Werbung - Gast
Skype für Android nutzt nun Tablet-Displays
Schlüsselwörter für dieses Thema
android, tablet, skype, nun, displays, für, nutzt, teilen, smartphones, video, gehabt, endlich, groessere, version, microsoft
android, tablet, skype, nun, displays, für, nutzt, teilen, smartphones, video, gehabt, endlich, groessere, version, microsoft
Erster ungelesener Beitrag • 1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Skype für Android nutzt nun Tablet-Displays
Skype für Android 3.0 bringt eine bessere Sprachqualität. Und passt seine Darstellung nun auch an die größeren Displays von Tablets an.
Die Microsoft-Tochter Skype hat ihre für Smartphones und Tablets gedachte Android-App verbessert. Die sichtbarste Änderung gibt es auf Tablets: Auf deren größere Displays ist das neue Skype für Android 3.0 endlich richtig angepasst.
Ab der Version 3.0 integriert das Android-Skype auch den in den Anwendungen für Windows, Mac OS X und iOS bereits unterstützten Wideband-Audio-Codec SILK. Der soll bei Internetverbindungen mit schwankenden Bandbreiten für eine bessere Audioqualität sorgen, auch in Videochats.
Außerdem wurden laut Skype einige nicht näher beschriebene Fehler beseitigt. Und: Es ist nun auch über Skype für Android möglich, Skype mit dem eigenen Microsoft-Benutzerkonto zu verbinden.
Am Funktionsumfang wurde sonst nichts geändert. Wie gehabt sind Video- und Audiogespräche, das Versenden und Empfangen von Nachrichten sowie das Teilen von Bildern, Videos und Dokumenten mit anderen Skype-Nutzern möglich.
Die Microsoft-Tochter Skype hat ihre für Smartphones und Tablets gedachte Android-App verbessert. Die sichtbarste Änderung gibt es auf Tablets: Auf deren größere Displays ist das neue Skype für Android 3.0 endlich richtig angepasst.
Ab der Version 3.0 integriert das Android-Skype auch den in den Anwendungen für Windows, Mac OS X und iOS bereits unterstützten Wideband-Audio-Codec SILK. Der soll bei Internetverbindungen mit schwankenden Bandbreiten für eine bessere Audioqualität sorgen, auch in Videochats.
Außerdem wurden laut Skype einige nicht näher beschriebene Fehler beseitigt. Und: Es ist nun auch über Skype für Android möglich, Skype mit dem eigenen Microsoft-Benutzerkonto zu verbinden.
Am Funktionsumfang wurde sonst nichts geändert. Wie gehabt sind Video- und Audiogespräche, das Versenden und Empfangen von Nachrichten sowie das Teilen von Bildern, Videos und Dokumenten mit anderen Skype-Nutzern möglich.
Mfg Thomas
-

Thomas - Administrator

Werbung - Allgemein
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste











