Werbung - Gast

.secure soll Sicherheit erhöhen


Schlüsselwörter für dieses Thema
sicherheit, secure, soll, erhöhen, bieten, anbieter, moegliche, moeglicherweise, daten, netz, top, weiterhin, internet, kunden, phishing

.secure soll Sicherheit erhöhen

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 15. Mai 2012, 17:15

Eine neue Top Level Domain soll eine komplette Sicherheitsstruktur bieten, von HTTPS bis hin zu DNSSec. Der Domainname wurde bereits bei der Icann beantragt, die gesamte Infrastruktur soll bis Mitte 2013 funktionieren.

Eine neue Domain soll Kunden eine erhöhte Sicherheit im Netz bieten. Unter dem Namen .secure soll die neue Top Level Domain (TLD) eine entsprechende Infrastruktur bieten, um die Sicherheit für entsprechende Webseiten zu erhöhen. Neben einer obligatorischen HTTPS-Verbindung für alle Webseiten in der Domain soll auch DNSSec für DNS-Abfragen eingesetzt werden. Ferner sollen dort genutzte SMTP-Server zwingend TLS/SSL und DKIM (Domainkeys) einsetzen.

Verantwortlich für die Domain will die Firma Artemis Internet aus San Francisco sein. Neben dem Angebot der Sicherheitsfunktionen will Artemis Internet auch eine strenge Registrierung durchführen, etwa durch Personalausweise und eigene Recherche zu potenziellen Kunden, auch zu "deren Markenrechten und geistigem Eigentum", so die Firma auf ihrer Webseite.

Zugelassen sollen aber nicht nur Unternehmen, sondern auch gemeinnützige Organisationen oder Privatkunden sein. Benutzer der Domain sollen auf die Daten der angemeldeten Webseiten zugreifen können. Explizit soll die Domain für finanzielle Dienstleistungen, das Gesundheitswesen, globale Unternehmen oder E-Commerce-Unternehmen gedacht sein.

Außerdem will die Firma Subdomains später kontinuierlich überwachen und feststellen, ob ihre Kunden die Sicherheitsrichtlinien und den Verhaltenscodex des Unternehmens einhalten. Das Unternehmen verspricht, zügig auf Beschwerden zu reagieren und mögliche Phishing-Webseiten oder Malware-Anbieter sofort abzustrafen.

Idealerweise sollten die von Artemis Internet eingesetzten Sicherheitsmechanismen im gesamten Internet zum Zuge kommen und nicht nur in einer speziellen Domain. Möglicherweise könnte die neue Domain einen Anstoß geben, sie auch überall umzusetzen. Außerdem greifen die Vorkehrungen nicht umfassend, Cross-Site-Scripting-Angriffe etwa wären weiterhin möglich.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

Zurück zur Sicherheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 18 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 18 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE