Werbung - Gast

Kriminelle haben Internet-Seekabel durchschnitten


Schlüsselwörter für dieses Thema
internet, durchschnitten, kriminelle, seekabel, haben, reihe, wenigen, auswirkungen, italien, festgenommen, dienst, facebook, bestaetigte, mehreren, gehoeren

Kriminelle haben Internet-Seekabel durchschnitten

Ungelesener Beitragvon Thomas » Fr 29. Mär 2013, 00:54

Im Hafen von Alexandria sind drei Männer festgenommen worden, die dabei waren, ein Internet-Seekabel zu durchtrennen. Erst vor wenigen Tagen wurde vor der Nordküste Ägyptens das Seekabel von Seacom an mehreren Stellen zerstört.

Ägyptens Küstenwache hat am 27. März 2013 drei Taucher festgenommen, die dabei waren, ein Internet-Seekabel zu durchschneiden. Das gab ein Armeesprecher bei Facebook bekannt. Ein Patrouillenboot habe die Männer im Hafen von Alexandria in einem Fischerboot aufgegriffen.

Das Seekabel gehört der Egypt Telecom. Das Unternehmen gab laut einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Mena bekannt, dass eines seiner Seekabel 750 Meter vor der Küste durchtrennt worden sei. Telecom Egypt Executive Manager Mohammed el-Nawawi sagte dem Fernsehsender CBC jedoch, dass ein Schiff die Zerstörung verursacht habe.

Die Seekabel im Mittelmeer verbinden Ägypten mit dem Nahen Osten, Italien und Frankreich.

Am 22. März 2013 wurde berichtet, dass vor der Nordküste Ägyptens das Seekabel von Seacom an mehreren Stellen zerstört wurde. "Mehrere Schnitte in das Seekabel vor der Nordküste von Ägypten im Mittelmeer haben Auswirkungen auf eine Reihe von Kabelsystemen in Afrika, im Nahen Osten und in Asien und den Anschluss an Europa", gab Seacom-Chef Mark Simpson bekannt.

Seacom bestätigte, dass das SMW4-Seekabel am 27. März 2013 vor der ägyptischen Küste beschädigt wurde. Der Dienst an den Seekabeln SMW4 und IMEWE sei jedoch wiederhergestellt worden. Danach traten jedoch neue Beschädigungen auf.

Seacom ist ein Untersee- und Glasfasernetz, das sich in Privatbesitz befindet und seit Juli 2009 viele afrikanische Länder auf einer Strecke von 17.000 Kilometern entlang der ost- und südafrikanischen Küste und von dort nach Indien und Europa vernetzt. Dazu gehören Südafrika, Mosambik, Tansania, Kenia, Ruanda, Uganda, Dschibuti und Äthiopien. Das System hat eine Kapazität von 1.280 GBit/s.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste

Zurück zur Weltweites

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 31 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 31 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE