Werbung - Gast

Regierungschef in Tunesien zurückgetreten


Schlüsselwörter für dieses Thema
regierungschef, tunesien, zurückgetreten, demonstranten, hand, proteste, innerhalb, kaempfen, ansicht, unterstuetzen, schweren, setzen, schritt, zahlreiche, paris

Regierungschef in Tunesien zurückgetreten

Ungelesener Beitragvon Thomas » So 27. Feb 2011, 21:57

Nach erneuten blutigen Krawallen in Tunesien ist Ministerpräsident Mohammed Ghannouchi zurückgetreten. Ghannouchi zog damit am Sonntag die Konsequenzen aus den anhaltenden Protesten gegen ihn mit mindestens drei Toten und zahlreichen Verletzten.

Der 69-Jährige gab seinen Schritt auf einer Pressekonferenz in Tunis bekannt und betonte: «Ich bin nicht einer, der Entscheidungen trifft, die zu Opfern führen können.

Bild

Ich bin kein Unterdrücker und werde es auch niemals sein.»

Der Technokrat Ghannouchi war nach der Flucht des früheren autoritären Präsidenten Zine el Abidine Ben Ali am 17. Januar Chef der Übergangsregierung geworden, die das Land innerhalb von sechs Monaten auf Neuwahlen vorbereiten soll. Die einflussreiche Gewerkschaft UGTT hatte stets signalisiert, dass sie ihn nicht unterstützen, aber immerhin tolerieren würde. Ghannouchi hatte bereits unter Ben Ali mehrere einflussreiche Posten inne. Tunesien war das erste nordafrikanische Land, in dem der Staatschef nach Massenprotesten abtreten musste. Ben Ali floh nach Saudi-Arabien.

Bei den schweren Straßenkämpfen am Wochenende hatte es in der Hauptstadt Tunis mindestens drei Tote sowie zahlreiche Verletzte gegeben. Der Proteste richteten sich gegen die Übergangsregierung. Sie gilt nach Ansicht vieler Tunesier mittlerweile als kompromittiert. Vor allem Ghannouchi wurde dabei immer wieder zur Zielscheibe des Unmuts der meist jugendlichen Demonstranten.

Mit Blick auf die schweren Krawalle sprach Ghannouchi von einem «Komplott gegen die Revolution des tunesischen Volkes». Die schweigende Mehrheit der Tunesier habe es in der Hand, diesem Komplott ein Ende zu setzen.

Die angespannte Lage im Lande wird zur Zeit verschärft durch den Exodus aus Libyen. Das Rote Kreuz in Tunesien warnte bereits vor einer humanitären Katastrophe. Seit dem 20. Februar seien mindestens 40 000 Menschen vor den Kämpfen im Nachbarland geflohen. Die libyschen Grenzbeamten am wichtigsten Übergang Ras Jedir hätten ihre Posten mittlerweile verlassen. Allein am Samstag seien dort 10 000 Menschen - überwiegend Ägypter - nach Tunesien geflohen. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) ging am Sonntag bereits von 50 000 Flüchtlingen in Tunesien aus. (Quelle: Tunis/Paris (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste

Zurück zur Weltweites

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 63 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 63 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE