Werbung - Gast

Dioxin-Skandal: 943 Höfe gesperrt


Schlüsselwörter für dieses Thema
dioxin, höfe, gesperrt, skandal, fordert, vorwuerfe, mein, legte, hannover, politischen, punkten, kritisierte, entwicklung, markt, entscheiden

Dioxin-Skandal: 943 Höfe gesperrt

Ungelesener Beitragvon Thomas » So 16. Jan 2011, 22:25

Kein Ende des Dioxin-Skandals: Rund 950 Höfe sind bundesweit noch immer gesperrt. Hunderte Höfe waren neu hinzu gekommen, weil ein Tierfutterhersteller in Niedersachsen Lieferdaten verschwiegen haben soll.

Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) legte sich mit Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) an. Sie kritisiert eine Informationspanne und fordert Konsequenzen.

Bild

Die Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Damme (LBD) in Niedersachsen schickte nach Angaben des Agrarministeriums in Hannover erst auf Druck vollständige Lieferdaten. Das Unternehmen war Kunde des Futtermittelproduzenten Harles und Jentzsch, der den Skandal durch Fett-Panschen verursacht haben soll. Ob belastetes Fleisch und belastete Eier auf den Markt kamen, sei noch offen, sagte Sprecher Gert Hahne. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ließ Räume des Unternehmens in Damme, Sulingen und Steinfeld durchsuchen.

Die Bundesagrarministerin forderte personelle Konsequenzen in Niedersachsen, weil sie am Freitag beim Besuch des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Oldenburg nicht informiert worden sei. Aigner stellte McAllister ein Ultimatum bis Samstagabend, das folgenlos verstrich. McAllister wies die Vorwürfe zurück. «Jetzt geht es darum, dass wir in der Sache voran kommen», sagte er im Radiosender ffn. FDP-Chef Guido Westerwelle warnte: «Jedes Schwarze-Peter-Spiel» zwischen verschiedenen Staatsebenen, wenn es um die Lebensmittelaufsicht geht, ist fehl am Platze.»

Das Agrarministerium in Hannover soll schon am Freitag um 17.00 Uhr vor Aigners Besuch von neuen Fällen gewusst haben. In Kritik stehen der Präsident des Landesamts, Eberhard Haunhorst, Agrarstaatssekretär Friedrich-Otto Ripke und der kommissarische Agrarminister Hans-Heinrich Sander (FDP). Ripke sagte der Nachrichtenagentur dpa, während die Ministerin mit ihm im Landesamt gewesen sei, habe er von der neuen Entwicklung noch nichts gewusst.

Niedersachsens künftiger Agrarminister Gert Lindemann (CDU) will sich nicht von Aigner reinreden lassen. «Über das niedersächsische Personal wollen wir in Niedersachsen gerne allein entscheiden», sagte Lindemann der Nachrichtenagentur dpa. Er schließe Konsequenzen aber nicht aus, «wenn jemand seine Aufgabe nicht perfekt erfüllt hat». Der frühere Staatssekretär von Aigner wird am Mittwoch im Landtag vereidigt. Auch Sander kritisierte Aigner: Dies sei «ein einmaliger Vorgang» gerade unter politischen Freunden. Er sei am Samstagmorgen allerdings über die Ausweitung nicht informiert worden.

Bundesweit waren insgesamt 943 Höfe gesperrt, in Niedersachsen nach Angaben des Agrarministeriums 879 Betriebe und in Nordrhein- Westfalen 56. Die Geflügelwirtschaft betonte, die Hähnchen-, Puten- und Enten-Haltung seien nicht betroffen. Nordrhein-Westfalen sperrte bereits am Donnerstag 10 Höfe neu, weil das Land Informationen auf «nicht offiziellem Weg» bekam.

Aigner appellierte an die Länder, ihren Forderung nach mehr Sicherheit zuzustimmen. «Mein Aktionsplan deckt sich in vielen Punkten auch mit den Vorstellungen von SPD und Grünen. Noch fehlt bei Rot-Grün allerdings das klare Bekenntnis, die Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung verbessern zu wollen», sagte sie der Nachrichtenagentur dpa. «Aber ich erkenne den gemeinsamen Willen, zu mehr Einheitlichkeit und zu höherer Sicherheit für die Verbraucher zu kommen.» Die Agrar- und Verbraucherminister treffen sich an diesem Dienstag, um über schärfere Kontrollen zu beraten.

Aigner war selbst unter Druck geraten, weil sie erst nach Tagen öffentlich auf den Skandal reagiert und dann auf die Zuständigkeit der Länder verwiesen hatte.

Bauernpräsident Gerd Sonnleitner rechnet mit einem Schaden von über 100 Millionen Euro wegen der Hofsperrungen. Ein Mehrfaches gebe es durch Umsatzeinbrüche bei Fleisch und Eiern, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. (Quelle: Berlin/Hannover (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 129 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 129 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 130 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 129 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 129 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE