Werbung - Gast

Boeing sichert sich Megaauftrag aus China


Schlüsselwörter für dieses Thema
aus, boeing, megaauftrag, china, sichert, sich, niederlage, geschaeft, dritte, serie, zeitpunkt, quartal, staaten, konzern, bekommen

Boeing sichert sich Megaauftrag aus China

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 19. Jan 2011, 21:47

Sieg für Boeing, Niederlage für Airbus: Die Chinesen haben 200 Flugzeuge beim US-Hersteller geordert. Es ist einer der größten Aufträge der zivilen Luftfahrt. Das Geschäft habe ein Volumen von insgesamt 19 Milliarden Dollar (14,2 Mrd Euro), teilte das Weiße Haus anlässlich des Besuchs von Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao am Mittwoch mit.

Bild

Die Chinesen bekommen für ihre Milliarden neben Mittelstrecken-Maschinen vom Typ 737 auch teurere und größere Langstrecken-Jets vom Typ 777. Die Flugzeuge sollen bis 2013 ausgeliefert werden. An dem Prestigeauftrag hängen nach Angaben der US-Regierung 100 000 Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten.

China ist das Eldorado der Flugzeughersteller. In keinem anderen Land steigt das Passagier- und Frachtaufkommen dermaßen stark. Boeing schätzt, dass die Volksrepublik in den kommenden zwei Jahrzehnten 4330 neue Maschinen braucht im Wert von 480 Milliarden Dollar. Das Geschäft werde Boeing helfen, seinen Marktanteil in dem am schnellsten wachsenden Flugzeugmarkt der Welt zu halten und auszubauen, hieß es vom Weißen Haus.

Doch auch Airbus ist nicht untätig: Erst im November gab China beim Staatsbesuch von Präsident Hu Jintao in Paris den Kauf von mehr als 100 Flugzeugen bekannt. Der Wert liegt laut Liste bei 14 Milliarden Dollar. Dicke Rabatte sind bei beiden großen Herstellern aber üblich. Auch bei Airbus hatten die Chinesen vor allem Mittelstrecken-Maschinen vom Typ A320 geordert.

Für Boeing kommt die Megabestellung zum richtigen Zeitpunkt: Erst am Dienstag hatte der US-Konzern einräumen müssen, dass sein neuer Langstreckenflieger 787 «Dreamliner» nunmehr gut drei Jahre später als geplant seinen Dienst aufnimmt. Nach einer Serie von Pleiten, Pech und Pannen verschob der US-Hersteller die Erstauslieferung um weitere Monate auf das dritte Quartal. Boeing benötige zusätzlich Zeit für Tests und Abnahme, sagte Programmchef Scott Fancher. (Quelle: Der US-Flugzeugbauer Boeing hat eine riesige Bestellung aus China erhalten. Sein europäischer Erzrivale Airbus hat das Nachsehen.

Washington (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Heise IT-Markt [Crawler] und 38 Gäste

Zurück zur Weltweites

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Heise IT-Markt [Crawler] und 38 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 39 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 38 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: Heise IT-Markt [Crawler] und 38 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE