Werbung - Gast

Vectoring: Bundesnetzagentur genehmigt VDSL mit 100 MBit/s


Schlüsselwörter für dieses Thema
mbit, vectoring, mit, bundesnetzagentur, genehmigt, vdsl, gehoeren, netz, veroeffentlicht, nimmt, schaffen, meter, brauchen, erreicht, weiterhin

Vectoring: Bundesnetzagentur genehmigt VDSL mit 100 MBit/s

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 9. Apr 2013, 23:15

Vectoring mit 100 MBit/s über das Kupferkabel kann kommen. Die Bundesnetzagentur hat laut VATM eine Regelung vorbereitet, die sowohl für Telekom als auch Wettbewerber den Einsatz ermöglicht.

Die Bundesnetzagentur hat ihren Entscheidungsentwurf für die Einführung von Vectoring-Technologie im Netz der Deutschen Telekom veröffentlicht. Danach muss die Telekom ihren Konkurrenten den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL), der letzten Meile, an bisher noch nicht erschlossenen Kabelverzweigern (KVz) grundsätzlich weiterhin gewähren. Die Telekom kann den Zugang zur KVz-TAL aber verweigern, damit sie selbst oder ein anderes Unternehmen dort Vectoring einsetzen kann.

Voraussetzung dafür ist aber, dass es in dem Gebiet bereits ein zweites Festnetz gibt, sie mehr KVz-TAL erschlossen hat als ein Wettbewerber und als Ersatz für den Zugang zur KVz-TAL dort ein angemessenes Bitstromprodukt anbietet.

Durch den Vectoring-Ausbau sollen VDSL-Kunden eine Datenübertragungsrate von 100 MBit/s bekommen. Bisher ist VDSL maximal mit 50 MBit/s erhältlich. Beim Upload verspricht Vectoring bis zu 40 MBit/s. Ob diese Werte beim Nutzer tatsächlich erreicht werden, stellen Glasfaserausrüster infrage. Das Vectoring reduziert die gegenseitige Störung benachbarter Kupferdoppeladern eines Kabels. Nach dem derzeitigen Stand der Technik ist beim VDSL2-Vectoring allerdings nur der Zugriff eines einzigen Unternehmens auf alle Kupfer-Doppeladern am KVz möglich, ein entbündelter Zugriff für VDSL-Technik aber nicht mehr.

"Leitgedanke der Entscheidung ist, Vectoring für alle Marktakteure zu ermöglichen und so den Breitbandausbau im Wettbewerb voranzutreiben", erklärte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) betonte: "Die Bundesnetzagentur hat sich in ihrem Entwurf große Mühe gegeben, Regelungen zu schaffen, die sowohl für die Telekom als auch für die Wettbewerber die Möglichkeiten offenhalten, in den Breitbandausbau zu investieren. Kritisch sehen wir allerdings, dass nicht klar ist, welche Sanktionen es geben soll, wenn die Telekom eine Vectoring-Aufrüstung in einem Gebiet ankündigt, dadurch den Ausbau durch einen anderen Anbieter verhindert, dann aber den Ausbau unterlässt. Am Schluss darf der Bürger nicht der Dumme sein. Daher brauchen wir hier klare Regeln", sagte VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner.

Der VATM werde den komplexen Entwurf genau analysieren und sich entsprechend im Konsultationsverfahren einbringen.

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko), zu dem Telefónica, Versatel und viele lokale Festnetzbetreiber gehören, hat den Entwurf abgelehnt. Danach könne die "Telekom Vectoring nun exklusiv überall dort einsetzen, wo sie es plant - die Wettbewerber bleiben außen vor. City- und Regional-Carrier haben keinen echten Zugang mehr zur letzten Meile". Es sei nicht nachzuvollziehen, wie die Regulierungsbehörde den Anträgen der Telekom in weiten Teilen folgen konnte.

Der Breko habe der Behörde erste Ergebnisse von Vectoring-Labortests vorgestellt, die die von der Telekom behaupteten Vectoring-Leistungen relativieren. Danach nimmt ab rund 500-Meter-Länge der TAL der Vectoring-Effekt signifikant ab, was bedeute, dass die Technik nicht ohne weiteres für ländliche Regionen geeignet sei.

"Wir wollen weiterhin 65 Prozent der Haushalte mit Vectoring versorgen. Die Entscheidung der Behörde gibt uns allerdings keine endgültige Rechtssicherheit, da für uns wesentliche Regelungen unter dem Vorbehalt eines BSA-Standardangebotes stehen", sagte Telekom-Sprecher Philipp Blank.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 104 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 104 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 104 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 104 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 104 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE