Werbung - Gast

Microsoft wegen Secure Boot verklagt


Schlüsselwörter für dieses Thema
microsoft, verklagt, boot, secure, wegen, handelt, europaeische, software, sowohl, kommission, mittlerweile, problem, weiterhin, free, windows

Microsoft wegen Secure Boot verklagt

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 27. Mär 2013, 00:23

Hispalinux, die größte spanische Vereinigung von Linux- und Open-Source-Anwendern, hat Microsoft bei der Europäischen Kommission wegen Wettbewerbsbehinderung verklagt. Wie der Nachrichtendienst Reuters berichtet, bezieht sich die Klage auf UEFI Secure Boot, das Microsoft für Windows-8-Rechner vorschreibt. Bei aktiviertem UEFI Secure Boot starten PCs standardmäßig lediglich Betriebssysteme, deren Bootloader von Microsoft signiert ist.

Hispalinux-Präsident José María Lancho Rodríguez bezeichnete UEFI Secure Boot als ein "technisches Gefängnis für Betriebssysteme". Die Technik sei wettbewerbsfeindlich und schlecht sowohl für Anwender als auch für die europäische Softwareindustrie. Laut Microsoft handelt es sich bei UEFI Secure Boot um einen offenen Industriestandard zur Erhöhung der Computersicherheit. Ein rechtliches Problem sieht das Unternehmen nicht.

Reuters zitiert aus einem Bericht des europäischen Wettbewerbskommissars Joaquín Almunia von Anfang März, laut dem sich die Europäische Kommission die Sicherheitsanforderungen für Windows 8 ansieht. Bislang gebe es allerdings keinen Hinweis, dass hierdurch die Wettbewerbsregeln der EU verletzt würden.

Microsofts Forderung, Windows-8-Rechner nur mit aktiviertem UEFI Secure Boot auszuliefern, hatte Befürchtungen ausgelöst, man könne auf solchen PCs alternative Betriebssysteme nicht oder nur umständlich installieren. Allerdings verlangen Microsofts Regeln für Windows-8-Systeme, dass Secure Boot bei x86-Rechnern abschaltbar sein muss. Zudem gibt es mittlerweile mit Shim und Preloader.efi zwei von Microsoft signierte Bootloader, die Linux auf Secure-Boot-Systemen starten. Alle größeren Linux-Distributionen haben bereits Unterstützung für UEFI Secure Boot implementiert oder werden mit der nächsten Version tun. Auch an einer Lösung für FreeBSD wird gearbeitet.

Allerdings sind diese Lösungen von Microsofts Signierdienst abhängig. Die Free Software Foundation betreibt daher weiterhin ihre Kampagne gegen die Nutzung der UEFI-Funktion Secure Boot zur Abschottung von Rechnerplattformen und zur Gängelung der Anwender.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste

Zurück zur Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 35 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 35 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE