Werbung - Gast

Gericht: Keine Sportwetten für Hartz-IV-Empfänger


Schlüsselwörter für dieses Thema
gericht, hartz, empfänger, keine, sportwetten, für, anbieter, art, verfuegung, handelt, moeglicherweise, vorwuerfe, finden, leute, kunden

Gericht: Keine Sportwetten für Hartz-IV-Empfänger

Ungelesener Beitragvon Thomas » Fr 11. Mär 2011, 01:08

Westlotto darf nach einem Entscheid des Kölner Landgerichts vorerst keine Sportwetten an Hartz-IV-Empfänger verkaufen. Doch wie das Verbot in der Praxis umgesetzt werden soll, ist unklar. Mitarbeiter in Lotto-Annahmestellen landesweit sind verunsichert.

Westlotto kündigte an, «unverzüglich» Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung einzulegen. Das Erwerbslosen Forum Deutschland bezeichnete die Entscheidung als «absurd».

Bild

Ein Konkurrent hatte gegen die Lotterie geklagt.

Bei dem Entscheid handelt es sich um eine einstweilige Verfügung, die vom Gericht nicht begründet wurde, wie der Sprecher des Kölner Landgerichts, Dirk Eßer, am Donnerstag mitteilte. Sie gilt nur für die Westdeutsche Lotterie GmbH in Münster (Westlotto). Die zeigte sich am Donnerstag schockiert über das Verbot.

«Ich weiß nicht, wie Mitarbeiter in den Annahmestellen in der Lage sein sollen, das Einkommen von Kunden zu überprüfen», sagte Westlotto-Sprecher Axel Weber. Die Lotterie werde ihre Mitarbeiter nicht anweisen, Gehaltsbescheinigungen zu verlangen. Das sei «weltfremd». Einen Spieler zu sperren, sei nur nach «umfangreicher Prüfung» möglich.

An den Lotto-Annahmestellen im Land herrschte nach dem Entscheid Ratlosigkeit. «Ich frage mich, wie wir damit umgehen sollen», sagte Birgit Hälker, Inhaberin eines Lotto-Ladens in Münster. «Ich kann ja nicht sagen, bring mir mal deinen Einkommensbescheid vorbei.» Ein Kiosk-Besitzer in Düsseldorf bezeichnete das Verbot als «lächerlich und diskriminierend». Ein anderer erklärte: «Man sieht es den Menschen doch nicht an, ob sie Hartz IV empfangen.»

Das Erwerbslosen Forum Deutschland reagierte zynisch auf die «absurde und skurrile» Entscheidung des Gerichts und rief alle Lotto spielenden Hartz-IV-Empfänger auf, sich in einem Internetforum zu «outen». Der klagende Wettanbieter trage seinen Konkurrenzkampf «auf dem Rücken von Hartz-IV-Betroffenen aus», teilte der Sprecher des Erwerbslosen Forum mit.

Die Mitarbeiter der Annahmestellen seien im Umgang mit Spielsüchtigen geschult, erläuterte Westlotto-Sprecher Weber. Nun gehe es darum, schnell eine Lösung zu finden. Westlotto habe bereits eine schriftliche Stellungnahme zu den Vorwürfen eingereicht. «Wir gehen aber davon aus, dass sie nicht berücksichtigt wurde», sagte Weber. «Wir wurden bislang nicht zu der Sache gehört.»

Beantragt worden war die einstweilige Verfügung von dem Sportwetten-Anbieter Tipico. Nach Angaben der «Westdeutschen Zeitung» (Düsseldorf), die als erstes über das Urteil berichtet hatte, hat das Unternehmen seinen Sitz auf Malta.

Tipico hatte Westlotto vorgeworfen, gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb und den seit 2008 geltenden Glücksspielstaatsvertrag verstoßen zu haben. Darin ist unter anderem festgehalten, dass Minderjährige, Spielsüchtige, aber auch Menschen mit geringen Einkünften wie Hartz-IV-Empfänger vor Glücksspielen geschützt werden müssen. Das Gericht bewertete den Vorwurf als glaubhaft und erließ deshalb die Verfügung. Bei einer Zuwiderhandlung droht ein Ordnungsgeld von 250 000 Euro.

Möglicherweise hat der Kläger sogenannte «Testkäufe» vorgenommen. Dabei könnten in diesem Fall zwei Leute in einer Lotto-Annahmestelle erschienen sein und sich laut unterhalten haben in der Art von: «Wie kommst du denn mit Hartz IV aus?» Wenn ihnen anschließend dennoch eine Sportwette verkauft worden ist, wäre dies nach Ansicht des Gerichts ein Verstoß gegen die geltenden Bestimmungen. So ein Verstoß muss Sprecher Dirk Eßer zufolge nicht bewiesen, sondern nur glaubhaft gemacht werden. Westlotto könne gegen die Verfügung Widerspruch einlegen oder den Kläger zur Eröffnung eines Hauptsacheverfahrens zwingen, in dem die Vorwürfe bewiesen werden müssten. (Quelle: Köln/Münster (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler] und 65 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler] und 65 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 67 Besucher online: 2 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 65 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler] und 65 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE