Werbung - Gast

E-Petitionssystem erlaubt Unterzeichnen auch mit Pseudonym


Schlüsselwörter für dieses Thema
mit, auch, pseudonym, petitionssystem, erlaubt, unterzeichnen, mittlerweile, erreichen, mehreren, system, nutzer, nimmt, web, september, start

E-Petitionssystem erlaubt Unterzeichnen auch mit Pseudonym

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 11. Sep 2012, 16:01

Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hat sein Internetportal erneuert. Der Datenschutz wurde verbessert und die Benutzerfreundlichkeit erhöht.

Das neue Internetportal des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages ist online. Bundestagspräsident Norbert Lammert gab am Sonntag, dem 9. September 2012 den offiziellen Start der überarbeiteten Version bekannt. Um den Datenschutz zu erhöhen, kann jeder auch mit einem vom System vorgegebenen Pseudonym unterzeichnen. Das Pseudonym in den Diskussionsforen bleibt weiter frei wählbar.

Den Angaben zufolge gibt es in dem Internetportal über eine Million registrierte Nutzer, 250.000 verfasste Diskussionsbeiträge und etwa 50 Millionen Klicks pro Jahr. Mehr als 25.000 elektronische Eingaben wurden über das Web-Formular auf Bundestag.de abgegeben, die erste am 5. September 2005.

Basisdemokratie wurde damit nicht eingeführt: Bei allen Petitionen kann sich der Ausschuss mit Zweidrittelmehrheit auch gegen eine öffentliche Anhörung bei erreichtem Quorum entscheiden.

Den Protest gegen Internetsperren unterstützten neben mehreren großen Demonstrationen auch 134.015 Menschen mit einer an den Bundestag gerichtete Onlinepetition gegen das Gesetzesvorhaben der damaligen Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU). Die größte öffentliche Unterstützung mit 186.356 Mitzeichnern hatte bislang jedoch die Petition des Deutschen Hebammenverbandes vom 28. Juni 2010 gegen steigende Haftpflichtprämien für freiberufliche Hebammen.

Das überarbeitete System des Petitionsportals soll es zudem erleichtern, sich barrierefrei am Politikgeschehen zu beteiligen. Ausschussvorsitzende Kersten Steinke (Die Linke) begründete die Überarbeitung damit, dass mittlerweile "rund ein Drittel aller Petitionen den Deutschen Bundestag über das Internet erreichen". Das seien im vergangenen Jahr über 5.000 gewesen. "Das Internet nimmt an Bedeutung zu, dem haben wir uns als Petitionsausschuss gestellt", sagte Steinke.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 53 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 53 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE