Werbung - Gast

Experte: E10-Chaos symptomatisch für Umweltpolitik


Schlüsselwörter für dieses Thema
umweltpolitik, experte, symptomatisch, für, chaos, zumindest, sorgen, europaeische, gefuehrt, verschiedene, gar, bieten, nutzen, kosten, wenig

Experte: E10-Chaos symptomatisch für Umweltpolitik

Ungelesener Beitragvon Thomas » Sa 23. Apr 2011, 21:27

Das Chaos bei der Einführung des Biokraftstoffes E10 ist aus Sicht des Umweltökonomen Andreas Löschel bezeichnend für die aktuelle Umweltpolitik.

«Sie ist dirigistisch und besteht häufig aus Geboten und Verboten. Die Sorgen und Wünsche der Bürger werden zu wenig berücksichtigt», sagte der Volkswirtschaftsprofessor von der Universität Heidelberg im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa.

Bild

«Der wissenschaftliche Befund zur Einführung von E10 war eher negativ», sagte Löschel, der als Wissenschaftler bei der Folgenabschätzung der Biokraftstoff-Richtlinie der EU mitarbeitete.

Signifikant positive Effekte auf die Beschäftigung hätten die Wissenschaftler nicht gefunden. Ob E10 tatsächlich helfe, den Ausstoß des Klimagiftes Kohlendioxid zu mindern, sei zumindest umstritten. Die Beimischung sei eine sehr teure Maßnahme um Treibhausgasemissionen zu mindern. Löschel plädierte dafür, die Bürger offen über Kosten und Nutzen von umweltpolitischen Entscheidungen zu informieren. «Entscheidend ist, was die Leute bereit sind zu zahlen. Das ist eine Diskussion, die derzeit noch gar nicht richtig geführt wird».

Die Kosten für den Atomausstieg ließen sich derzeit allerdings noch nicht abschätzen, sagt der Experte. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hatte die Extra-Kosten für die Energiewende auf bis zu zwei Milliarden Euro pro Jahr beziffert.

Entscheidend für eine erfolgreiche Energiewende ist nach Einschätzung Löschels ein langfristiges Konzept für die Marktintegration der erneuerbaren Energie. Dies müsse rasch geschehen und auch Anreize für neue Investitionen in Kraftwerkskapazitäten bieten, zum Beispiel in Gaskraftwerke. «Die hohen Fixkosten lassen sich durch niedrige Strompreise in der Zukunft immer weniger ausgleichen. Ausgleichskraftwerke könnten dann unprofitabel werden», sagte der Experte, der auch der Leiter des Forschungsbereichs «Umwelt- und Ressourcenökonomik» am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim ist.

Der Politik empfiehlt der Experte, vor wichtigen umweltpolitischen Entscheidungen möglichst viele verschiedene Optionen auszuloten, anstatt sich von vornherein auf bestimmte Szenarien zu beschränken. «Die Dinge sind oft viel zu komplex, um sie auf eine Botschaft zuzuspitzen, wie es die Politik gerne hätte.» (Quelle: Mannheim/Heidelberg (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 118 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 118 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 118 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 118 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 118 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE