Werbung - Gast

Glas als Datenspeicher für die Ewigkeit


Schlüsselwörter für dieses Thema
ewigkeit, glas, für, die, als, datenspeicher, handelt, kleinen, daten, kollegen, setzen, software, beispielsweise, entschieden, wenig

Glas als Datenspeicher für die Ewigkeit

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 26. Sep 2012, 23:47

Hitachi-Forscher arbeiten an einem Speicher aus Glas, der Daten mehrere hundert Millionen Jahre lang sichern soll - selbst wenn er zwischendurch Chemikalien, Hitze oder Schlägen ausgesetzt wird.

Bild

Mit dünnem, mehrschichtigem Quarzglas könnte Hitachi eines der Probleme des Digitalzeitalters lösen: Bisher fehlt es an Technik, die Daten in digitaler Form auch zuverlässig über die nächsten Jahrhunderte und Jahrtausende sichert. Wie AFP berichtet, glauben Hitachi-Forscher, das leisten zu können - nicht nur einige zehntausend, sondern gar mindestens mehrere hundert Millionen Jahre.

CDs und Festplatten etwa überstehen laut Hitachi-Forscher Kazuyoshi Torii höchstens einige Dekaden bis ein Jahrhundert. Kazuyoshi und seine Kollegen setzen deshalb auf Quarzglas, das Daten in mehreren Schichten in binärer Form speichert. Die kleinen Punkte sollen mit einem normalen optischen Mikroskop erkannt, in den Computer übertragen und mit Bildanalysesoftware ausgelesen werden können. Selbst wenn es die Lesegeräte und Software dafür nicht mehr gibt, sollen sich die Daten deshalb vergleichsweise leicht wieder rekonstruieren lassen - sofern denn bekannt ist, dass es sich um einen Datenträger mit binärer Speicherung handelt.

Der Prototyp ist ein 2 x 2 cm kleines und 2 mm dünnes Glasplättchen. Es besteht aus vier Schichten, auf denen die Daten gespeichert werden. Zusätzliche Schichten sind den Forschern zufolge möglich. Geschrieben werden die Daten per Laser. Der Prototyp speichert noch 40 Megabyte pro Quadratzoll (2,54 x 2,54 cm = 6,4516 qcm), etwas wenig für heutige Datenmengen.

Dafür sollen die Glas-Datenträger aber wasserdicht sein, durch viele Chemikalien keinen Schaden nehmen und auch Temperaturen von etwa 1.000 Grad Celsius für mindestens zwei Stunden unbeschadet überstehen. "Wir glauben, dass die Daten überleben werden, solange das Glas nicht zerbrochen wird", zitiert AFP Toriis Kollegen Takao Watanabe.

Quarzglas, auch Kieselglas genannt, ist selbst gegen die meisten Säuren resistent, gilt als schlagfest und sehr hitzebeständig. Es wird beispielsweise beim Spaceshuttle eingesetzt.

Noch soll Hitachi zwar nicht entschieden haben, wann der Glasspeicher wirklich eingesetzt wird. Für den Anfang könnte das Unternehmen den Forschern zufolge aber entsprechende Speicherdienste zur Langzeitarchivierung beispielsweise für Regierungseinrichtungen und Museen anbieten.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

Zurück zur Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 11 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 11 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE