Werbung - Gast
Napolitano: Terrorgefahr wie vor 9/11-Anschlägen
Keywords for this topic
napolitano, anschlägen, vor, terrorgefahr, wie, luft, schutz, worten, personen, juengsten, festgenommen, zusammenhang, darin, wenig, september
napolitano, anschlägen, vor, terrorgefahr, wie, luft, schutz, worten, personen, juengsten, festgenommen, zusammenhang, darin, wenig, september
First unread post • 1 post
• Page 1 of 1
Napolitano: Terrorgefahr wie vor 9/11-Anschlägen
US-Heimatschutzministerin Janet Napolitano sieht die Bedrohung durch Terroranschläge vergleichbar hoch wie vor den verheerenden Attacken vom 11. September 2001.
Vor dem US-Kongress sagte sie am Mittwoch, in mancher Hinsicht sei die Gefahr «auf dem höchsten Niveau seit diesen Angriffen». Zwar hätten die USA Fortschritte beim Schutz gegen Anschläge gemacht.

Doch habe sich die Bedrohung über die vergangenen zehn Jahre auch «erheblich» verändert, erklärte sie vor einem Ausschuss des Abgeordnetenhauses.
Mit am auffälligsten am derzeitigen Bedrohungsbild sei die zunehmende Beteiligung von US-Bürgern und Einwohnern an Terrorplänen, sagte sie. «Wir gehen anhand von jüngsten Geheimdiensterkenntnissen und Festnahmen davon aus, dass sich Personen mit der Bereitschaft, Anschläge und Gewaltakte zu verüben, bereits in den USA befinden könnten», sagte sie. Es sei zu befürchten, dass solchen Anschlägen keine oder so gut wie keine Warnung vorausgehe.
Nach den Worten Napolitanos wurden seit 2009 zwei Dutzend Amerikaner im Zusammenhang mit Terrorverdacht festgenommen. Eine Untersuchung von 32 größeren Terrorfällen in den USA seit den Anschlägen vom 11. September 2001 habe gezeigt, dass 50 der 88 darin verwickelten Verdächtigen US-Bürger waren.
Neben der Bedrohung durch Al-Kaida wachse zudem die Gefahr von ausländischen Gruppen, die zwar von Terrornetz Osama bin Ladens inspiriert worden seien. Sie hätten aber wenig operative Verbindungen zum Kern Al-Kaidas. Dazu zählte sie Gruppen im Jemen, in Somalia oder Pakistan. Diese Organisationen konzentrierten sich darauf, westliche Bürger oder Personen mit Verbindungen in den Westen für Anschläge zu rekrutieren. Ein Beispiel sei der Nigerianer Umar Farouk Abdulmutallab, der an Weihnachten 2009 versucht hatte, eine Maschine beim Landeanflug auf Detroit in die Luft zu sprengen. (Quelle: Washington (dpa/lby))
Vor dem US-Kongress sagte sie am Mittwoch, in mancher Hinsicht sei die Gefahr «auf dem höchsten Niveau seit diesen Angriffen». Zwar hätten die USA Fortschritte beim Schutz gegen Anschläge gemacht.

Doch habe sich die Bedrohung über die vergangenen zehn Jahre auch «erheblich» verändert, erklärte sie vor einem Ausschuss des Abgeordnetenhauses.
Mit am auffälligsten am derzeitigen Bedrohungsbild sei die zunehmende Beteiligung von US-Bürgern und Einwohnern an Terrorplänen, sagte sie. «Wir gehen anhand von jüngsten Geheimdiensterkenntnissen und Festnahmen davon aus, dass sich Personen mit der Bereitschaft, Anschläge und Gewaltakte zu verüben, bereits in den USA befinden könnten», sagte sie. Es sei zu befürchten, dass solchen Anschlägen keine oder so gut wie keine Warnung vorausgehe.
Nach den Worten Napolitanos wurden seit 2009 zwei Dutzend Amerikaner im Zusammenhang mit Terrorverdacht festgenommen. Eine Untersuchung von 32 größeren Terrorfällen in den USA seit den Anschlägen vom 11. September 2001 habe gezeigt, dass 50 der 88 darin verwickelten Verdächtigen US-Bürger waren.
Neben der Bedrohung durch Al-Kaida wachse zudem die Gefahr von ausländischen Gruppen, die zwar von Terrornetz Osama bin Ladens inspiriert worden seien. Sie hätten aber wenig operative Verbindungen zum Kern Al-Kaidas. Dazu zählte sie Gruppen im Jemen, in Somalia oder Pakistan. Diese Organisationen konzentrierten sich darauf, westliche Bürger oder Personen mit Verbindungen in den Westen für Anschläge zu rekrutieren. Ein Beispiel sei der Nigerianer Umar Farouk Abdulmutallab, der an Weihnachten 2009 versucht hatte, eine Maschine beim Landeanflug auf Detroit in die Luft zu sprengen. (Quelle: Washington (dpa/lby))
Mfg Thomas
-
Thomas - Administrator

Werbung - Allgemein
1 post
• Page 1 of 1
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 11 guests
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 11 guests