Werbung - Gast

Bahnchef droht indirekt mit S21-Klage


Schlüsselwörter für dieses Thema
droht, klage, bahnchef, mit, indirekt, meter, gegner, proteste, gruene, richtung, herbst, baden, hoehe, arbeiten, kosten

Bahnchef droht indirekt mit S21-Klage

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 15. Jun 2011, 18:02

Bahnchef Rüdiger Grube hat der grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg indirekt mit einer Klage wegen Stuttgart 21 gedroht. Der Vertrag von Bund, Land, Stadt Stuttgart und Bahn über das Milliarden-Projekt enthalte keine Rücktrittsklausel.

Jede der Parteien habe sich verpflichtet, projektfördernd zu agieren, sagte Grube am Dienstagabend in Hamburg.

Bild

«Wenn jemand dieser Pflicht zur Förderung des Projektes nicht nachkommt, den muss ich dann verklagen», fügte Grube hinzu.

Die Deutsche Bahn will in der nächsten Woche mit dem Bau eines 17 Kilometer langen Rohrsystems für das umstrittene Bauprojekt beginnen. Die Leitungen sollen vom Hauptbahnhof Richtung Neckar führen. Sie dienen der Filterung und Absenkung des Grundwasserspiegels während der weiteren Bauarbeiten. Rund ein Kilometer des Leitungsnetzes werde durch Wohngebiet verlaufen, sagte Projektsprecher Wolfgang Dietrich in Stuttgart. Der Aufbau der meist auf 4,5 Meter Höhe verlaufenden Rohre werde rund fünf Monate dauern.

Dietrich erklärte, dass auch die Bauarbeiten an der Neubaustrecke Ulm-Wendlingen fortgesetzt werden. Damit lehnte die Bahn einen am Vormittag von Projektgegnern geforderten Baustopp bis Herbst ab.

Die Landesregierung plant für den Herbst einen Volksentscheid, der das Projekt des Bahnhofsneubaus noch kippen könnte. Grube will bei einer Verzögerung des Baus durch Proteste die Gegner an den Kosten beteiligen. «Warum soll ich für Verspätungen zahlen, die ich nicht verursacht habe?», sagte er beim Baumwallgespräch des Verlags Gruner + Jahr. Wenn durch die andauernden vehementen Proteste Termine nicht gehalten werden könnten, würden der Bahn Mehrkosten entstehen. An diesen müssten sich dann auch die Gegner des Milliardenprojekts beteiligen.

Beim Krisenmanagement gestand Grube Fehler ein: «Ich hätte mich bei Stuttgart 21 zu Anfang stärker zurückhalten müssen. Man muss sich nicht immer in die erste Linie stellen.» Der Bahnchef betonte, er habe immer wieder «guten Willen» gezeigt: Er habe der Schlichtung zugestimmt, den Stresstest ermöglicht und dem neuen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) zugesagt, mit ihm genauso gut zusammenarbeiten zu wollen wie mit der schwarz-gelben Vorgängerregierung.

Der bisherige Kopfbahnhof in Stuttgart soll in eine unterirdische Durchgangsstation umgewandelt und an die geplante ICE-Neubaustrecke nach Ulm angeschlossen werden. Nach einem mehr als zweimonatigen Bau- und Vergabestopp hatte die Bahn die Arbeiten am Dienstag wieder aufgenommen. (Quelle: Hamburg (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 117 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 117 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 117 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 117 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 117 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE