Werbung - Gast

Apple schlägt App-Regal als mehrzeiliges Dock vor


Schlüsselwörter für dieses Thema
app, apple, vor, mehrzeiliges, dock, schlägt, als, regal, zeigt, veroeffentlicht, beispielsweise, zumindest, darin, apps, chance

Apple schlägt App-Regal als mehrzeiliges Dock vor

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 27. Nov 2012, 23:16

Das Dock von Apples Betriebssystem bietet nur für wenige Icons Platz - doch wenn die Idee eines Patentantrags realisiert wird, würde sich das Dock in ein Regal mit mehreren Ebenen verwandeln, in dem die Anwendungen thematisch sortiert abgelegt werden.

Die Dock-Leiste am unteren Bildschirmrand von Mac OS X könnte einem US-Patentantrag von Apple zufolge durch ein mehrstufiges Regalsystem ersetzt werden, in dem die einzelnen Icons der Anwendungen abgelegt werden. Das soll kein wild zusammengewürfelter Setzkasten sein, sondern der Patentbeschreibung nach eher ein Regal, in dem der Anwender selbst bei vielen Apps nicht lange suchen muss. Das mehrzeilige Dock taucht beispielsweise beim Berühren einer sensitiven Bildschirmfläche auf. Horizontales Scrollen durch die App-Symbole auf den Regalböden soll es laut Patentantrag ebenfalls geben, wenn der Platz nicht ausreichen sollte.

Apple beschreibt in seinem Patentantrag, dass es auch Sortierkriterien wie die Benutzungshäufigkeit oder Softwarekategorien geben kann, die entscheiden, in welcher Regalebene ein Icon landet. Entsprechende Etiketten können aber auch vom Anwender selbst vergeben werden. Neben Apps könnten auch Dateien und Ordner des Betriebssystems dort ihren Platz finden.

Kategorien schlägt zumindest iOS als Bezeichnung für Ordner vor, wenn der Anwender diverse Apps darin ablegen will, während das seit Mac OS X 10.7 eingeführte Launchpad die Icons nur nach Installationsreihenfolge ablegt. Die Sortierung dort lässt sich zwar manuell ändern und Ordner gibt es auch, aber automatische Kategorisierungen sucht man vergeblich.

Das von Apple beschriebene mehrzeilige Dock ähnelt insofern eher der iBooks-Ansicht von iOS, die ein Bücherregal mit einsortierten Heften und Büchern zeigt. Angeblich will Apples Designchef Jonathan "Jony" Ive, der nach der Entlassung von Scott Forstall nun auch für die Gestaltung von iOS und Mac OS X verantwortlich ist, den Skeuomorphismus der Oberflächen jedoch abschaffen: Lederlook, Papierblöcke und Aluoberflächen wären dann passé und auch ein Dock, das an ein Bücherregal erinnert, dürfte keine Chance haben, wenn sich Ive durchsetzen sollte.

Der Patentantrag 20120297345 wurde im Mai 2011 eingereicht und erst jetzt veröffentlicht.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

Zurück zur Appleware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 17 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 17 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE