Werbung - Gast

Webhosting Kosten


Schlüsselwörter für dieses Thema
kosten, webhosting, anbieter, rechnen, hello, beispielsweise, nutzen, html, entscheiden, beginn, unterstuetzung

Webhosting Kosten

Ungelesener Beitragvon sessie » Do 10. Okt 2019, 10:42

Hallo zusammen,

wie viel Budget muss man in etwa für ein schnelles Webhosting mit SSD-Festplatten einplanen? Es geht um ein Webprojekt auf PHP Basis, das auf jeden Fall auch eine MySQL Datenbank benötigt. Diese sollte auf einer SSD Festplatte erreichbar sein, damit die Ladezeiten der Webseite so gering wie möglich ausfallen. Würde mich mal interessieren, mit welchen Kosten man da rechnen muss.
Benutzeravatar
sessie
Fortgeschritten
Fortgeschritten
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Re: Webhosting Kosten

Ungelesener Beitragvon forrat » Fr 11. Okt 2019, 09:30

Ein SSD Webhosting mit PHP Unterstützung und MySQL Datenbank ist heutzutage gar nicht so teuer. Die meisten Anbieter haben ihre Server entsprechend aufgerüstet. Guck doch beispielsweise mal hier unter https://www.pixelx.de/cloud-webhosting.html nach. Da fangen die Webspace Pakete bereits unter 5 Euro pro Monat an. So ein Paket reicht auf alle Fälle für ein kleines Webprojekt aus.
Benutzeravatar
forrat
Fortgeschritten
Fortgeschritten
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Re: Webhosting Kosten

Ungelesener Beitragvon Rauskomko » Mi 14. Apr 2021, 15:51

Hast du die Webhosting Kosten herausgefunden? :)
Benutzeravatar
Rauskomko
Champion
Champion
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Re: Webhosting Kosten

Ungelesener Beitragvon Bergo » Di 2. Aug 2022, 13:10

Hello!

Greade zu Beginn solltest du dich da eher für eine kostengünstigere Variante entscheiden, da bei wenigen Besuchern und Zugriffen auch einfache Hoster mit einer geringeren Kapazität ausreichen.

Eine Option wäre es zudem auch, dass du wie bei https://lightweb-media.de/webentwicklun ... webserver/ beschrieben darüber nachdenkst, ein Raspberry Pi als Webserver zu nutzen.

Hatte das auch schon durch und es lief alles reibungslos.
Benutzeravatar
Bergo
Profi
Profi
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

Zurück zur Web & Code

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 2 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 2 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE