Werbung - Gast

Apple schließt Codesperren-Lücke mit iOS 6.1.3


Schlüsselwörter für dieses Thema
apple, mit, lücke, ios, schließt, codesperren, geschlossen, aufgrund, code, iphone, update, vermutlich, japan, per, online

Apple schließt Codesperren-Lücke mit iOS 6.1.3

Ungelesener Beitragvon Thomas » Do 21. Mär 2013, 00:34

Apple hat den Codesperren-Bug von iOS 6.1 mit der Veröffentlichung von iOS 6.1.3 geschlossen. Die Sicherheitslücke ermöglichte es, die Sperrfunktion der Smartphones zu umgehen. Jailbreaks verhindert das Update allerdings.

IPhone-Nutzer mit iOS 6.1, 6.02 oder 6.01 können nach der Installation des Updates auf Apples mobiles Betriebssystem iOS 6.1.3 wieder beruhigt die Codesperre benutzen. Apple hat nach eigenen Angaben die Sicherheitslücke geschlossen, die es in Verbindung mit der Notruffunktion und einer komplizierten Kombination aus Touchscreen- und Tasteneingaben sowie dem korrekten Timing ermöglichte, trotz gesetzten Sperrcodes an die Telefoniefunktion und das Telefonbuch des iOS-Geräts zu kommen. Außerdem hat Apple den Release-Notes von iOS 6.1.3 zufolge die Karten in Japan verbessert, indem Schriften und Farben angepasst wurden. Sie sollen so besser lesbar werden.

Wer das Update auf iOS 6.1.3 nicht über iTunes und Kabelverbindung, sondern per WLAN einspielen will, muss in den iOS-Geräten in den Einstellungen die Softwareaktualisierung auswählen. Das Update ist für das iPhone 3GS, 4, 4S und 5 sowie für das iPad 2, die beiden Retina-iPad-Generationen, das iPad Mini sowie für den iPod Touch der vierten und fünften Generation erhältlich.

Ein Evasi0n-Jailbreak von Evad3rs für iOS 6.1.3 wird vermutlich so schnell nicht kommen. Dem Wirtschaftsmagazin Forbes sagte der Evasi0n-Entwickler Planetbeing, dass Apple schon in der Betaversion des Patches einige der Lücken, über die der Jailbreak möglich war, geschlossen habe. Wer also auf ein iPhone oder iPad mit Jailbreak setzt, sollte das Update vorerst nicht aufspielen. Die geschlossenen Lücken hat Apple online dokumentiert.

Neben dem Update für iOS wurde auch die Apple TV Software 5.2.1 veröffentlicht, um die Sicherheitslücken zu schließen. Zuvor war es aufgrund der Lücken möglich, auch unsignierten Code auszuführen oder Teilbereiche des Kernels auszulesen.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste

Zurück zur Appleware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 51 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 51 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE