Werbung - Gast

Weniger Ruckler und Kommandozeile


Schlüsselwörter für dieses Thema
weniger, und, kommandozeile, ruckler, kleine, sowohl, dadurch, veroeffentlicht, beispielsweise, mehreren, details, unterstuetzung, windows, apps, google

Weniger Ruckler und Kommandozeile

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 10. Okt 2012, 22:09

Mozilla hat seinen Browser Firefox 16 veröffentlicht, sowohl für Android als auch für Windows, Linux und Mac OS X. Die neue Version verspricht weniger Aussetzer, verfügt über eine neue Kommandozeile und eine erweiterte HTML5-Unterstützung.

Die auffälligste Neuerung in Firefox 16 ist die neue Entwicklerwerkzeugleiste am unteren Rand des Browserfensters. Wird diese aktiviert, was über das Menü oder die Tastenkombination Shift + F2 möglich ist, gewährt sie schnellen Zugriff auf alle Entwicklerwerkzeuge, die in Firefox enthalten sind.

Zudem enthält die Entwicklerwerkzeugleiste eine neue Kommandozeile, über die die einzelnen Werkzeuge direkt gesteuert werden können. Ein Befehl wie "console open" öffnet beispielsweise die Konsole, "inspect #home-news h3" öffnet ein H3-Element in einem Element mit der ID "home-news". Zudem ist es möglich, auf diesem Weg den integrierten Debugger zu steuern, CSS zu editieren, die Größe des Fensters anzupassen oder die 3D-Ansicht der Seite zu steuern. Und auch ein Zugriff auf Cookies ist über die Kommandozeile möglich.

Details zur neuen Kommandozeile gibt es in einem Blogeintrag auf Mozilla-Hacks.

Überarbeitet wurde auch die sogenannte Garbage Collection: Da sich Javascript-Entwickler keine großen Gedanken über die Speicherverwaltung machen müssen, obliegt es dem Browser, das zu übernehmen. Er führt regelmäßig eine automatische Speicherbereinigung durch, eben die Garbage Collection, um nicht mehr benötigten Speicher freizugeben. Je mehr Tabs geöffnet sind und je mehr Speicher belegt ist, desto länger kann diese Garbage Collection bislang dauern. Da der Browser dabei stillsteht, bekommt der Nutzer die Auswirkungen der Garbage Collection direkt zu spüren.

Bisher dauerten diese Aussetzer bei wenigen geöffneten Tabs 100 bis 200 ms, bei mehreren hundert offenen Tabs können es 500 ms sein. Das soll sich mit der neuen inkrementellen Garbage Collection ändern, die in Firefox 16 integriert ist. Statt immer den gesamten Speicher durchzugehen, werden immer nur kleine Speicherbereiche durchsucht. Das passiert zwar häufiger, die dadurch entstehenden Aussetzer sollen aber dafür nicht länger als 10 bis 20 ms dauern, so dass der Nutzer sie nicht mehr bemerken soll.

Darüber hinaus entfernt Mozilla die Herstellerpräfixe für einige Funktionen und CSS-Eigenschaften, darunter CSS3 Animations, Transitions, Transforms, Image Values, Values & Units sowie IndexedDB. Auch das Battery API und Vibration API können in dieser Version ohne Mozilla-Präfix verwendet werden.

Firefox 16 verfügt auch über eine erste Unterstützung für Web-Apps.

Zusammen mit dem neuen Desktopbrowser hat Mozilla Firefox 16 auch für Android veröffentlicht. Hier verfügt Firefox 16 über einen neuen Lesemodus, wie man ihn von anderen Browsern bereits kennt. Er stellt die wesentlichen Inhalte einer Webseite heraus, blendet Werbung aus, formatiert Bilder neu und vergrößert die Schriftgröße. Der Reader Mode erlaubt es zudem, Inhalte mit anderen über Bluetooth, E-Mail und SMS zu teilen. Dazu gibt es rechts unten einen Share-Button.

Auch die Android-Version des Browsers profitiert von der inkrementellen Garbage Collection.

Firefox 16 steht unter mozilla.org/firefox für Windows, Linux und Mac OS X zum Download bereit, die Android-Version ist bei Google Play zu finden.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste

Zurück zur Software

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 39 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 39 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE