebook-Chat kommunizieren. Der Windows Live Messenger ist nicht nur für Windows, sondern auch für Xbox 360, OS X, Android und iOS erhältlich.

Den ersten Schritt, mit dem der Übergang vom Live Messenger zu Skype erleichtert wird, hat Microsoft mit dem neuen Skype 6.0 für Mac OS X und Skype 6.0 für den Windows-Desktop bereits getan. Neue Nutzer müssen keinen separaten Skype-Account mehr anlegen, wenn sie bereits einen Microsoft-Live-Account besitzen oder bei dem sozialen Netzwerk Facebook angemeldet sind. Der Login-Screen von Skype 6.0 bietet damit drei verschiedene Möglichkeiten zur Einwahl. Auch bei Skype für Windows 8 können Skype-Nutzer ihren Microsoft-Live- mit ihrem Skype-Account verbinden. Die alten Skype-Zugangsdaten werden dann nicht mehr benötigt, sollen aber auch noch funktionieren.

Nach Angaben von The Verge könnte Microsoft das Ende des Windows Live Messengers schon in der kommenden Woche Mitte November 2012 ankündigen. Das Programm existiert seit Ende 2005 unter diesem Namen und geht auf den MSN Messenger zurück, der Mitte 1999 vorgestellt wurde.

Skype wurde 2004 von dem schwedischen Unternehmer Niklas Zennström und dem Dänen Janus Friis gegründet. Im September 2005 kaufte eBay Skype für 3,1 Milliarden US-Dollar. Mitte Mai 2010 hatte Microsoft dann die Übernahme von Skype für 8,5 Milliarden US-Dollar angekündigt. Im Oktober 2011 wurde die Übernahme dann auch von der Europäischen Kommission genehmigt.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

Zurück zur WinTouch.de

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 10 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 10 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE