Werbung - Gast

Neuer EZB-Bau: Notenbank trennt sich von Baufirma


Schlüsselwörter für dieses Thema
sich, von, neuer, trennt, baufirma, ezb, bau, notenbank, zwoelf, martin, europaeische, meter, sowohl, branche, main

Neuer EZB-Bau: Notenbank trennt sich von Baufirma

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 8. Feb 2011, 22:48

Neue Schwierigkeiten beim EZB-Neubau in Frankfurt: Knapp neun Monate nach Beginn der Arbeiten hat sich die Europäische Zentralbank von einem der Bauunternehmen getrennt. Das Stuttgarter Unternehmen Baresel werde den spektakulären Doppelturm nur bis zum Erdgeschoss übernehmen.

Dies teilte die Notenbank am Dienstag ohne Begründung mit. Die EZB will für den Rest eine neue Baufirma verpflichten.

Bild

Baresel hat beim rund 54,5 Millionen Euro teuren Rohbau des Hochhauses bereits Tiefgarage und Untergeschoss fertiggestellt. Trotz der Komplikationen hält die EZB daran fest, das 500 Millionen teure Projekt bis Ende 2013 abzuschließen. 2014 wollen die Währungshüter in den vom Wiener Architektenbüro Coop Himmelb(l)au entworfenen Doppelturm einziehen.

Nach dem Ende ihrer Zusammenarbeit haben sich sowohl die EZB als auch Baresel auf Stillschweigen verpflichtet. In der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» hieß es jedoch am Dienstag, die EZB sei mit der Qualität der Arbeiten nicht zufrieden gewesen. Es habe unter anderem «ernste Probleme» an der Bodenplatte für die 185 Meter ineinander verschlungenen Doppeltürme gegeben. Allerdings sei auch der von der EZB festgesetzte Preis für den Rohbau in der Branche als wenig realistisch betrachtet worden.

Der Start für das Projekt hatte sich um fast zwei Jahre verzögert, da die EZB keinen Generalunternehmer gefunden hatte, der das Vorhaben für insgesamt 500 Millionen Euro - zu Preisen von 2005 - bauen wollte. Dann beschlossen die Eurobanker, die zwölf Teilausschnitte separat auszuschreiben. An den ersten acht Abschnitten beteiligten sich etwa 400 Firmen aus ganz Europa.

Teil des Neubaus im Frankfurter Ostend wird die denkmalgeschützte frühere Frankfurter Großmarkthalle des Architekten Martin Elsaesser, die umgebaut wird. Derzeit sind die etwa 1400 Beschäftigten der Zentralbank auf mehrere Gebäude im Frankfurter Bankenviertel verteilt. Doppelturm und Großmarkthalle sind für knapp 2500 Mitarbeiter ausgelegt. (Quelle: Frankfurt/Main (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 80 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 80 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 81 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 80 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 80 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE