Werbung - Gast
Feuer bedroht Weltkulturerbe in Äthiopien
Keywords for this topic
feuer, äthiopien, weltkulturerbe, bedroht, wasser, kontrolle, besseren, ortszeit, standen, fruehen, richtung, markt, verfuegung, findet, ziehen
feuer, äthiopien, weltkulturerbe, bedroht, wasser, kontrolle, besseren, ortszeit, standen, fruehen, richtung, markt, verfuegung, findet, ziehen
First unread post • 1 post
• Page 1 of 1
Feuer bedroht Weltkulturerbe in Äthiopien
Ein Großbrand in der äthiopischen Stadt Harar hat nach Augenzeugenberichten die zum Unesco-Weltkulturerbe zählende befestigte Altstadt bedroht.
Das Feuer war nach Angaben von Touristen und Einheimischen am späten Mittwochabend an einem Marktplatz ausgebrochen und bewegte sich von einem Hügel in Richtung Stadtkern. In der von Trockenheit geplagten Gegend soll die Feuerwehr Probleme mit dem Löschen gehabt haben.

In den frühen Morgenstunden des Donnerstag war das Feuer jedoch unter Kontrolle.
Ein Fotograf der Nachrichtenagentur dpa berichtete am frühen Donnerstag (Ortszeit), dass Helfer Hütten abgerissen hätten, um eine Schneise zu ziehen, an der das Feuer keine neue Nahrung mehr findet. Die Ursache des Brandes war zunächst unklar. Auch zu möglichen Opfern gab es noch keine Angaben. Auf dem Markt, dessen Holzstände und -hütten schnell in Flammen standen, wurde zur Zeit des Feueralarms nicht mehr gehandelt.
Die Gegend rund um Harar in Ost-Äthiopien ist so trocken, dass das Wasser auch in besseren Hotels nur stundenweise zur Verfügung steht. Die befestigte Altstadt zählt seit 2006 zum Weltkulturerbe. Nach Unesco-Angaben wurden die Mauern um den heiligen muslimischen Kern der Stadt zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert errichtet. Sie umschließen 82 Moscheen, drei davon stammen aus dem 10. Jahrhundert. (Quelle: Harar (dpa/lby))
Das Feuer war nach Angaben von Touristen und Einheimischen am späten Mittwochabend an einem Marktplatz ausgebrochen und bewegte sich von einem Hügel in Richtung Stadtkern. In der von Trockenheit geplagten Gegend soll die Feuerwehr Probleme mit dem Löschen gehabt haben.

In den frühen Morgenstunden des Donnerstag war das Feuer jedoch unter Kontrolle.
Ein Fotograf der Nachrichtenagentur dpa berichtete am frühen Donnerstag (Ortszeit), dass Helfer Hütten abgerissen hätten, um eine Schneise zu ziehen, an der das Feuer keine neue Nahrung mehr findet. Die Ursache des Brandes war zunächst unklar. Auch zu möglichen Opfern gab es noch keine Angaben. Auf dem Markt, dessen Holzstände und -hütten schnell in Flammen standen, wurde zur Zeit des Feueralarms nicht mehr gehandelt.
Die Gegend rund um Harar in Ost-Äthiopien ist so trocken, dass das Wasser auch in besseren Hotels nur stundenweise zur Verfügung steht. Die befestigte Altstadt zählt seit 2006 zum Weltkulturerbe. Nach Unesco-Angaben wurden die Mauern um den heiligen muslimischen Kern der Stadt zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert errichtet. Sie umschließen 82 Moscheen, drei davon stammen aus dem 10. Jahrhundert. (Quelle: Harar (dpa/lby))
Mfg Thomas
-
Thomas - Administrator

Werbung - Allgemein
1 post
• Page 1 of 1
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 16 guests
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 16 guests