Werbung - Gast
Brüderle: Libyen-Krise keine Gefahr für Ölnachschub
Schlüsselwörter für dieses Thema
gefahr, libyen, ölnachschub, brüderle, für, keine, krise, region, glaube, gestiegen, anteil, unruhen, pro, problem, sorgen
gefahr, libyen, ölnachschub, brüderle, für, keine, krise, region, glaube, gestiegen, anteil, unruhen, pro, problem, sorgen
Erster ungelesener Beitrag • 1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Brüderle: Libyen-Krise keine Gefahr für Ölnachschub
Trotz der Gewalteskalation in Libyen sieht Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) keine Gefahr für den Ölversorgung in Deutschland. Libyen habe mit rund 7 Prozent einer eher geringen Anteil am deutschen Ölimport.
Das sagte Brüderle am Dienstag in Berlin. «Dass man aber generell in der Region Sorgen haben muss, dass muss man schon fairerweise sagen», betonte Brüderle.

Positiv sei aber, dass sich dort eine Freiheitsbewegung auf den Weg gemacht habe, die deutsche und europäische Demokratie-Ideale vertrete.
Deutschland habe für 90 Tage Ölreserven, zudem sei der Weltmarkt hier breit aufgestellt. «Unsere Versorgungssicherheit ist gewährleistet», betonte Brüderle. Ein Problem sei eher, dass es «Preisauftriebtendenzen» gebe. Er glaube aber nicht, dass steigende Energiepreise das Wirtschaftswachstum in Deutschland bremsen könnten.
Der Sprecher für Energiepolitik der Grünen-Fraktion, Hans-Josef Fell, warnte hingegen vor einer Preisspirale: «Die derzeitige Ölpreisentwicklung auf Grund der Krise in einem relativ kleinen Öllieferstaat wie Libyen zeigt den Druck der Verknappung», sagte Fell. Seit den Unruhen in Afrika sei der Ölpreis um fast 10 US-Dollar pro Barrel gestiegen. (Quelle: Berlin (dpa/lby))
Das sagte Brüderle am Dienstag in Berlin. «Dass man aber generell in der Region Sorgen haben muss, dass muss man schon fairerweise sagen», betonte Brüderle.

Positiv sei aber, dass sich dort eine Freiheitsbewegung auf den Weg gemacht habe, die deutsche und europäische Demokratie-Ideale vertrete.
Deutschland habe für 90 Tage Ölreserven, zudem sei der Weltmarkt hier breit aufgestellt. «Unsere Versorgungssicherheit ist gewährleistet», betonte Brüderle. Ein Problem sei eher, dass es «Preisauftriebtendenzen» gebe. Er glaube aber nicht, dass steigende Energiepreise das Wirtschaftswachstum in Deutschland bremsen könnten.
Der Sprecher für Energiepolitik der Grünen-Fraktion, Hans-Josef Fell, warnte hingegen vor einer Preisspirale: «Die derzeitige Ölpreisentwicklung auf Grund der Krise in einem relativ kleinen Öllieferstaat wie Libyen zeigt den Druck der Verknappung», sagte Fell. Seit den Unruhen in Afrika sei der Ölpreis um fast 10 US-Dollar pro Barrel gestiegen. (Quelle: Berlin (dpa/lby))
Mfg Thomas
-

Thomas - Administrator

Werbung - Allgemein
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste











