Werbung - Gast

Telekom und Vodafone wollen Datennetz schneller ausbauen


Schlüsselwörter für dieses Thema
schneller, telekom, datennetz, ausbauen, und, vodafone, wollen, netz, plus, umsatz, anteil, zeigt, nimmt, stieg, konzern

Telekom und Vodafone wollen Datennetz schneller ausbauen

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mo 22. Okt 2012, 02:03

Die beiden führenden deutschen Mobilfunkanbieter müssen den Netzausbau für die mobile Internetnutzung schneller vorantreiben. Vodafone räumte Probleme bei der Verfügbarkeit ein.

Beim mobilen Surfen in den Mobilfunknetzen haben Focus-Tests in den Morgenstunden in Großstädten in mehreren Stichproben Überlastungen ergeben. Ein Vodafone-Sprecher sagte dem Magazin: "Wir wissen, dass wir an manchen Stellen nachbessern müssen."

Die Telekom wolle für das LTE-Netz in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro ausgeben. Der Konzern bekräftigte seine Pläne, 2012 rund 100 der größten deutschen Städte mit LTE zu versorgen.

Laut Angaben des Branchenverbands VATM sind die Telekom und Vodafone D2 mit Marktanteilen von 29 Prozent beziehungsweise 28,1 Prozent weiterhin Marktführer in Deutschland. Telefónica O2 erreicht 14,8 Prozent und E-Plus 13 Prozent. Der Provider Freenet realisiert mit der Vermarktung von Mobilfunkkarten aus allen Netzen 12,1 Prozent der Umsätze des Mobilfunkmarktes.

Das Datenübertragungsvolumen im Mobilfunkbereich nimmt 2012 um rund ein Drittel zu - auf 130,7 Millionen GByte (ohne LTE). Damit hat sich das Gesamtvolumen in den vergangenen zwei Jahren fast verdoppelt. Das durchschnittliche Datenvolumen pro Postpaid-Nutzer stieg um 30 Prozent auf 196 MByte. Die steigende Verbreitung von Smartphones und Tablets sei der wesentliche Treiber für dieses Wachstum, so eine aktuelle Studie. Das Volumen wird in Zukunft voraussichtlich stark zunehmen.

Dass die Mobilfunknutzer gerne mobil auf das Internet zugreifen und weiterhin gerne SMS versenden, zeigt der Non-Voice-Anteil an den Umsätzen im Mobilfunk. Er wächst 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent auf 37,3 Prozent des gesamten Mobilfunkumsatzes. Mehr als zwei Drittel, 67,7 Prozent, dieser Non-Voice-Umsätze resultieren aus der Datenübertragung. "Der Umsatz mit Datendiensten wächst 2011 und 2012 deutlich an. Verantwortlich für die Umsatzsteigerung ist weniger eine Zunahme der Datenmenge pro Altnutzer, sondern vielmehr die wachsende Zahl von Privatkunden, die mobil und zumeist per Smartphone auf das Internet sowie dessen Dienste zugreifen", erklärte der TK-Spezialist Torsten J. Gerpott.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 114 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 114 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 114 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 114 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 114 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE